Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
05.05.2025
08:14 Uhr

Militärexperte warnt: Europas Ukraine-Politik führt in die Katastrophe

Die europäische Ukraine-Politik steht vor einem moralischen Dilemma von historischer Tragweite. Während führende EU-Politiker nicht müde werden, ihre vermeintliche Solidarität mit der Ukraine zu bekunden, zeichnet der renommierte Militärexperte Oberst Markus Reisner ein düsteres Bild der Realität. Seine Analyse lässt aufhorchen - und sollte jeden aufrichtigen Europäer zutiefst beunruhigen.

Die fatale Scheinheiligkeit westlicher Unterstützung

Der promovierte Historiker und Jurist Reisner findet deutliche Worte für die aktuelle Situation: Die derzeitige westliche Unterstützungspolitik würde immer unmoralischer. Der Grund: Man stelle der Ukraine gerade genug Mittel zur Verfügung, um den Kampf fortzuführen - aber zu wenig, um tatsächlich siegen zu können. Diese halbherzige Strategie führe zu nichts anderem als einer Verlängerung des Sterbens.

Die erschreckende Realität hinter den Kulissen

Die nackten Zahlen sprechen eine brutale Sprache: Sollte sich an der jetzigen Situation nichts ändern, droht der Ukraine der Verlust weiterer zehntausender Menschen. Ein demographischer Aderlass, den das Land auf Dauer nicht verkraften kann. Die Konsequenz wäre fatal: Ein erzwungener Diktatfrieden oder gar eine bedingungslose Kapitulation.

Der Globale Süden formiert sich gegen den Westen

Besonders alarmierend ist die sich abzeichnende neue Weltordnung. Während Europa zaudert, schmiedet Putin geschickt neue Allianzen. China, Iran, Nordkorea und auch Indien unterstützen Russland auf verschiedenen Ebenen - von Waffenlieferungen bis zur Abnahme von Rohstoffen. Der Globale Süden wendet sich zusehends vom geschwächten Westen ab.

Die NATO steht vor dem Abgrund

Noch dramatischer könnte sich die Situation entwickeln, wenn die USA ihre Unterstützung einstellen sollten. Europa wäre weder willens noch in der Lage, diese Lücke zu füllen. Reisner warnt eindringlich: Ein militärischer Zusammenbruch der Ukraine könnte Russland ermutigen, im Baltikum weiterzumachen. Sollte die NATO dann nicht eingreifen, wäre das Verteidigungsbündnis faktisch tot - und Europa ohne funktionierendes Sicherheitssystem.

Klare Forderung: Entweder ganz oder gar nicht

Der Militärexperte fordert eine klare Entscheidung: Entweder der Westen liefert der Ukraine alles, was sie zum Sieg braucht, oder man gesteht ehrlich ein, dass man dazu nicht bereit ist und beendet den Krieg. Die aktuelle Politik der symbolischen Gesten und halbherzigen Maßnahmen sei der gefährlichste aller Wege.

Die Situation erinnert fatal an das Versagen europäischer Politik in den 1930er Jahren. Auch damals führte zögerliches Handeln und falsch verstandene Diplomatie letztlich in die Katastrophe. Die Frage ist: Haben wir aus der Geschichte gelernt? Die aktuelle Politik der Ampel-Regierung lässt daran erhebliche Zweifel aufkommen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“