
Neubesetzungen im Kabinett Scholz nach Zerbrechen der Ampelkoalition
Nach dem Zerbrechen der Ampelkoalition und der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner (FDP) steht Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vor der Herausforderung, sein Kabinett neu zu ordnen. Mit Lindner traten auch Justizminister Marco Buschmann und Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (beide FDP) zurück, was zu einer erheblichen Umstrukturierung führt.
Neue Ministerposten
Bildungs- und Forschungsministerium: Cem Özdemir (Grüne)
Der bisherige Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) wird laut Informationen der WELT bis zu den Neuwahlen das Wissenschafts- und Bildungsministerium übernehmen. Er soll jedoch weiterhin auch sein bisheriges Ressort führen.
Justizministerium: Volker Wissing (parteilos)
Volker Wissing, bisher Verkehrsminister, wird ebenfalls das Justizministerium übernehmen. Dies wurde aus Regierungskreisen bestätigt. Wissing hatte zuvor seinen Austritt aus der FDP angekündigt, um seinen Posten in der Regierung behalten zu können. Er betonte, dass er trotz des Koalitionsbruchs bereit sei, weiter als Minister zu arbeiten.
Finanzministerium: Jörg Kukies (SPD)
Jörg Kukies, bisher Wirtschaftsberater von Bundeskanzler Olaf Scholz, wird neuer Finanzminister. Kukies gilt als einer der wichtigsten Berater Scholz' und hat bereits Erfahrung als Staatssekretär im Finanzministerium.
Weitere Ministerposten im Überblick
- Innenministerium: Nancy Faeser (SPD)
- Wirtschaftsministerium: Robert Habeck (Grüne)
- Außenministerium: Annalena Baerbock (Grüne)
- Arbeitsministerium: Hubertus Heil (SPD)
- Verteidigungsministerium: Boris Pistorius (SPD)
- Familienministerium: Lisa Paus (Grüne)
- Gesundheitsministerium: Karl Lauterbach (SPD)
- Umweltministerium: Steffi Lemke (Grüne)
- Entwicklungsministerium: Svenja Schulze (SPD)
- Bauministerium: Klara Geywitz (SPD)
- Kanzleramtschef: Wolfgang Schmidt (SPD)
Ein Blick auf die Zukunft
Die politische Landschaft in Deutschland steht vor einer ungewissen Zukunft. Die jüngsten Ereignisse zeigen die Instabilität der derzeitigen Regierung und werfen Fragen auf, wie es weitergehen wird. Es bleibt abzuwarten, wie die neu besetzten Ministerien unter der Führung von Olaf Scholz agieren werden und ob es zu den angekündigten Neuwahlen im März kommen wird.
In dieser turbulenten Zeit ist es entscheidend, dass die Regierung Stabilität und Vertrauen bei den Bürgern aufrechterhält. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die neue Kabinettszusammensetzung in der Lage ist, die Herausforderungen zu meistern und das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik