
Neue Pandemie im Anmarsch? Bayern und die EU bereiten sich vor
Die Corona-Pandemie scheint noch nicht vollständig überwunden, da häufen sich bereits die Anzeichen für eine mögliche neue Gesundheitskrise. Bayern sucht nach einem neuen Pandemielager, und die EU plant die Beschaffung von bis zu 40 Millionen Impfdosen gegen die Vogelgrippe. Doch wie ernst ist die Lage wirklich?
Bayern sucht neues Pandemielager
Der Freistaat Bayern hat kürzlich eine Ausschreibung veröffentlicht, in der nach einem neuen Standort für ein zentrales Pandemielager gesucht wird. Dieses soll über zwei Hektar groß sein und strenge Sicherheitsanforderungen erfüllen. Der bisherige Standort in Garching steht für langfristige Planungen nicht mehr zur Verfügung, weshalb ein Umzug notwendig ist. Das neue Lager soll idealerweise in Oberschleißheim, nördlich von München, entstehen.
Viele Bürger und Nutzer sozialer Medien spekulieren bereits über die Gründe für diese Eile. Doch das bayerische Gesundheitsministerium betont, dass es sich um einen regulären Routinevorgang handelt, der der Erneuerung und Aufrechterhaltung bestehender Strukturen dient. Die Vorhaltung ausreichender Mengen an Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und medizinischem Material sei essenziell für die Bewältigung künftiger pandemischer oder anderer gesundheitlicher Krisensituationen.
EU sichert Millionen Impfdosen gegen Vogelgrippe
Parallel dazu hat die EU einen Vertrag zur Sicherung von über 40 Millionen Dosen eines vorbeugenden Vogelgrippe-Impfstoffs unterzeichnet. Diese Impfstoffe sind für Menschen bestimmt, die dem Virus am stärksten ausgesetzt sind, wie Mitarbeiter von Geflügelfarmen und Tierärzte. Die ersten Lieferungen sollen nach Finnland gehen, das bereits Bedarf angemeldet hat.
EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides betonte, dass die EU die Situation kontinuierlich und aktiv beobachte und gemeinsam mit den Mitgliedstaaten den Zugang zu den Impfstoffen sicherstelle. Das H5N1-Virus hat sich in den USA bereits in den meisten Bundesstaaten ausgebreitet und betrifft vor allem Geflügel, aber auch Milchviehbetriebe.
Wissenschaftler warnen vor neuen Pandemien
Schon während der Corona-Pandemie warnten Wissenschaftler, dass nach einer Pandemie oft die nächste folgen könnte. Covid-19 habe gezeigt, wie schlecht die Welt auf eine raumgreifende Pandemie vorbereitet sei. Seitdem ist „Pandemic Preparedness“ das Stichwort für Länder und internationale Organisationen.
In Deutschland wurden neue Expertenräte geschaffen, die weitgehend aus den Experten bestehen, die schon während Corona maßgeblich waren. Die WHO versucht seit 2021, ein internationales Pandemie-Abkommen mit ihren 194 Mitgliedstaaten zu verabschieden, was sich jedoch schwierig gestaltet und zuletzt auf 2025 verschoben wurde.
Impfstoffsicherheit und Misstrauen
Die Sicherheit der neuen Impfstoffe steht erneut im Fokus. Bereits während der Corona-Pandemie gab es Bedenken, dass die Impfstoffe im Schnelldurchgang entwickelt und geprüft wurden. Diese Sorgen bestehen auch jetzt wieder, besonders im Hinblick auf die neuen Vogelgrippe-Impfstoffe.
Viele Bürger befürchten, dass sie erneut als Versuchskaninchen dienen könnten. Diese Bedenken werden durch jüngst veröffentlichte RKI-Dokumente verstärkt, die zeigen, dass relevante Daten zu den Covid-19-Impfstoffen erst nach der Markteinführung erhoben wurden.
Fazit: Vorbereitung ist alles
Die Vorbereitungen auf eine mögliche neue Pandemie laufen auf Hochtouren. Bayern und die EU treffen bereits Maßnahmen, um im Ernstfall besser gerüstet zu sein. Dennoch bleibt die Frage, ob die getroffenen Vorkehrungen ausreichen und ob die neuen Impfstoffe wirklich sicher sind. Die kommenden Monate werden zeigen, ob wir aus der Corona-Pandemie gelernt haben und besser vorbereitet sind.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik