
Niederländische Regierung plant drastische Maßnahmen zur Senkung der Asylzahlen
Die niederländische Regierung hat angekündigt, den Notstand auszurufen, um die Anzahl der Asylbewerber im Land zu reduzieren. Diese Maßnahme soll im Rahmen einer Ausnahmeregelung des Ausländergesetzes 2000 erfolgen, die es der Regierung ermöglicht, ohne Zustimmung des Parlaments Verordnungen zu erlassen. Dies berichtet die niederländische Zeitung NOS.
Notstandsregelung im Ausländergesetz
Die Regierung plant, einen Teil des niederländischen Ausländergesetzes außer Kraft zu setzen, um den Familiennachzug zu erwachsenen Kindern zu beschränken und die Mehrfachbeantragung von Asyl zu verhindern. Die Asyl- und Migrationsministerin Marjolein Faber erklärte, dass eine Asylkrise ausgerufen werden soll, die für ein oder zwei Jahre gelten könnte. „Die Menschen befinden sich in einer Asylkrise, die Systeme sind überlastet, was die Gesundheitsversorgung, die Bildung und die Unterbringung angeht“, sagte die Ministerin.
Kritik und rechtliche Bedenken
Die geplanten Maßnahmen stoßen jedoch auf erhebliche Kritik. Experten und Juristen bezweifeln die Rechtmäßigkeit des Schrittes, da es keinen unerwartet hohen Zustrom von Asylsuchenden gebe. Im Jahr 2023 kamen etwa 48.500 Asylbewerber und Familiennachzügler in die Niederlande, was nur geringfügig mehr ist als in den Vorjahren.
Oppositionsparteien wie GroenLinks-PvdA kritisieren die geplante Übergehung des Parlaments. Ministerin Faber betonte jedoch, dass es gesetzlich festgelegt sei, dass ein Kabinett dies tun könne, wenn eine „Notsituation“ vorliege. „Ich halte mich an die Gesetze und Vorschriften“, sagte sie. „Ich bewege mich innerhalb der Grenzen und ich darf dieses Instrument nutzen.“
Europäische Dimension und weitere Maßnahmen
Die niederländische Regierung plant zudem, einen offiziellen Antrag an Brüssel zu richten, um eine Ausnahmeregelung für die Niederlande im Asylbereich zu erwirken. Dieses sogenannte „Opt-out“ würde bedeuten, dass die Niederlande die europäischen Asylvorschriften nicht einhalten müssten. Die Verhandlungen darüber könnten sich jedoch über Jahre hinziehen.
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres stellten 16.700 Personen einen Erstantrag auf Zuerkennung des Flüchtlingsstatus in den Niederlanden, und 5.800 Familienangehörige zogen zu bereits hier lebenden nahen Verwandten nach. Beide Zahlen sind im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 um etwa 1.500 gestiegen.
Überlastete Asylzentren
Die Probleme bei der Unterbringung von Asylbewerbern sind in den Niederlanden akut. Im Antragszentrum Ter Apel kommen immer noch zu viele Asylbewerber für die 2.000 Aufnahmeplätze an, und auch in anderen Asylzentren gibt es einen Mangel an Betten. Diese Situation hat sich durch jahrelange Sparmaßnahmen verschärft.
Die niederländische Regierung steht vor einer schwierigen Aufgabe. Während sie versucht, die Asylzahlen zu senken, muss sie gleichzeitig rechtliche und humanitäre Bedenken berücksichtigen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die geplanten Maßnahmen greifen und wie die europäische Gemeinschaft darauf reagieren wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik