
Nord-Stream-Saga: Die CIA und der deutsche Medienzirkus
Die Geschichte um die Nord-Stream-Pipelines, die im September 2022 durch eine mysteriöse Explosion beschädigt wurden, liest sich wie ein Drehbuch für einen Politthriller. Mehrere deutsche Medien, darunter Schwergewichte wie Der Spiegel und das ZDF, haben über Monate hinweg eine Spur verfolgt, die sich nun als möglicherweise von der CIA gelegt herausstellt. Ein Spiel mit der Wahrheit, das die deutschen Medien zu Statisten in einem Geheimdienstplot degradierte.
Die Segeljacht "Andromeda" stand im Zentrum dieser Geschichte. Sie soll von einem ukrainischen Sabotage-Kommando genutzt worden sein, um die Gas-Pipelines zu sprengen. Doch die Indizienkette, die die Journalisten verfolgten, könnte ein von langer Hand geplantes Ablenkungsmanöver der CIA gewesen sein, wie ein ukrainischer Ex-Geheimdienstler behauptet.
Die deutschen Medien, so scheint es, folgten einer Fährte, die sie zu Deppen der CIA machte. Eine Fährte, die sie quer durch Europa führte und sie dazu brachte, unzählige Ressourcen in eine Geschichte zu stecken, die sich nun als Luftschloss entpuppt. Die Vorwürfe wiegen schwer, denn sie implizieren nicht nur eine Verschwendung von Ressourcen, sondern auch eine mögliche Manipulation der öffentlichen Meinung durch ausländische Geheimdienste.
Die CIA als Puppenspieler?
Der renommierte Investigativjournalist Seymour Hersh legte nahe, dass die CIA nach einem Treffen zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und US-Präsident Joe Biden im März 2023 eine alternative Version der Nord-Stream-Sprengung an Medien durchsickern ließ. Ein gefundenes Fressen für deutsche Medien, die sich sogleich auf die "ukrainische Spur" stürzten.
Die Frage, ob es sich um eine "False-Flag-Operation" handeln könnte, wurde von deutschen Qualitätsmedien zwar gestellt, aber nur halbherzig verfolgt. Die Antwort schien bereits festzustehen: Es gab angeblich keine Anhaltspunkte für eine falsche Spur.
Die Rolle deutscher Medien: Kritik und Konsequenzen
Die deutsche Medienlandschaft, die sich selbst gerne als unabhängig und kritisch rühmt, muss sich nun fragen lassen, ob sie nicht zur Marionette fremder Mächte geworden ist. Die Kampagne um die "Andromeda" und die damit verbundenen Recherchen haben nicht nur finanzielle Mittel verschlungen, sondern auch das Vertrauen der Öffentlichkeit auf die Probe gestellt.
Die Berichterstattung, die sich fast zu einer eigenen Gattung entwickelte, endete abrupt, als der angebliche Koordinator der Sabotage in ukrainischer Haft landete. Die weiteren Mitglieder der Gruppe blieben im Dunkeln - bis ihre Namen schließlich von ukrainischen Überläufern preisgegeben wurden.
Die Wahrheitssuche in einem Meer von Lügen
Die Enthüllungen legen nahe, dass die Geschichte um die "Andromeda" und die ukrainischen Taucher von Anfang an brüchig war. Trotzdem wurde sie von deutschen Medien bereitwillig aufgegriffen und weitergesponnen. Ein Indiz dafür, dass die Medien möglicherweise leichtgläubig oder sogar willentlich in eine politische Agenda eingebunden wurden.
Die deutsche Politik und die Medienlandschaft stehen vor einer Zerreißprobe. Die Glaubwürdigkeit ist beschädigt - nicht durch russische Sabotage, sondern durch eigene Naivität und möglicherweise durch die Manipulation durch ausländische Geheimdienste. Es ist an der Zeit, dass die Medien ihre Rolle überdenken und sich auf ihre Kernkompetenz besinnen: die kritische und unabhängige Berichterstattung.
Die Nord-Stream-Saga mag vielleicht als Kapitel in den Geschichtsbüchern enden, aber die Lektionen, die wir daraus ziehen müssen, sind aktuell wie nie: Wir dürfen nicht zulassen, dass unsere Medien zu Werkzeugen in den Händen anderer werden. Es ist an der Zeit, dass wir zurück zu den Wurzeln des Journalismus finden und die Wahrheit über politische Manöver und geheimdienstliche Spiele ans Licht bringen.
- Themen:
- #Energie
- #Übernahmen-Fussion
- #SPD

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik