
Nordkorea: 1,4 Millionen Freiwillige melden sich zur Armee – Eskalation droht
In einer beunruhigenden Entwicklung haben sich laut nordkoreanischen Staatsmedien mehr als 1,4 Millionen Menschen freiwillig zur Armee gemeldet. Dies geschah, nachdem angeblich südkoreanische Drohnen regierungsfeindliche Flugblätter über Pjöngjang abgeworfen haben sollen. Die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA berichtete am Mittwoch, dass Millionen junger Menschen sich dem "landesweiten Kampf" angeschlossen hätten, um gegen die "Provokation" aus Südkorea vorzugehen.
Symbolträchtige Maßnahmen und Drohungen
Am Montag und Dienstag sollen sich mehr als 1,4 Millionen junge Menschen der Koreanischen Volksarmee angeschlossen haben. Zudem habe Pjöngjang symbolträchtige Straßen und Bahnverbindungen zwischen den beiden koreanischen Staaten gesprengt und die Soldaten an der Grenze angewiesen, sich auf einen Angriff vorzubereiten. Nordkorea warnte, dass weitere Drohnenflüge aus Südkorea als Kriegserklärung betrachtet würden.
Debatte um regierungsfeindliche Flugblätter
Nordkorea wirft dem Nachbarland vor, Drohnen mit Flugblättern über die Grenze geschickt zu haben. Seoul stritt dies zunächst ab, doch Pjöngjang behauptet, klare Beweise für die Kampagne zu haben. Diese Vorwürfe sind nicht neu; südkoreanische Aktivisten haben in der Vergangenheit bereits Ballons mit regierungsfeindlichen Flugblättern über die Grenze geschickt. Nordkorea reagierte darauf mit Müllballons, die nach Südkorea geschickt wurden.
Reaktionen aus Japan
Japans Regierung warnte am Mittwoch vor einer Eskalation auf der koreanischen Halbinsel. "Die nordkoreanischen Aktivitäten könnten die Spannungen zwischen dem Süden und dem Norden verstärken, und es ist wichtig, dass dies nicht zu einer Eskalation führt", sagte der stellvertretende Kabinettschef Kazuhiko Aoki in Tokio. Japan werde alles tun, um die erforderlichen Informationen über zukünftige Entwicklungen in Nordkorea zu sammeln, zu analysieren und zu überwachen.
Historischer Kontext und aktuelle Spannungen
Bereits in der vergangenen Woche hatte Nordkorea angekündigt, die Verkehrsverbindungen ins Nachbarland zu kappen und die Grenzsicherung zu verstärken. Zuvor hatte Pjöngjang zehntausende zusätzliche Landminen verlegen und Panzersperren errichten lassen. Die Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea befinden sich derzeit auf einem Tiefpunkt. Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hatte Südkorea Anfang des Jahres zum "Hauptfeind" Pjöngjangs erklärt und angekündigt, die Entwicklung von Waffen auszuweiten, darunter auch taktische Atomwaffen. Als Reaktion darauf verstärkten Südkorea und die USA ihre Verteidigungszusammenarbeit.
Die beiden Koreas befinden sich technisch gesehen bis heute im Krieg, da der Konflikt von 1950 bis 1953 mit einem Waffenstillstand und nicht mit einem Friedensvertrag endete. Diese historische Feindschaft gepaart mit aktuellen Provokationen und militärischen Manövern könnte die Region erneut an den Rand eines bewaffneten Konflikts bringen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob diplomatische Bemühungen eine weitere Eskalation verhindern können. Doch eines ist klar: Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel haben ein neues, gefährliches Niveau erreicht.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik