
Ökonomen ziehen vernichtende Bilanz nach drei Jahren Ampel-Regierung
Nach drei Jahren Ampel-Regierung unter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ziehen führende Wirtschaftsexperten eine katastrophale Bilanz. Die ambitionierten Ziele der Koalition aus SPD, Grünen und FDP wurden nicht erreicht, stattdessen hat die Wirtschaft erheblich gelitten. Die Forderungen nach Neuwahlen werden immer lauter.
„Mehr Fortschritt wagen“ – ein gebrochenes Versprechen
Mit dem Leitspruch „Mehr Fortschritt wagen“ trat die Ampel-Koalition 2021 an, um Deutschland nach 16 Jahren Merkel-Ära zu erneuern. Die Hoffnungen auf wirtschaftliche Stabilität und tiefgreifende Reformen waren groß. Doch drei Jahre später ist die Bilanz ernüchternd. Der finale Bruch der Koalition verdeutlicht das wirtschaftspolitische Versagen der Regierung.
Ideologische Gegensätze und Blockaden
Von Beginn an stand die Ampel-Koalition unter keinem guten Stern. Die gegensätzlichen Ideologien der drei Parteien führten zu endlosen Streitigkeiten und Blockaden. Während SPD und Grüne auf sozial-ökologische Transformationen setzten, beharrte die FDP auf marktwirtschaftlichen Prinzipien. Der Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Wolfgang Große Entrup, kritisiert die Unfähigkeit der Koalition, sich auf eine gemeinsame wirtschaftspolitische Linie zu einigen.
Unvollendete Projekte und gescheiterte Reformen
Obwohl das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unter Robert Habeck (Grüne) 81 von insgesamt 300 Gesetzen einführte, blieben zentrale Projekte unvollendet. Eine umfassende Steuerreform, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen entlasten sollte, wurde nicht realisiert. Der Bürokratieabbau, der als Hemmnis für wirtschaftliches Wachstum gilt, kam ebenfalls nicht voran.
Wirtschaftliche Fehlentscheidungen und hohe Steuerlast
Patrik-Ludwig Hantzsch von der Unternehmensgruppe Creditreform erklärt, dass die Ampel es nicht geschafft habe, die wirtschaftliche Lage angemessen zu bewerten. Die Pandemie, der Ukrainekrieg und die Inflation hätten die deutsche Wirtschaft tief erschüttert. Die hohe Steuer- und Abgabenlast schädige die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, während übermäßige Beschäftigungen im öffentlichen Sektor und starke Regulierung die Arbeitsmärkte belasten.
Planlosigkeit und Unsicherheit als Wirtschaftsrisiko
Gunther Schnabl, Direktor des Flossbach von Storch Research Institute, wirft der Ampel vor, ihre Prioritäten falsch gesetzt zu haben. Der Schwerpunkt auf Sozial- und Klimapolitik sei kostspielig und bremse das Wachstum. Trotz Rekord-Steuereinnahmen habe sich das Gefühl vieler Bürger verstärkt, immer weniger Geld in der Tasche zu haben. Schnabl plädiert daher für einen radikalen Rückzug des Staates aus der Wirtschaft.
Forderungen nach Neuwahlen
Angesichts der zerrütteten Lage fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) eine neue, handlungsfähige Regierung mit klarer Mehrheit. Auch der Verband der Automobilindustrie (VDA) sieht Neuwahlen als unumgänglich an. Die Planlosigkeit der Ampel habe der Wirtschaft massiv geschadet, und ohne Planungssicherheit werde kein Unternehmen substanziell in den Wirtschaftsstandort Deutschland investieren.
Die deutsche Wirtschaft steht vor einer ungewissen Zukunft. Ob Neuanfang hin oder her, eines ist gewiss: Die deutsche Wirtschaft wartet nicht.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik