Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.09.2025
12:50 Uhr

Peking kontert Trumps Drohgebärden: Handelskrieg 2.0 steht vor der Tür

Die Säbelrasselei zwischen Washington und Peking erreicht eine neue Eskalationsstufe. Nachdem US-Präsident Donald Trump seine NATO-Partner aufgefordert hat, massive Zölle auf chinesische Waren zu verhängen und gleichzeitig den Import russischen Öls zu stoppen, schlägt das Reich der Mitte mit ungewohnter Schärfe zurück. Was sich hier abzeichnet, könnte die globale Wirtschaftsordnung erschüttern – und Deutschland steht einmal mehr zwischen den Fronten.

Pekings Drohkulisse: Mehr als nur heiße Luft

Lin Jian, Sprecher des chinesischen Außenministeriums, ließ bei seiner täglichen Pressekonferenz keinen Zweifel an der Entschlossenheit Pekings. Die Wortwahl war ungewöhnlich direkt: Washington betreibe "einseitige Schikane", und China werde mit harten Gegenmaßnahmen reagieren, sollten seine Interessen beeinträchtigt werden. Diese Rhetorik kennen wir aus der ersten Amtszeit Trumps – doch diesmal scheint Peking besser vorbereitet.

Die Verknüpfung von Russland-Sanktionen mit China-Zöllen offenbart Trumps Strategie: Er will zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Doch diese Rechnung könnte ohne den Wirt gemacht sein. China hat in den vergangenen Jahren seine wirtschaftliche Resilienz gestärkt und alternative Handelsrouten aufgebaut. Die Zeiten, in denen Peking amerikanischen Forderungen kleinlaut nachgab, sind vorbei.

Deutschland im Zangengriff der Giganten

Für die deutsche Wirtschaft könnte dieser Konflikt verheerende Folgen haben. Als Exportnation par excellence ist Deutschland auf funktionierende Handelsbeziehungen sowohl mit den USA als auch mit China angewiesen. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz steht vor einem Dilemma: Folgt sie Trumps Forderungen, riskiert sie massive Vergeltungsmaßnahmen aus Peking. Widersetzt sie sich, droht Ärger mit Washington.

Besonders pikant: Die von Merz versprochene Wirtschaftswende könnte durch einen eskalierenden Handelskrieg im Keim erstickt werden. Das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur – ohnehin ein Bruch des Versprechens, keine neuen Schulden zu machen – könnte sich als Tropfen auf den heißen Stein erweisen, wenn die Exportmärkte wegbrechen.

Die Energiefrage als Achillesferse

Trumps Forderung, den Import russischen Öls zu stoppen, trifft Europa an seiner empfindlichsten Stelle. Trotz aller Bemühungen um Energieunabhängigkeit sind viele europäische Länder noch immer auf russische Energielieferungen angewiesen. Ein abrupter Stopp würde die ohnehin angespannte Energiesituation weiter verschärfen und die Inflation befeuern.

China wiederum hat seine Energiepartnerschaften mit Russland in den letzten Jahren massiv ausgebaut. Sollte Europa tatsächlich auf russisches Öl verzichten, würde Peking als lachender Dritter profitieren – zu Vorzugskonditionen, versteht sich.

Gold als sicherer Hafen in stürmischen Zeiten

In diesem geopolitischen Sturm zeigt sich einmal mehr die Weisheit einer diversifizierten Vermögensanlage. Während Aktienmärkte bei jedem Tweet aus Washington oder Peking nervös zucken und Anleihen unter der Inflationsgefahr leiden, beweisen physische Edelmetalle ihre Qualität als Stabilitätsanker. Gold und Silber kennen keine Grenzen und unterliegen keinen politischen Launen – ein beruhigender Gedanke in Zeiten, in denen Handelskriege mit einem Fingerschnippen entfacht werden können.

Die Geschichte lehrt uns: In Phasen geopolitischer Unsicherheit und wirtschaftlicher Verwerfungen haben sich Edelmetalle stets als verlässlicher Vermögensschutz erwiesen. Während Papierwährungen durch inflationäre Politik entwertet werden können, behält physisches Gold seinen inneren Wert.

Was bedeutet das für Anleger?

Die sich abzeichnende Eskalation zwischen den Wirtschaftsgiganten sollte jeden vernünftigen Anleger zum Nachdenken bringen. Die Zeiten, in denen man sich blind auf die Stabilität des globalen Handelssystems verlassen konnte, sind vorbei. Eine ausgewogene Vermögensstruktur mit einem soliden Anteil physischer Edelmetalle erscheint in diesem Umfeld nicht als übervorsichtige Strategie, sondern als gebotene Klugheit.

Der Konflikt zwischen Trump und China ist mehr als nur ein weiteres Kapitel im ewigen Ringen der Supermächte. Er markiert einen Wendepunkt in der globalen Wirtschaftsordnung, deren Ausgang noch völlig offen ist. Für Deutschland und Europa wird es darauf ankommen, in diesem Sturm einen eigenen Kurs zu finden – und für jeden Einzelnen, sein Vermögen wetterfest zu machen.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen