
Politischer Durchbruch oder Farce? AfD unterstützt Unions-Vorstoß zur Migrationsbegrenzung
In einer bemerkenswerten politischen Entwicklung kündigt die AfD-Fraktion ihre Unterstützung für das von der Union eingebrachte "Zustrombegrenzungsgesetz" an. Die Abstimmung, die für kommenden Freitag angesetzt ist, könnte einen Wendepunkt in der deutschen Asylpolitik markieren - vorausgesetzt, sie findet überhaupt statt.
Konservative Kräfte vereint gegen unkontrollierte Zuwanderung
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion, Bernd Baumann, ließ verlauten, der Gesetzentwurf entspreche "natürlich klar unserer Linie". Diese Positionierung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Ampel-Regierung weiterhin eine Politik der offenen Türen verfolgt und sich beharrlich weigert, die dramatische Situation in den Kommunen als nationale Notlage anzuerkennen.
Ampel-Regierung in der Realitätsverweigerung
Während Städte und Gemeinden unter der Last der ungeregelten Migration ächzen, verharrt die Bundesregierung in einer fast schon surreal anmutenden Verweigerungshaltung. Die Weigerung, einen nationalen Notstand anzuerkennen, erscheint angesichts überfüllter Unterkünfte und erschöpfter kommunaler Haushalte wie ein zynischer Schlag ins Gesicht der Realität.
Zeitdruck und politisches Kalkül
Die Zeit drängt - nicht nur für die Abstimmung über das Gesetz, sondern auch für die politische Landschaft Deutschlands. Mit dem Ende der offiziell letzten Sitzungswoche der alten Bundesregierung steht mehr auf dem Spiel als nur ein einzelnes Gesetz. Es geht um die grundsätzliche Frage, ob Deutschland endlich zu einer vernünftigen Migrationspolitik zurückfindet.
Die anhaltende Verweigerung der Ampel-Koalition, die Realitäten anzuerkennen, könnte sich als historischer Fehler erweisen.
Gespaltene Union in der Zerreißprobe
Interessanterweise zeigt sich die Union selbst in der Asyldebatte nicht geschlossen. Während der konservative Flügel auf eine strikte Begrenzung der Zuwanderung drängt, zeigen sich andere Teile der Partei erstaunlich zurückhaltend. Diese innerparteiliche Zerrissenheit spiegelt die gesamtgesellschaftliche Debatte wider, in der ideologische Grabenkämpfe allzu oft pragmatische Lösungen verhindern.
Ausblick auf die Abstimmung
Ob es tatsächlich zur Abstimmung kommt, bleibt abzuwarten. Die politischen Mechanismen im Bundestag könnten noch für eine Überraschung sorgen. Eines ist jedoch klar: Die deutsche Asylpolitik steht an einem Scheideweg, und die kommenden Tage könnten richtungsweisend für die Zukunft unseres Landes sein.
Die Unterstützung der AfD für den Unions-Antrag zeigt deutlich, dass die konservativen Kräfte im Land nicht länger bereit sind, dem Treiben der selbsternannten Weltverbesserer tatenlos zuzusehen. Es wird Zeit, dass Deutschland zu einer Politik der Vernunft und der nationalen Interessen zurückkehrt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik