
Politisches Beben in Deutschland: Forderungen nach Neuwahlen und interner Druck auf Lindner
Der politische Druck auf FDP-Parteichef Christian Lindner nimmt drastisch zu. Eine Initiative aus der eigenen Parteibasis fordert seinen Rücktritt, sollte er weiterhin an der Ampelkoalition festhalten. Lindner jedoch scheint entschlossen, mindestens bis zur Landtagswahl in Brandenburg durchzuhalten. Auch prominente CSU-Politiker wie Alexander Dobrindt und Markus Söder verlangen inzwischen Neuwahlen.
CSU fordert Vertrauensfrage
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, die Vertrauensfrage zu stellen. Dobrindt betonte im Interview mit dem „Stern“, dass ein Politikwechsel dringend notwendig sei. Ohne diesen Wechsel könnten die schlechten Wahlergebnisse im Osten bald auch den Westen Deutschlands betreffen. Die Ampelregierung sei nur noch ein „Trümmerhaufen“, der weitere Schäden an der Demokratie verursache.
Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen
Die jüngsten Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen haben die Schwäche der Ampelparteien deutlich gemacht. In Sachsen erreichten SPD, Grüne und FDP zusammen nur 13,3 Prozent der Stimmen, während es in Thüringen sogar nur 10,4 Prozent waren. Die AfD und die CDU wurden in beiden Ländern die stärksten Kräfte, was die Regierungsbildung erheblich erschwert.
Scholz unter Beschuss
Für Dobrindt ist klar, wer für den Aufstieg der AfD und des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) verantwortlich ist: „Die Stärke der AfD und des BSW sind ein Gewächs der Ampelpolitik.“ Er fordert Konsequenzen und sieht Kanzler Scholz als Hauptverantwortlichen. Auch CSU-Chef Markus Söder hat Scholz' Rücktritt gefordert und eine eigene Kanzlerkandidatur angedeutet.
FDP in der Krise
Innerhalb der FDP wächst ebenfalls der Druck auf Lindner. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki und andere prominente FDP-Politiker haben bereits öffentlich gefordert, dass sich die Partei aus der Ampelkoalition zurückziehen müsse. Die Mitgliederinitiative „Weckruf“ fordert in einem Brief an Lindner entweder den Austritt aus der Koalition oder seinen Rücktritt.
Lindners Reaktion
Christian Lindner hat zunächst gelassen auf die schlechten Wahlergebnisse reagiert, betonte jedoch die Notwendigkeit einer neuen Einwanderungs- und Asylpolitik. Er warnte, dass die Bürger eine Lösung sehen wollen und sich sonst eine „Alternative“ suchen würden. Lindner fordert eine grundlegende Neuordnung der Einwanderungs- und Asylpolitik, notfalls auch mit Änderungen des europäischen und internationalen Rechts sowie des Grundgesetzes.
Parteiinternes Ultimatum
Die Geduld der FDP-Basis scheint am Ende zu sein. Sollte Lindner nicht erkennen, dass er die FDP mit dem Fortführen der Ampelkoalition aus dem Bundestag führen könnte, solle er zurücktreten. Die Initiative „Weckruf“ sieht Generalsekretär Bijan Djir-Sarai als möglichen Nachfolger an der Parteispitze.
Ausblick
Die Entscheidung über den Spitzenkandidaten der Union soll laut Dobrindt erst nach der Landtagswahl in Brandenburg fallen. Für die Union wird es im Bundestagswahlkampf zentral um die Fragen der Migration, der Sicherheit, der Wirtschaft und des zukünftigen Wohlstands gehen. Die politische Landschaft in Deutschland steht vor entscheidenden Veränderungen, und die kommenden Wochen könnten richtungsweisend sein.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik