
Politisches Beben in Sachsen: BSW unterstützt AfD-Antrag gegen US-Raketen
Ein bemerkenswerter Vorgang erschüttert die politische Landschaft in Sachsen: Die BSW-Fraktion hat am Dienstag im Sächsischen Landtag für einen AfD-Antrag gestimmt, der sich gegen die Stationierung amerikanischer Mittelstreckenraketen in Deutschland richtet. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die geplante Minderheitsregierung haben.
Klares Signal an die etablierten Parteien
Die Entscheidung des BSW markiert bereits die zweite Zusammenarbeit mit der AfD innerhalb kurzer Zeit. Für die angestrebte CDU-SPD-Minderheitsregierung könnte dies zu einer echten Belastungsprobe werden, da sie auf die Unterstützung der Wagenknecht-Partei angewiesen wäre. Der Minderheitsregierung würden ohne das BSW zehn Stimmen zur parlamentarischen Mehrheit fehlen.
Nationale Souveränität im Fokus
Der AfD-Antrag mit dem Titel "Frieden statt Raketen - für ein friedliches Europa und eine Politik der Deeskalation" zielt darauf ab, die Stationierung nichtatomarer US-Raketen zu verhindern. AfD-Fraktionschef Jörg Urban warnte eindringlich vor einer Gefährdung der deutschen Souveränität durch die geplante Raketenstationierung.
Scharfe Kritik am transatlantischen Kurs
Ein unberechenbarer Trump werde sich nicht darum scheren, ob durch amerikanische Raketen die deutsche Bevölkerung bedroht sei.
Mit dieser deutlichen Aussage untermauerte BSW-Fraktionschefin Sabine Zimmermann die Position ihrer Partei. Sie warf der SPD vor, ihre Grundüberzeugungen für Ministerposten geopfert zu haben - eine Kritik, die den wachsenden Unmut über die außenpolitische Ausrichtung der Bundesrepublik widerspiegelt.
Etablierte Parteien in der Defensive
Die Reaktionen der anderen Parteien fielen erwartungsgemäß scharf aus. Während die Grünen-Justizministerin Katja Meier der AfD eine versteckte Agenda unterstellte, versuchte CDU-Innenminister Armin Schuster die NATO-Politik zu verteidigen. Der Antrag wurde letztlich von der Mehrheit aus CDU, Linkspartei, SPD und Grünen abgelehnt.
Zukunft der Minderheitsregierung ungewiss
Diese erneute Zusammenarbeit zwischen BSW und AfD wirft grundlegende Fragen zur künftigen politischen Stabilität in Sachsen auf. Nachdem das BSW bereits aus den Sondierungsgesprächen ausgestiegen war, scheint eine tragfähige Lösung für eine Minderheitsregierung in weite Ferne gerückt zu sein.
Die politische Entwicklung in Sachsen könnte beispielhaft für einen bundesweiten Trend stehen, bei dem sich neue politische Allianzen jenseits der etablierten Parteiengrenzen formieren - eine Entwicklung, die das traditionelle Parteiensystem vor große Herausforderungen stellt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik