Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
22.09.2025
20:32 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD erstmals stärkste Kraft – Union verliert historische Führungsrolle

Ein politischer Paukenschlag erschüttert die deutsche Parteienlandschaft: Die Alternative für Deutschland hat in der aktuellen Insa-Sonntagsfrage erstmals die Union überholt und sich mit 26 Prozent an die Spitze gesetzt. Die CDU/CSU rutscht auf 25 Prozent ab – ein historischer Moment, der das Versagen der etablierten Politik schonungslos offenlegt.

Seit Beginn der Insa-Erhebungen führten stets die sogenannten Volksparteien Union oder SPD die Umfragen an. Dass nun ausgerechnet die von allen Seiten bekämpfte AfD diese jahrzehntelange Dominanz durchbricht, gleicht einem politischen Erdbeben. Es ist der vorläufige Höhepunkt einer Entwicklung, die sich seit Monaten abzeichnete: Die Bürger wenden sich in Scharen von den Altparteien ab.

Merz' Brandmauer bröckelt – Kanzler verliert dramatisch an Rückhalt

Besonders bitter für die Union: Kanzler Friedrich Merz verliert massiv an Zustimmung. Gerade einmal jeder vierte Deutsche zeigt sich noch mit seiner Arbeit zufrieden – eine vernichtende Bilanz nach nur wenigen Monaten im Amt. Selbst in den eigenen Reihen rumort es gewaltig: 32 Prozent der Unionsanhänger kritisieren offen Merz' politischen Kurs, während 38 Prozent mit der Regierungsarbeit unzufrieden sind.

Die vielzitierte "Brandmauer" gegen die AfD, die Merz so vehement verteidigt, erweist sich zunehmend als Bumerang. Während der Kanzler sich in ideologischen Grabenkämpfen verzettelt, verliert er den Kontakt zur Basis. Die Wähler strafen diese Realitätsverweigerung gnadenlos ab.

Große Koalition ohne Mehrheit – Deutschland vor politischem Chaos

Die Zahlen offenbaren das ganze Ausmaß der politischen Krise: Die aktuelle Große Koalition aus CDU/CSU und SPD käme zusammen nur noch auf 40 Prozent – keine regierungsfähige Mehrheit. Auch das linke Lager aus SPD, Grünen und Linken erreicht mit 37 Prozent nicht einmal ansatzweise die notwendigen Stimmen.

Rein rechnerisch gäbe es nur eine einzige Konstellation mit klarer Mehrheit: Eine Koalition aus AfD und Union mit zusammen 51 Prozent. Der Clou dabei: Erstmals wäre nicht die Union, sondern die AfD der stärkere Partner. Ein Szenario, das in Berlin Schweißausbrüche verursachen dürfte.

Das Kartell der Verweigerer

Doch genau hier zeigt sich das demokratische Dilemma unserer Zeit: Obwohl ein erheblicher Teil der Wähler der AfD ihr Vertrauen ausspricht, mauern sich die etablierten Parteien in ihrer selbstgerechten Wagenburg ein. Sie sprechen von "Brandmauern" und "Abgrenzung", während draußen vor den Toren die Probleme des Landes immer drängender werden.

Die SPD dümpelt bei mageren 15 Prozent herum, die einst so stolzen Grünen sind auf 11 Prozent abgestürzt – gleichauf mit der Linken. Es ist das Bild einer politischen Landschaft im Umbruch, in der die alten Gewissheiten nicht mehr gelten.

Die Quittung für jahrelanges Politikversagen

Was wir erleben, ist die logische Konsequenz jahrelanger Fehlentscheidungen. Die unkontrollierte Massenmigration, die explodierende Kriminalität auf unseren Straßen, die Deindustrialisierung durch ideologische Klimapolitik, die Explosion der Energiepreise – all das rächt sich nun. Die Bürger haben genug von Politikern, die ihre Interessen mit Füßen treten.

Besonders die neue Große Koalition unter Merz hat die Hoffnungen vieler Wähler bitter enttäuscht. Statt den versprochenen Politikwechsel zu liefern, setzt sie den desaströsen Kurs der Vorgängerregierungen fort. Das angekündigte 500-Milliarden-Sondervermögen für Infrastruktur ist nichts anderes als eine gigantische Schuldenlast für kommende Generationen – und das, obwohl Merz hoch und heilig versprochen hatte, keine neuen Schulden zu machen.

Die Stunde der Wahrheit naht

Die Umfrage sendet ein unmissverständliches Signal: Das politische Establishment hat fertig. Die Wähler durchschauen die hohlen Phrasen und leeren Versprechungen. Sie sehen, wie ihre Heimat durch eine Politik der offenen Grenzen und ideologischer Experimente vor die Wand gefahren wird.

Ob die Altparteien diese Botschaft verstehen werden? Die Zeichen stehen schlecht. Zu sehr haben sie sich in ihrer Blase eingerichtet, zu weit haben sie sich von den Sorgen und Nöten der normalen Bürger entfernt. Doch eines ist sicher: Die politische Tektonik in Deutschland verschiebt sich fundamental. Die Frage ist nicht mehr, ob sich etwas ändern wird, sondern nur noch wann und wie dramatisch der Umbruch ausfallen wird.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen