
Regierungskrise: FDP stellt Ampel-Koalition infrage
Die politische Landschaft in Deutschland steht vor einer Zerreißprobe. Der stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Wolfgang Kubicki hat in einem Interview mit WELT TV deutliche Worte gefunden: „Es ist ziemlich albern, an einer Koalition festhalten zu wollen, bei der grundlegende Entscheidungen nicht mehr gemeinsam getroffen werden können.“ Diese Aussage erinnert stark an die gescheiterten Jamaika-Verhandlungen von 2017, als Christian Lindner erklärte: „Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren.“
Uneinigkeit in der Wirtschaftspolitik
Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP steht vor einer schweren Krise. Der Streit über die Wirtschaftspolitik eskaliert weiter. Finanzminister Christian Lindner (FDP) fordert in einem Grundsatzpapier eine „Wirtschaftswende“, doch Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) hält diese Vorschläge für unzureichend. „Die Lösung wird sicherlich nicht auf der Basis des Papiers erfolgen können“, sagte Habeck bei einer Konferenz in Berlin. Es fehle mindestens die soziale Gerechtigkeit ebenso wie der Klimaschutz.
SPD sieht Auswege
Die SPD hingegen hält eine Einigung noch für möglich. Ein internes Papier der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft der Partei nennt drei Optionen: einen Minimalkonsens, der einige Forderungen Lindners aufgreift, einen Maximalkonsens mit einem Industriepakt und eine Eskalation, bei der Lindner entscheiden muss, ob er große Teile seiner Forderungen umsetzt oder die Koalition verlässt.
Rufe nach Neuwahlen
Angesichts der Regierungskrise werden die Rufe nach Neuwahlen lauter. AfD und BSW fordern ein Vorziehen der Bundestagswahl. „Je eher es Neuwahlen gibt, desto besser für unser Land“, sagte AfD-Vorsitzende Alice Weidel. Auch die BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht betonte die Notwendigkeit einer handlungsfähigen Regierung.
Schuldzuweisungen und Forderungen
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich sieht die Schuld für die Krise bei Lindner. „Umso irritierter bin ich über manche Kinderei, die wir in den letzten Tagen gesehen haben“, sagte er. Kanzler Olaf Scholz hält eine Einigung jedoch weiterhin für möglich und fordert von den Koalitionspartnern „Pragmatismus“ und seriöses Arbeiten.
FDP fordert Strukturreformen
Die FDP fordert echte Wirtschaftsreformen. „Es ist sozusagen zwölf Uhr“, sagte der Chef der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr. Deutschland müsse wieder in die Champions League, dafür seien echte Strukturveränderungen nötig. Lindners Vorschläge hätten viel Zuspruch aus den Wirtschaftsverbänden erfahren.
Grüne für Fortbestand der Koalition
Die Grünen bekennen sich ausdrücklich zum Fortbestand der Ampel-Koalition. „Wir wollen in dieser Koalition Verantwortung übernehmen“, betonte Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge. Sie rief die Koalitionspartner zur Mäßigung auf und betonte die Notwendigkeit gemeinsamer Lösungen.
Fazit
Die Zukunft der Ampel-Koalition steht auf der Kippe. Während die FDP klare wirtschaftspolitische Reformen fordert und die SPD auf Kompromisse setzt, betonen die Grünen die Notwendigkeit eines gemeinsamen Vorgehens. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Koalition diese Krise überstehen kann oder ob Neuwahlen unausweichlich sind.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik