
Regierungspartei Georgiens dominiert bei Parlamentswahl
Nach der jüngsten Parlamentswahl in Georgien zeichnet sich ein klarer Sieg der Regierungspartei Georgischer Traum ab. Die offiziellen Teilergebnisse, die am Samstagabend von der Wahlkommission bekannt gegeben wurden, zeigen, dass die Partei nach Auszählung von 70 Prozent der Wahlbezirke mit 53 Prozent der Stimmen deutlich vorn liegt. Das Oppositionsbündnis hingegen kommt auf 38,28 Prozent.
Opposition reklamiert Wahlsieg
Trotz dieser Zahlen hat das Oppositionsbündnis den Wahlsieg für sich reklamiert. Auch Präsidentin Salome Surabischwili äußerte sich dahingehend, dass die Opposition gewonnen habe. Der Exekutivsekretär von Georgischer Traum, Mamuka Mdinaradze, widersprach jedoch und betonte, dass seine Partei eine „solide Mehrheit“ im neuen Parlament gesichert habe.
Gewalt und Unregelmäßigkeiten am Wahltag
Der Wahltag selbst war von erheblichen Unregelmäßigkeiten und Gewalt überschattet. Präsidentin Surabischwili berichtete von „zutiefst beunruhigenden Vorfällen“ in verschiedenen Wahllokalen. In sozialen Netzwerken wurden Videos verbreitet, die gewaltsame Konfrontationen an mehreren Orten zeigen. Zudem gab es Berichte über Angriffe auf Wahlbeobachter und Manipulationen durch Mitglieder der regierenden Partei.
Wahlbeobachter melden Verstöße
Die wahlbeobachtende Vereinigung junger Anwälte berichtete von „erheblichen Wahlverstößen“. Auch die Oppositionsparteien teilten Aufnahmen von verstopften Wahlurnen im südöstlichen Dorf Sadachlo. Diese Vorwürfe werfen ein düsteres Licht auf die Wahl und könnten die Legitimität des Ergebnisses in Frage stellen.
Georgien am Scheideweg
Die Wahl in Georgien gilt als richtungsweisend für die Zukunft des Landes mit seinen rund vier Millionen Einwohnern. Während das Oppositionsbündnis für einen pro-westlichen Kurs steht, ist die Regierungspartei Georgischer Traum Russland zugewandt. Diese geopolitische Ausrichtung könnte weitreichende Konsequenzen für die Region haben.
Die politische Lage in Georgien bleibt angespannt und es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird. Die internationale Gemeinschaft wird die Entwicklungen in diesem strategisch wichtigen Land sicherlich genau beobachten.
Es ist zu hoffen, dass die politischen Akteure in Georgien einen Weg finden, die Spannungen zu deeskalieren und den Willen des Volkes zu respektieren. Die Zukunft des Landes hängt maßgeblich davon ab, ob es gelingt, eine stabile und demokratische Regierung zu etablieren, die die Interessen aller Bürger vertritt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik