
Regulierungswahn der Ampel: Metro-Chef warnt vor dramatischen Versorgungsengpässen
Die grün-ideologische Regulierungswut der Ampelregierung könnte Deutschland und Europa schon bald teuer zu stehen kommen. Mit dieser alarmierenden Botschaft sorgte Metro-CEO Dr. Steffen Greubel auf der jüngsten Bilanzpressekonferenz des Handelsriesen für Aufsehen. Seine düstere Prognose lässt aufhorchen: Die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln in Europa stehe auf dem Spiel.
Bürokratie-Monster bedroht Lebensmittelversorgung
Während die Ampelkoalition munter neue Vorschriften und Regulierungen aus dem Hut zaubert, warnt der Metro-Chef eindringlich vor den Folgen dieser Politik. Die Verfügbarkeit von Lebensmitteln könnte sich als weitaus größere Herausforderung erweisen als die ohnehin schon explodierten Preise. Besonders die ideologiegetriebenen Düngeverordnungen zeigen bereits ihre verheerenden Auswirkungen: Der Butterpreis erreichte im Oktober mit 2,39 Euro pro Packung einen historischen Höchststand.
Regulierungswahnsinn treibt Produzenten in die Flucht
Die ausufernde Bürokratie macht es selbst für europäische Hersteller zunehmend unattraktiv, ihre Waren auf dem heimischen Markt anzubieten. Die Folgen dieser verfehlten Politik bekommen die Verbraucher bereits deutlich zu spüren: Laut Statistischem Bundesamt sind die Lebensmittelpreise seit 2020 um durchschnittlich 32 Prozent gestiegen. Bei einzelnen Produkten wie Olivenöl hat sich der Preis sogar mehr als verdreifacht.
"Wir werden eine Situation erleben hier in Europa, wo wir gucken müssen, dass wir die Versorgungssicherheit gewährleisten", warnt Greubel mit deutlichen Worten.
Déjà-vu der Corona-Krise droht
Die Befürchtungen des Metro-Chefs wecken düstere Erinnerungen an die Versorgungsengpässe während der Corona-Krise, als in deutschen Supermärkten vielerorts gähnende Leere herrschte. Doch während die damaligen Engpässe temporär waren, droht nun durch die überbordende Regulierungswut der Ampel-Regierung eine dauerhafte Verschlechterung der Versorgungslage.
Traditionelle Landwirtschaft wird systematisch ausgebremst
Besonders die deutsche Landwirtschaft leidet unter dem Regulierungsdruck. Durch immer neue Auflagen und Vorschriften wird die traditionelle Lebensmittelproduktion systematisch ausgebremst. Die Folgen dieser ideologiegetriebenen Politik könnten schon bald die Versorgungssicherheit der gesamten Bevölkerung gefährden. Es scheint, als hätte die Ampel-Regierung die Grundbedürfnisse der Bürger völlig aus den Augen verloren.
Während Metro derzeit noch die Versorgung sicherstellen kann, stellt sich die Frage, wie lange dies angesichts der politischen Rahmenbedingungen noch möglich sein wird. Die Warnung des Metro-Chefs sollte als Weckruf verstanden werden, die ideologiegetriebene Regulierungspolitik grundlegend zu überdenken.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik