
Rekordverbrauch von Kohle im Jahr 2023 – Ein Alarmsignal für die Welt
Die Schlagzeilen könnten kaum alarmierender sein: Die Internationale Energieagentur (IEA) verzeichnet für das Jahr 2023 einen historischen Höchstwert beim Kohleverbrauch. Mit einem Anstieg um 1,4 Prozent auf 8,5 Milliarden Tonnen müssen wir uns der bitteren Realität stellen, dass die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen trotz aller Bemühungen um erneuerbare Energien weiterhin besteht.
Europa macht Fortschritte, doch die Schwellenländer holen auf
Während Europa mit einem Rückgang des Kohleverbrauchs um 23 Prozent und die USA mit 21 Prozent einen Lichtblick bieten, ist die Situation in den Schwellenländern besorgniserregend. China, der Gigant des Kohleverbrauchs, verzeichnete einen Zuwachs von 4,9 Prozent, was mehr als die Hälfte der weltweiten Kohleproduktion entspricht. Auch in Indien und Indonesien steigt der Verbrauch weiterhin an, angetrieben durch eine wachsende Industrie und die steigende Nachfrage nach Energie.
Die Wende in China – Ein Hoffnungsschimmer?
Trotz dieser düsteren Zahlen gibt es Anlass zur Hoffnung: China, das Land, das mehr als die Hälfte der weltweiten Kohle verbraucht, soll laut IEA-Prognosen einen Rückgang erleben. Dies ist vor allem dem massiven Ausbau erneuerbarer Energien zu verdanken. Doch die Frage bleibt, ob dieser Wandel schnell genug vollzogen werden kann, um die Klimaziele zu erreichen.
Die Kehrseite der Medaille
Es ist nicht zu übersehen, dass die steigende Nachfrage nach Elektromobilität paradoxerweise auch den Kohleverbrauch antreibt. Indonesien, ein Hauptproduzent von Nickel für Batterien von Elektroautos, verzeichnet einen Anstieg des Kohleverbrauchs um elf Prozent. Somit trägt die grüne Revolution ironischerweise zur Verschärfung des Problems bei.
Kritische Betrachtung der deutschen Energiepolitik
Angesichts dieser globalen Herausforderung erscheint die deutsche Energiepolitik in einem zwiespältigen Licht. Der Fokus auf erneuerbare Energien ist lobenswert, doch die Abkehr von der Kernenergie und die damit verbundene Rückkehr zur Kohle werfen Fragen auf. Es scheint, als würde die aktuelle Ampelregierung, insbesondere die Grünen, die Dringlichkeit der Lage unterschätzen und somit die Bemühungen um eine nachhaltige Energieversorgung untergraben.
Die ungemütliche Wahrheit
Trotz der positiven Anzeichen für einen rückläufigen Trend bleibt die IEA skeptisch. Der Verbrauch von Kohle, dem klimaschädlichsten aller Brennstoffe, müsste deutlich schneller fallen, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Es ist ein Rennen gegen die Zeit, und jeder Schritt in die falsche Richtung könnte fatale Folgen haben.
Fazit: Ein Weckruf für die Weltgemeinschaft
Die neuesten Zahlen der IEA sollten ein Weckruf für die Weltgemeinschaft sein. Die Zeit für halbherzige Maßnahmen und politische Lippenbekenntnisse ist vorbei. Es bedarf entschlossener Aktionen und einer konsequenten Abkehr von fossilen Brennstoffen, um unseren Planeten für zukünftige Generationen zu bewahren. Es ist an der Zeit, dass wir alle Verantwortung übernehmen und handeln – bevor es zu spät ist.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik