Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
13.11.2025
10:54 Uhr

Rentenpläne der Großen Koalition: Wirtschaft schlägt Alarm wegen 480-Milliarden-Desaster

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz scheint die fatalen Fehler ihrer Vorgänger nahtlos fortzusetzen. Kaum im Amt, droht bereits das nächste finanzpolitische Debakel: Das geplante Rentenpaket von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) würde die deutschen Steuerzahler mit zusätzlichen 480 Milliarden Euro belasten. Ein Brandbrief von 32 Wirtschaftsverbänden offenbart das ganze Ausmaß dieser politischen Fehlplanung.

Wenn die Realität auf Wunschdenken trifft

Man könnte meinen, die neue Regierung hätte aus den Fehlern der gescheiterten Ampel-Koalition gelernt. Doch weit gefehlt. Die Rentenpläne der SPD-Ministerin zeigen eindrucksvoll, wie wenig sich in der deutschen Politik geändert hat. Die jährlichen Mehrkosten würden von 18,3 Milliarden Euro im Jahr 2031 auf sagenhafte 27 Milliarden Euro im Jahr 2025 explodieren – eine Kostenspirale, die jeden vernünftigen Haushaltspolitiker in Panik versetzen müsste.

Besonders pikant: Die Verbände, die diesen Brandbrief unterzeichnet haben, vertreten mehr als die Hälfte aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland. Wenn Gesamtmetall, der Handelsverband HDE, die Maschinenbauer vom VDMA und der Bund der Steuerzahler gemeinsam Alarm schlagen, sollte selbst die ideologisch verblendete Politik aufhorchen.

Die demografische Zeitbombe tickt lauter

Was die Regierung hier plant, ist nichts anderes als ein Anschlag auf die junge Generation. Die demografische Schieflage, die Deutschland ohnehin schon plagt, würde durch diese Pläne dramatisch verschärft. Während immer weniger Arbeitnehmer immer mehr Rentner finanzieren müssen, erhöht die Politik munter die Lasten für die Leistungsträger unserer Gesellschaft.

„Die demografische Schieflage werde so verschärft, der neue Entwurf überdehne die Tragfähigkeit des Systems endgültig und sei weder generationengerecht noch finanzierbar"

Diese deutlichen Worte der Wirtschaftsverbände bringen es auf den Punkt: Hier wird auf Kosten künftiger Generationen Politik gemacht. Die arbeitende Bevölkerung soll die Zeche zahlen – entweder durch immer höhere Rentenbeiträge oder durch steigende Steuern. Der Rentenbeitragssatz könnte auf 19,8 Prozent steigen, was für jeden Arbeitnehmer spürbar weniger Netto vom Brutto bedeutet.

Merz' gebrochene Versprechen

Besonders bitter: Friedrich Merz hatte im Wahlkampf versprochen, keine neuen Schulden zu machen. Doch wie soll das funktionieren, wenn allein das Rentenpaket fast eine halbe Billion Euro zusätzlich verschlingt? Entweder war es eine bewusste Täuschung der Wähler oder schlichte Inkompetenz – beides disqualifiziert für das Amt des Bundeskanzlers.

Die Rentenkommission, die eigentlich Lösungen für die Zeit ab 2031 erarbeiten sollte, hat ihre Arbeit noch nicht einmal aufgenommen. Trotzdem prescht die Regierung mit Plänen vor, die jeden Handlungsspielraum für vernünftige Reformen zunichtemachen würden. Das ist keine vorausschauende Politik, sondern blanker Populismus auf Kosten der Zukunft.

Was wirklich nötig wäre

Die Wirtschaftsverbände haben konkrete Vorschläge gemacht: Abschaffung der unsinnigen Rente mit 63, eine moderate Anhebung des Renteneintrittsalters und höhere Abschläge für Frührentner. Das sind schmerzhafte, aber notwendige Maßnahmen, um das System zukunftsfähig zu machen. Doch stattdessen setzt die Politik auf das Prinzip Hoffnung und verschiebt die Probleme auf morgen.

In Zeiten wie diesen zeigt sich der wahre Wert von Sachwerten wie Gold und Silber. Während die Politik das Rentensystem an die Wand fährt und die Inflation durch immer neue Schulden befeuert, bieten physische Edelmetalle einen soliden Schutz vor der schleichenden Enteignung durch Geldentwertung. Eine vernünftige Beimischung von Edelmetallen in einem breit gestreuten Portfolio ist heute wichtiger denn je.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen