
Robert Habeck: Ein Kanzlerkandidat ohne Rückhalt
Robert Habeck, Wirtschaftsminister und Vizekanzler der Grünen, plant, als Kanzlerkandidat seiner Partei in die nächste Bundestagswahl zu gehen. Doch eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass diese Entscheidung bei den Deutschen auf wenig Begeisterung stößt. Lediglich 16 Prozent der Befragten würden eher bereit sein, die Grünen zu wählen, wenn Habeck ihr Kanzlerkandidat ist. Ganze 39 Prozent gaben an, dass sie dann weniger geneigt wären, die Grünen zu unterstützen. Für 36 Prozent hätte Habecks Kandidatur keine Auswirkungen.
Habeck im Vergleich: Merz und Scholz liegen vorne
Auch im direkten Vergleich mit den potenziellen Kanzlerkandidaten der Union und der SPD schneidet Habeck nicht gut ab. Laut der Umfrage würden sich 35 Prozent der Bürger für Friedrich Merz von der CDU entscheiden, was einem Anstieg von 5 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Umfrage im April entspricht. Olaf Scholz, der aktuelle Kanzler von der SPD, erreicht 19 Prozent, ein Rückgang um 1 Prozentpunkt. Robert Habeck folgt mit 16 Prozent, was einen Anstieg um 2 Prozentpunkte darstellt, aber immer noch weit hinter seinen Konkurrenten liegt.
Unzufriedenheit mit der Ampel-Koalition
Eine weitere Erkenntnis der Umfrage ist die Unzufriedenheit der Bürger mit der aktuellen Ampel-Koalition. 36 Prozent der Befragten machen die Grünen für das schlechte Ansehen der Regierung verantwortlich. Robert Habeck, als prominenter Vertreter und Vizekanzler der Grünen, muss dieses negative Feedback direkt auf seine Partei beziehen. Die FDP kommt bei 16 Prozent der Befragten schlecht weg, während die SPD mit 13 Prozent am wenigsten verantwortlich gemacht wird.
Die Grünen unter Druck
Die Grünen stehen also unter immensem Druck. Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich, dass eine Kanzlerkandidatur von Robert Habeck der Partei mehr schaden als nützen könnte. In einer Zeit, in der die Ampel-Koalition ohnehin schon stark in der Kritik steht, könnte diese Entscheidung die Grünen noch weiter ins Abseits drängen.
Ein Blick in die Zukunft
Es bleibt abzuwarten, wie die Grünen auf diese Umfrageergebnisse reagieren werden. Eine mögliche Konsequenz könnte sein, dass die Partei ihre Strategie überdenkt und einen anderen Kandidaten ins Rennen schickt. Doch selbst das könnte die tiefen Gräben innerhalb der Partei und die wachsende Unzufriedenheit in der Bevölkerung nicht sofort heilen.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Grünen in der Lage sind, ihre Wählerbasis zu mobilisieren und das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen. Eines ist jedoch klar: Mit Robert Habeck als Kanzlerkandidat stehen die Chancen dafür derzeit nicht besonders gut.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik