
Rücktrittswelle bei der Grünen Jugend: Berliner Vorstandsmitglieder treten aus
Die Rücktrittswelle innerhalb der Grünen Jugend in Deutschland nimmt kein Ende. Nun haben auch drei Vorstandsmitglieder der Grünen Jugend Berlin ihren Austritt aus der Mutterpartei bekanntgegeben. Dies ist bereits der achte Landesverband, der von Rücktritten betroffen ist.
Berliner Vorstandsmitglieder verlassen die Partei
Die Vorstandsmitglieder Anton Zagolla, bisheriger Landessprecher, die ehemalige politische Geschäftsführerin Kira Wesbuer und die frühere Beisitzerin Lisbeth Ritterhoff haben ihren Austritt auf dem Instagram-Account des Bündnisses „Zeit für was Neues“ verkündet. Sie betonen, dass sie Politik mit einem klaren „Klassenstandpunkt“ machen wollen und in Deutschland eine „starke linke Kraft“ fehle, die bereit sei, sich „mit den Reichen und Mächtigen anzulegen“.
Weitere Rücktritte in anderen Bundesländern
Bereits zuvor hatten vier Vorstandsmitglieder der Grünen Jugend Brandenburg ihren Rücktritt erklärt und angekündigt, ihre Ämter bis zum Ende der Amtszeit weiterzuführen. Auch in Nordrhein-Westfalen und Bayern traten alle acht Mitglieder der Landesvorstände zurück. Eva Lettenbauer, Landesvorsitzende der Grünen in Bayern, bestätigte den Austritt und erklärte, dass der aktuelle Vorstand die Geschäfte bis zur Neuwahl Ende November weiterführen werde.
In Niedersachsen traten die beiden Vorsitzenden des Landesvorstands, Rukia Soubbotina und David Christner, zurück. Beide teilten auf ihren Social-Media-Kanälen das Gründungsvideo der neuen Initiative „Zeit für was Neues“. In Rheinland-Pfalz sind zwei Vorstandsmitglieder zurückgetreten, während mindestens drei der insgesamt acht Vorstandsmitglieder in der Grünen Jugend bleiben wollen.
Einheitliche Kritik: Fehlende linke Politik
Die Rücktritte folgen einem gemeinsamen Muster: Die Vorstandsmitglieder kritisieren, dass die Grünen keine linke Politik mehr vertreten. In Schleswig-Holstein traten sieben der acht Vorstandsmitglieder zurück. Landessprecherin Katharina Kewitz erklärte: „Das, wofür wir kämpfen, lässt sich mit dieser Partei nicht erreichen.“ Auch im Saarland traten der politische Geschäftsführer der Grünen Jugend Saar, Joshua Wirth, und das Vorstandsmitglied Ivory Opoku zurück und gaben bekannt, sich einer neuen Bewegung anzuschließen.
Politische Konsequenzen
Diese Rücktritte werfen ein Schlaglicht auf die internen Spannungen und die wachsende Unzufriedenheit innerhalb der Grünen Jugend. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die Mutterpartei und die politische Landschaft in Deutschland auswirken werden. Die Gründung neuer, dezidiert linker Jugendverbände könnte die politische Linke in Deutschland weiter fragmentieren und die Grünen vor neue Herausforderungen stellen.
Die aktuelle politische Lage zeigt, dass die Grünen zunehmend Schwierigkeiten haben, ihre verschiedenen Flügel und Ideologien unter einem Dach zu vereinen. Dies könnte langfristig zu einer Schwächung der Partei führen und ihre Fähigkeit beeinträchtigen, eine kohärente und einheitliche politische Linie zu verfolgen.
In einer Zeit, in der Deutschland vor großen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen steht, ist es entscheidend, dass politische Parteien Stabilität und Einheit ausstrahlen. Die Grünen müssen nun Wege finden, um die internen Spannungen zu überwinden und ihre Basis zu konsolidieren, wenn sie weiterhin eine zentrale Rolle in der deutschen Politik spielen wollen.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik