
Sachsens Ministerpräsident fordert Kürzung der Waffenhilfe an die Ukraine
Inmitten des anhaltenden Haushaltsstreits auf Bundesebene hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) eine deutliche Kürzung der Waffenhilfe an die Ukraine gefordert. In einem Interview mit den Zeitungen des „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ erklärte Kretschmer, dass die finanzielle Unterstützung für Waffenlieferungen an die Ukraine unverhältnismäßig sei und Deutschland an seine finanziellen Grenzen stoße.
Kritik an der aktuellen Haushaltslage
Kretschmer betonte, dass der Krieg nicht auf dem Schlachtfeld, sondern am Verhandlungstisch beendet werde. „Wir können nicht länger Mittel für Waffen an die Ukraine in die Hand nehmen, damit diese Waffen aufgebraucht werden und nichts bringen“, sagte er. „Es muss alles im Verhältnis stehen. Unterstützung ja, aber wir merken doch, dass wir an unsere Grenzen stoßen.“
Der CDU-Politiker verwies auf den starken Anstieg des Haushaltsvolumens in den letzten Jahren. Vor der Corona-Krise im Jahr 2019 betrug das Haushaltsvolumen 344 Milliarden Euro, während es nun bei 480 Milliarden Euro liege. Trotz dieses Anstiegs könne sich die Ampelregierung nicht auf einen Haushalt einigen. „Das zeigt doch, dass alles außer Rand und Band geraten ist“, so Kretschmer.
Vorschlag für neue Sondervermögen
Darüber hinaus sprach sich Kretschmer für die Schaffung von zwei neuen Sondervermögen in Höhe von jeweils 100 Milliarden Euro aus. Diese sollen in die Infrastruktur der Deutschen Bahn und die kommunale Ebene investiert werden. „Ich könnte mir zwei Sondervermögen vorstellen: eines für die Infrastruktur der Deutschen Bahn. Für die nächsten zehn bis 15 Jahre braucht die Bahn 100 Milliarden Euro, über die sie verfügen muss“, erklärte der Regierungschef. „Es kann nicht sein, dass die Bahn-Infrastruktur auf das Jährlichkeitsprinzip der Haushaltspolitik angewiesen ist.“
Das zweite Sondervermögen solle laut Kretschmer für Schulen, Kindergärten, kommunale Straßen und Krankenhäuser bereitgestellt werden. Diese Investitionen könnten Wachstumsimpulse im ganzen Land und auch bei Handwerk und Mittelstand schaffen. Allerdings betonte der Ministerpräsident, dass er die Sondervermögen nur unterstützen werde, wenn zuvor die Grundvoraussetzungen für eine starke Wirtschaft geschaffen würden. „Ich werde erst die Hand für Sondervermögen heben, wenn die Wachstumsbremsen beseitigt werden“, sagte Kretschmer.
Kritische Stimmen zur Ampelregierung
Kretschmers Forderungen spiegeln eine weitverbreitete Unzufriedenheit mit der aktuellen Politik der Ampelregierung wider. Viele Bürger und Politiker sehen die steigenden Ausgaben und die mangelnde Einigung auf einen Haushalt als Zeichen für eine fehlgeleitete Politik, die Deutschland langfristig schwächen könnte. Die Diskussion um die Waffenhilfe an die Ukraine und die allgemeinen Haushaltsprobleme verdeutlichen die Notwendigkeit einer umsichtigen und nachhaltigen Finanzpolitik, die die Interessen der deutschen Bürger in den Vordergrund stellt.
Es bleibt abzuwarten, ob die Bundesregierung auf die Forderungen Kretschmers eingehen wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die finanzielle Stabilität Deutschlands zu sichern. Die Debatte zeigt jedoch deutlich, dass eine kritische Auseinandersetzung mit den aktuellen politischen Entscheidungen dringend notwendig ist.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik