
Sanierung des Haushalts: Angriff auf das Einkommen der Beschäftigten
Die Ampel-Koalition unter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) rühmt sich, die "Schuldenbremse" einzuhalten. Doch wie gelingt ihr das? Kritiker werfen der Regierung vor, dass sie dies nur durch Luftbuchungen und massive Belastungen der Beschäftigten und ihrer Arbeitgeber erreicht. Ganze 16 Milliarden Euro sollen auf diese Weise abgewälzt werden.
Belastungen für Beschäftigte und Arbeitgeber
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat scharfe Kritik an der Regierung geübt. Sie spricht von einem „Angriff auf das Nettoeinkommen der Beschäftigten“. Arbeiten in Deutschland werde dadurch noch teurer und weniger attraktiv, was besonders angesichts des vermeintlichen Arbeitskräftemangels, den die Ampel als Rechtfertigung für die Einwanderung nutzt, paradox erscheine.
Die BDA warnt vor einem „Verschiebebahnhof zu Lasten der Sozialversicherungen“. Die Kosten des Staates würden durch eine „sachwidrige“ Umwidmung auf die Sozialversicherungen umgeladen, was den Anstieg der Beiträge für Krankenkasse, Pflegeversicherung und Rentenkasse beschleunige. In den nächsten drei Jahren plane die Ampel eine weitere Umwälzung auf Beschäftigte und ihre Arbeitgeber in Höhe von 17 Milliarden Euro.
Konsequenzen für die Sozialversicherungen
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) sollen laut BDA allein 4 Milliarden Euro auf Betriebe und Beschäftigte umwälzen, indem sie den Bundeszuschuss zur Pflege senken. Bei der Rentenversicherung sollen es knapp 10 Milliarden Euro und in der Arbeitslosenversicherung 2,7 Milliarden Euro sein. Diese Zuschüsse gleichen eigentlich staatliche Leistungen aus, die Sozialversicherungen für Empfänger von Bürgergeld erbringen.
Politische und wirtschaftliche Kritik
Die Abgeordnete des Bundestags, Gerrit Huy (AfD), nennt die Umwidmung „skandalös“. Sie kritisiert, dass Bundesaufgaben auf die Sozialversicherungen abgewälzt werden, um den maroden Haushalt zu sanieren. „Die Ampel-Koalition hat es versäumt, den Bundeshaushalt auf solide Weise zu konsolidieren. Stattdessen bedient sie sich an den Beiträgen der Bürger“, so Huy.
Die Krankenkassen rechnen allgemein mit einer durchschnittlichen Erhöhung der Beitragssätze um mindestens 0,5 Prozentpunkte zum Jahreswechsel. Für Menschen mit höherem Einkommen könnte es noch teurer werden, da die Ampel die Bemessungsgrenzen für alle Sozialversicherungen anheben will. Wer mehr als 7450 Euro brutto im Monat verdient, muss künftig deutlich höhere Beiträge zahlen.
Langfristige Auswirkungen
Diese Maßnahmen könnten dazu führen, dass qualifizierte Fachkräfte sich zweimal überlegen, ob sie nach Deutschland kommen oder hier bleiben wollen. Während sich für Empfänger von Bürgergeld nichts ändert, werden die Belastungen für die arbeitende Bevölkerung und die Unternehmen weiter steigen. Dies könnte langfristig die Attraktivität des Arbeitsmarktes in Deutschland mindern und die wirtschaftliche Stabilität gefährden.
Insgesamt zeigt sich, dass die aktuelle Regierungspolitik nicht nur auf wackeligen Beinen steht, sondern auch die finanzielle Belastung der Bürger und Unternehmen weiter erhöht. Eine nachhaltige und faire Lösung scheint in weiter Ferne.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik