
Schließungsdrohung bei Meyer Burger: Symbolträchtiges Aus für Solarproduktion?
Die Zukunft der Solarindustrie in Deutschland steht erneut auf dem Spiel: Der renommierte Solarhersteller Meyer Burger erwägt die Schließung seines Werkes in Freiberg, Sachsen. Dies wäre nicht nur ein herber Verlust für den Arbeitsmarkt der Region, sondern auch ein symbolträchtiges Zeichen für den Zustand der erneuerbaren Energien in Deutschland.
Unerträgliche Verluste durch Marktverzerrungen
In einer Pressemitteilung beklagt das Unternehmen "unhaltbare Verluste", die durch "gravierende Auswirkungen der Marktverzerrung in Europa" hervorgerufen würden. Die größte in Betrieb befindliche Solarmodulproduktion Europas sieht sich mit einem erheblichen Überangebot konfrontiert, das vor allem durch die staatlich subventionierte Expansion der Produktionskapazitäten in China und Handelsbeschränkungen seitens Indien und den USA verschärft wird.
Politische Unterstützung gefordert
Meyer Burger fordert politische Maßnahmen zur Herstellung fairer Wettbewerbsbedingungen und sieht sich dabei vom Bundesverband Solarwirtschaft unterstützt. Der Verband warnt, dass ohne staatliche Intervention die Chancen für eine erfolgreiche Wiederansiedlung der Solarindustrie in Deutschland schwinden.
Die Rolle der Bundesregierung
Während Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vor fast einem Jahr Unterstützungsmaßnahmen in Aussicht stellte, bleibt die Umsetzung bislang aus. Der vorgeschlagene Resilienz-Bonus und die Berücksichtigung des CO2-Effekts bei der Produktion könnten Anreize für eine nachhaltigere Solarindustrie schaffen, doch die Zeit drängt.
Auswirkungen einer möglichen Werksschließung
Sollten staatliche Hilfen ausbleiben, könnte das Freiberger Werk geschlossen und der Fokus auf den US-Markt gelegt werden. Die Solarzellproduktion in Thalheim soll erhalten bleiben und die Expansion in den USA unterstützen. Die Forschungs- und Entwicklungsstandorte in der Schweiz und in Deutschland wären von den Schließungsplänen nicht betroffen.
Reaktionen am Kapitalmarkt
Die Ankündigung wurde am Kapitalmarkt mit Besorgnis aufgenommen, was sich in einem drastischen Kursverlust der Meyer Burger-Aktie von über 45 Prozent widerspiegelt.
Es ist ein Armutszeugnis für die deutsche Politik und ein klarer Weckruf für die Notwendigkeit, traditionelle Werte wie Wirtschaftsstärke und Arbeitsplatzsicherheit zu bewahren. Die drohende Schließung des Meyer Burger-Werks offenbart die Defizite einer Regierung, die es versäumt hat, die heimische Industrie gegen die Flut billiger Importe zu schützen und die Chancen für eine nachhaltige Energiezukunft zu ergreifen. Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung handelt und die Weichen für eine starke und wettbewerbsfähige Solarindustrie in Deutschland stellt, bevor es zu spät ist.
Die Bedeutung von Meyer Burger für Deutschland
Die Bedrohung für Meyer Burger ist symptomatisch für die Herausforderungen, denen sich deutsche Unternehmen gegenübersehen. In einer Zeit, in der die Abhängigkeit von ausländischen Märkten und Herstellern immer offensichtlicher wird, muss die Politik den Mut aufbringen, deutsche Interessen zu verteidigen und die heimische Wirtschaft zu stärken. Die drohende Schließung des Werks ist ein Alarmsignal, das nicht ignoriert werden darf.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik