
Scholz fordert Waffenstillstand in Gaza - Ein Schlag ins Gesicht für Israel
Am ersten Jahrestag des verheerenden Hamas-Angriffs auf Israel sorgt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit seiner Forderung nach einem Waffenstillstand im Gazastreifen für erhebliche Irritationen. In einer vorab veröffentlichten Videoansprache lenkt Scholz den Fokus auf die Situation der palästinensischen Zivilbevölkerung und kritisiert damit indirekt Israels Vorgehen.
Ein denkwürdiger Jahrestag
Am 7. Oktober 2023 verübten Terroristen der Hamas einen brutalen Angriff auf Israel, bei dem über 1.000 Menschen, darunter Frauen, Männer und Kinder, ihr Leben verloren. Scholz erinnerte in seiner Ansprache an die Gräueltaten dieses Tages und schilderte seine persönlichen Eindrücke von Treffen mit Angehörigen der Opfer. „Dieser Eindruck wird mich nie loslassen“, so der Kanzler.
Fokus auf Gaza
Doch anstatt uneingeschränkte Solidarität mit Israel zu bekunden, lenkte Scholz den Blick auf die humanitäre Lage im Gazastreifen: „Mit ihrem abscheulichen Angriff auf Israel hat die Hamas zugleich eine Katastrophe für das palästinensische Volk ausgelöst. Die Bundesregierung setzt sich deshalb weiterhin beharrlich für einen Waffenstillstand ein, der jetzt endlich zustande kommen muss.“
Scholz betonte, dass ein Waffenstillstand notwendig sei, um die Zivilbevölkerung im Gazastreifen besser zu schützen und zu versorgen. Diese Aussagen stehen in starkem Kontrast zu seiner früheren Haltung, in der er Israels Sicherheit als deutsche Staatsräson bezeichnete.
Kritik an Scholz' Position
Viele Beobachter sind verwundert über Scholz' Kurswechsel. Gerade am Jahrestag des schlimmsten Massakers an Juden seit der Shoah hätte man eine klarere Solidaritätsbekundung erwartet. Stattdessen betont Scholz die Notwendigkeit einer Zwei-Staaten-Lösung und warnt vor der Gefahr eines Großkonflikts in der Region.
Israels Premierminister Benjamin Netanyahu hatte erst kürzlich das Ziel bekräftigt, die Hamas militärisch zu besiegen. Scholz' Forderung nach einem Waffenstillstand könnte daher als Schwächung der israelischen Position wahrgenommen werden.
Uneinheitliche Außenpolitik
Die Forderung nach einem Waffenstillstand im Gaza-Konflikt wirft auch Fragen zur deutschen Außenpolitik auf. Während Scholz in Bezug auf Israel einen Waffenstillstand fordert, bleibt eine ähnliche Forderung im Ukraine-Konflikt aus. Diese Uneinheitlichkeit könnte als Zeichen einer inkonsistenten und schwachen Außenpolitik gewertet werden.
Schlussfolgerung
Die Videoansprache von Olaf Scholz am Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel hat für erhebliche Irritationen gesorgt. Anstatt uneingeschränkte Solidarität mit Israel zu zeigen, lenkt Scholz den Fokus auf die humanitäre Lage im Gazastreifen und fordert einen Waffenstillstand. Diese Position könnte als Schwächung der israelischen Verteidigungsanstrengungen wahrgenommen werden und wirft Fragen zur Konsistenz der deutschen Außenpolitik auf.
- Themen:
- #SPD

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik