
Schuldenbremse vor dem Aus: Union und SPD planen historischen 500-Milliarden-Coup
In einem politischen Paukenschlag haben sich Union und SPD auf eine weitreichende Lockerung der Schuldenbremse und ein gigantisches Sondervermögen von 500 Milliarden Euro verständigt. Diese historische Entscheidung, die das finanzpolitische Fundament Deutschlands erschüttern dürfte, wurde gestern Abend in Berlin verkündet.
Verteidigungsausgaben als Türöffner
Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU, verkündete die Pläne mit dem markanten Ausspruch "Whatever it takes" - was übersetzt bedeutet: Koste es, was es wolle. Eine bemerkenswerte Kehrtwende für den eigentlich als finanzpolitischen Hardliner bekannten Oppositionsführer. Konkret sollen Verteidigungsausgaben, die über einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts liegen, von der Schuldenbremse ausgenommen werden.
Infrastruktur-Offensive mit Ansage
Noch brisanter erscheint das geplante Sondervermögen für die marode deutsche Infrastruktur. Mit sage und schreibe 500 Milliarden Euro soll über einen Zeitraum von zehn Jahren die vernachlässigte Infrastruktur des Landes auf Vordermann gebracht werden. Ein Vorhaben, das die Verschuldung der Bundesrepublik in nie dagewesene Höhen treiben könnte.
Politisches Taktieren im Hintergrund
Besonders pikant: Die Verhandlungsführer wollen die erforderlichen Grundgesetzänderungen noch durch den alten Bundestag peitschen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Im neuen Parlament könnten AfD und Linke die Änderungen blockieren. Diese durchsichtige Strategie wirft durchaus Fragen nach der demokratischen Legitimität des Vorgehens auf.
Grüne als Zünglein an der Waage
Da Union und SPD auch im alten Bundestag nicht über die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit verfügen, richten sich alle Blicke nun auf die Grünen. Die FDP hat bereits deutlich gemacht, dass sie eine Aufweichung der Schuldenbremse kategorisch ablehnt. Die Grünen hingegen könnten in der Rolle des Mehrheitsbeschaffers ihre eigenen Forderungen durchsetzen.
Kritische Betrachtung der Entwicklung
Diese finanzpolitische Zeitenwende markiert einen dramatischen Einschnitt in die deutsche Haushaltspolitik. Was als vermeintlich notwendige Reaktion auf geopolitische Herausforderungen verkauft wird, könnte sich als gefährlicher Dammbruch erweisen. Die Frage bleibt: Wer soll diese gigantischen Schulden jemals zurückzahlen? Unsere Kinder und Enkelkinder werden die Zeche für diese politischen Entscheidungen zu tragen haben.
Die geplanten Maßnahmen könnten das Ende der deutschen Stabilitätskultur einläuten und den Weg in eine schuldenfinanzierte Zukunft ebnen - mit unabsehbaren Folgen für kommende Generationen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik