Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 182

09.08.2025
12:47 Uhr

Westlicher Sicherheitsgipfel: Warum echte Friedensbemühungen weiterhin ausbleiben

Großbritannien veranstaltet heute einen Sicherheitsgipfel mit den USA, der Ukraine und Europa, während für Freitag Gespräche zwischen Trump und Putin in Alaska geplant sind. Kritiker bemängeln, dass statt konkreter Friedensinitiativen erneut nur politische Symbolik und wohlklingende Phrasen über "gerechten Frieden" geboten werden. Die westlichen Regierungen setzen weiter auf Konfrontation statt auf ernsthafte Verhandlungslösungen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

09.08.2025
12:47 Uhr

Islamisches Kampftraining in England: Wenn „spirituelle Krieger" für den Mahdi beten

In England fand Anfang August ein mehrtägiges Trainingslager für muslimische Männer und Jugendliche statt, das von einem Hisbollah-Sympathisanten organisiert wurde. Das als "Spiritual Warrior Camp" beworbene Event kombinierte Kampfsport mit Gebeten für die Ankunft des islamischen Weltherrschers Mahdi.
09.08.2025
12:01 Uhr

Brasiliens Umweltministerin im Klima-Wahn: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Brasiliens Umweltministerin Marina Silva wirft Trump und Bolsonaro "Erpressung" vor, nachdem Trump mit Strafzöllen drohte, sollte das Verfahren gegen Bolsonaro nicht eingestellt werden. Silva fordert vor der COP30-Klimakonferenz in Brasilien verstärkte Klimaschutzmaßnahmen anderer Länder nach dem US-Ausstieg aus dem Pariser Abkommen.
09.08.2025
11:22 Uhr

Merz' Israel-Embargo: Wenn die eigene Partei dem Kanzler in den Rücken fällt

Friedrich Merz steht nach nur drei Monaten im Kanzleramt wegen seines Waffenembargos gegen Israel unter parteiinternem Beschuss, wobei sogar Bildungsministerin Karin Prien seine Außenpolitik öffentlich kritisiert. Eine Sondersitzung der außenpolitischen Arbeitsgruppe wurde einberufen, da zahlreiche Unionspolitiker das Embargo ablehnen und Merz' Führungsstil in Frage stellen.
09.08.2025
11:15 Uhr

Trumps Zollpolitik treibt Indien in die Arme der BRICS – Ein strategisches Eigentor historischen Ausmaßes

Trumps aggressive Zollpolitik und 25-prozentige Strafzölle treiben Indien zunehmend in die Arme der BRICS-Staaten und weg von den USA. Indien weigert sich, seine historischen Beziehungen zu Russland aufzugeben und positioniert sich als eigenständige Weltmacht. Die amerikanische Drohpolitik könnte sich als strategisches Eigentor erweisen.
09.08.2025
11:12 Uhr

Silber-Tsunami rollt an: Warum der Edelmetall-Markt vor einer historischen Preisexplosion steht

Der Silberpreis bewegt sich oberhalb der 35-US-Dollar-Marke und könnte nach einem Ausbruch aus einer Dreiecksformation auf 43 bis 50 US-Dollar steigen. Unterstützt wird diese Entwicklung durch ein strukturelles Angebotsdefizit, steigende industrielle Nachfrage und mögliche US-Importzölle auf Edelmetalle.
09.08.2025
11:05 Uhr

Trump-Friedensdeal im Kaukasus: Russlands Einfluss schwindet, während Amerika triumphiert

Armenien und Aserbaidschan unterzeichneten im Weißen Haus ein Friedensabkommen, das den Bergkarabach-Konflikt beendet und einen Transitkorridor durch armenisches Territorium schafft. Das Abkommen stärkt den US-Einfluss im Kaukasus erheblich, während Russlands Vormachtstellung in der Region schwindet.
09.08.2025
11:03 Uhr

Justizposse um Michael Ballweg: Wenn der Rechtsstaat zur Farce verkommt

Sowohl Staatsanwaltschaft als auch Verteidigung haben Revision gegen das Urteil im Fall Michael Ballweg eingelegt, obwohl der Querdenken-Gründer vom Landgericht Stuttgart vom Hauptvorwurf des versuchten Betrugs in 9.450 Fällen freigesprochen wurde. Das Verfahren wird sich dadurch um mindestens weitere sechs Monate verlängern.
09.08.2025
11:03 Uhr

Gipfeltreffen in Alaska: Trump und Putin planen Ukraine-Deal ohne Selenskyj

Trump und Putin planen ein Gipfeltreffen in Alaska am 15. August, um über einen Ukraine-Deal zu verhandeln, ohne Selenskyj einzubeziehen. Der ukrainische Präsident protestiert verzweifelt gegen mögliche Gebietsabtretungen, während Trump bereits von einem "Gebietstausch" spricht.
09.08.2025
11:03 Uhr

Deutschlandlied-Hysterie: Wenn Patriotismus zur Todsünde wird

Ein Feuerwehrmann wurde von allen Ämtern entbunden, weil er bei einer Veranstaltung versehentlich Heinos Version des Deutschlandlieds mit der ersten Strophe abspielte. Die Polizei bestätigte, dass kein strafrechtlich relevantes Vergehen vorliegt.
09.08.2025
11:02 Uhr

Linksextreme planen erneut Sabotage: Diesmal soll Chrupalla-Interview gestört werden

Das "Zentrum für Politische Schönheit" kündigt nach der Störung des ARD-Interviews mit Alice Weidel nun auch Sabotageaktionen beim geplanten ZDF-Gespräch mit AfD-Chef Tino Chrupalla an. Die Gruppe will das Interview in Görlitz "künstlerisch überwachen" und stören.
09.08.2025
11:02 Uhr

Wenn Teheran und Chebli applaudieren: Merz' fataler Kniefall vor dem politischen Islam

Bundeskanzler Friedrich Merz verhängte einen Waffenstopp für Israel, was Lob von der iranischen Botschaft und SPD-Politikerin Sawsan Chebli erhielt. Kritiker aus der Union sprechen von einem Verrat an deutschen Grundwerten und der historischen Verantwortung gegenüber Israel.
09.08.2025
10:59 Uhr

Falsche Hoffnungen: Wie der Staat Alleinerziehende mit Fake-Versprechen narrt

Eine Falschmeldung über eine angebliche Sonderrente von 1250 Euro für Alleinerziehende verbreitete sich in sozialen Medien, wurde aber von der Deutschen Rentenversicherung dementiert. Die Meldung zeigt die verzweifelte Lage vieler Alleinerziehender auf, die mit unzureichenden staatlichen Leistungen wie Kindergeld und Unterhaltsvorschuss auskommen müssen.
09.08.2025
08:08 Uhr

Diplomatisches Tauziehen um Ukraine: Zwischen Hoffnung auf Waffenruhe und territorialen Zugeständnissen

Der polnische Premierminister Tusk äußerte sich nach Gesprächen mit Selenskyj vorsichtig optimistisch über eine mögliche baldige Waffenruhe im Ukraine-Konflikt. Trump und Putin planen ein Gipfeltreffen, wobei Trump bestätigte, dass Putin nicht zuerst Selenskyj treffen müsse, was in Kiew für Beunruhigung sorgt. Berichte deuten auf ein mögliches Abkommen hin, das russische territoriale Gewinne in den Regionen Cherson und Saporischschja zementieren könnte.
09.08.2025
08:08 Uhr

Microsoft unter Druck: Militärische Nutzung der Azure-Cloud durch Israel wirft Fragen auf

Microsoft gerät unter Druck, nachdem Recherchen enthüllten, dass Israels Militärüberwachungseinheit 8200 die Azure-Cloud zur Speicherung von Millionen abgehörter palästinensischer Telefongespräche nutzt. Die Daten sollen zur Identifizierung von Bombenzielen in Gaza verwendet worden sein, was eine interne Untersuchung des Konzerns zur Folge hatte.
09.08.2025
08:06 Uhr

Berlins Regierender als Grüßaugust: Während die Hauptstadt vor die Hunde geht, tingelt Wegner von Jubiläum zu Jubiläum

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner wird vorgeworfen, sich hauptsächlich auf Repräsentationstermine zu konzentrieren, während die Stadt bei Wohnungsbau, Flüchtlingsunterbringung und öffentlichem Nahverkehr versagt. Die Wohnungsgenehmigungen gingen um 38,5 Prozent zurück, die BVG kämpft mit Ausfällen und die Flüchtlingskosten belaufen sich auf 2,24 Milliarden Euro jährlich.
09.08.2025
08:06 Uhr

Trump-Putin-Gipfel: Europa vor den Kopf gestoßen – Weltpresse zwischen Skepsis und Spott

Trump und Putin bereiten ihr erstes bilaterales Treffen seit über sieben Jahren vor, wobei Europa von den Gesprächen über die Ukraine-Krise ausgeschlossen bleibt. Die internationale Presse sieht darin einen diplomatischen Triumph für Putin nach Jahren der Isolation und kritisiert Trumps gebrochene Wahlversprechen.
09.08.2025
08:03 Uhr

Selenskyjs Stern verblasst: Ukrainer verlieren das Vertrauen in ihren Präsidenten

Laut einer aktuellen Gallup-Umfrage ist die Zustimmung zu Präsident Selenskyj in der Ukraine auf nur noch 58 Prozent gefallen, ein Rückgang von 26 Prozentpunkten seit 2022. Der Vertrauensverlust wird vor allem auf Selenskyjs Versuch zurückgeführt, die Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden zu beschneiden, was zu den größten Protesten seit Jahren führte.
09.08.2025
08:02 Uhr

Deutschland versinkt im Chaos: 788 Gruppenvergewaltigungen erschüttern die Republik

Die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet 788 Gruppenvergewaltigungen in Deutschland, wobei 51 Prozent der Tatverdächtigen nicht-deutsche Staatsangehörige sind. Die Aufklärungsquote liegt bei 64 Prozent, während 71,9 Prozent der aufgeklärten Täter bereits vorher strafrechtlich auffällig waren.
09.08.2025
07:53 Uhr

Trump-Zölle auf Gold: Futures explodieren auf Rekordhoch – Schweizer Goldhandel unter Druck

US-Gold-Futures erreichten ein Rekordhoch von 3.534,10 Dollar, nachdem die Trump-Administration überraschend Zölle auf 1-Kilogramm-Goldbarren verhängte. Die neuen Zollbestimmungen treffen besonders die Schweiz als wichtigen Goldverarbeitungsstandort und könnten den globalen Goldhandel nachhaltig verändern.
09.08.2025
07:48 Uhr

Linkspartei auf gefährlichem Kurs: Antisemitismusbeauftragter schlägt Alarm

Der Antisemitismusbeauftragte Felix Klein wirft der Linkspartei wachsenden Israelhass und mangelnde Abgrenzung zu extremistischen Positionen vor. Besonders kritisiert er eine geplante Veranstaltung eines Berliner Kreisverbandes mit einer Organisation, die laut Verfassungsschutz Terrorgruppen unterstützt.
09.08.2025
07:48 Uhr

Grüner Klima-Sozialismus: Hessens Linke wollen an die Geldbörsen der Leistungsträger

Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der hessischen Grünen, fordert höhere Belastungen für Reiche zur Finanzierung des Klimaschutzes und spricht von "extremem" und "obszönem" Reichtum in Deutschland. Er zeigt sich offen für verschiedene Instrumente zur Umverteilung, distanziert sich aber oberflächlich vom konkreten "Klima-Soli"-Vorschlag seines Bundesvorsitzenden.
09.08.2025
07:46 Uhr

Putin fordert Ostukraine als Preis für Waffenstillstand – Trump vor schwieriger Entscheidung

Putin fordert von Trump die vollständige Abtretung der Ostukraine und internationale Anerkennung der Krim als Preis für einen Waffenstillstand. Bereits nächste Woche könnte ein Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin stattfinden, während Europa sich besorgt über die möglichen Folgen zeigt.
09.08.2025
07:46 Uhr

Epsteins Butler bricht sein Schweigen: "Selbstmord völlig ausgeschlossen"

Epsteins langjähriger Butler Valdson Vieira Cotrin bezweifelt nach 18 Jahren im Dienst des Finanziers die offizielle Selbstmord-Version und beschreibt seinen Chef als lebenslustigen Menschen voller Zukunftspläne. Forensische Befunde mit drei gebrochenen Halsknochen stützen laut Experten eher die Mordthese als eine Selbsttötung.
09.08.2025
07:46 Uhr

Mexikos Energiewende rückwärts: Fracking soll die marode Ölindustrie retten

Mexikos neue Präsidentin Claudia Sheinbaum bricht ihr Wahlversprechen und gibt grünes Licht für massives Fracking, um den verschuldeten Staatskonzern Pemex und die sinkende Ölproduktion zu retten. Mit einem Zehnjahresplan sollen die sechstgrößten Schiefergasreserven der Welt erschlossen werden, um die Abhängigkeit von US-Gasimporten zu reduzieren.
09.08.2025
07:44 Uhr

Globale Nahrungsmittelpreise auf dem Vormarsch: Ein Weckruf für Deutschland und Europa

Der globale Nahrungsmittelpreisindex der FAO erreichte im Juli mit 130,1 Punkten den höchsten Stand seit Anfang 2023, wobei besonders Fleisch- und Pflanzenölpreise stark anstiegen. Diese Entwicklung trifft deutsche Verbraucher zusätzlich zur bereits bestehenden Inflation durch die Bundespolitik.
09.08.2025
07:42 Uhr

80 Jahre Nagasaki: Mahnung an eine Welt am nuklearen Abgrund

Nagasaki gedachte gestern mit einer Schweigeminute der 70.000 Todesopfer des Atombombenabwurfs vor 80 Jahren und warnte eindringlich vor nuklearen Gefahren. Bürgermeister Suzuki mahnte angesichts weltweiter Konflikte, dass die existenzielle Krise der Menschheit für jeden unmittelbar geworden sei.
09.08.2025
07:42 Uhr

Trump greift durch: US-Militär soll Drogenkartelle zerschlagen

Trump weist das US-Verteidigungsministerium an, militärische Mittel gegen lateinamerikanische Drogenkartelle einzusetzen, die bereits als terroristische Vereinigungen eingestuft wurden. Spezialeinheiten und Geheimdienstagenten sollen gegen die Kartelle vorgehen, die seit 2006 fast 450.000 Morde in Mexiko verursacht haben.
09.08.2025
07:37 Uhr

EU-Medienfreiheitsgesetz: Trojanisches Pferd für Zensur und Überwachung

Das neue EU-Medienfreiheitsgesetz ermöglicht Verhaftungen von Journalisten im "Allgemeininteresse" und den Einsatz von Spionagesoftware gegen Medienschaffende. Ein europäisches Gremium soll künftig über "vertrauenswürdige Medien" wachen, während staatliche Sender finanziell gestärkt werden.
09.08.2025
07:36 Uhr

Merz-Rebellion in der CDU: Waffenembargo gegen Israel spaltet die Union

CDU-Kanzler Merz gerät wegen eines Waffenembargos gegen Israel unter massiven Druck aus der eigenen Partei. Mehrere Bundestagsabgeordnete kritisieren die ohne Fraktionsabstimmung getroffene Entscheidung als "Verrat an Grundwerten". Für Sonntag wurde eine Sondersitzung der Außenpolitiker einberufen.
09.08.2025
07:36 Uhr

Merz' Israel-Embargo erschüttert Berlin: CSU-Revolte bedroht Große Koalition

Bundeskanzler Friedrich Merz verkündete ein Waffenembargo gegen Israel, ohne die CSU vorab zu informieren, was zu massiver Empörung in der Schwesterpartei führt. CSU-Chef Söder berät in Krisensitzungen, während Parteivertreter das Embargo als "Verrat an Grundwerten" kritisieren. Die erst kürzlich gebildete Große Koalition steht vor ihrer ersten existenziellen Krise.
08.08.2025
20:31 Uhr

Polizei am Limit: Gewerkschaft wehrt sich gegen Renten-Hammer

Die Gewerkschaft der Polizei wehrt sich gegen Pläne, die Arbeitszeit von Beamten um fünfeinhalb Jahre zu verlängern. GdP-Chef Hüber argumentiert, dass Polizisten im Schicht- und Einsatzdienst bereits eine geringere Lebenserwartung haben und schon jetzt 41 Stunden pro Woche arbeiten.
08.08.2025
20:31 Uhr

Linksextreme Gewalt eskaliert: Farbanschlag und Massenproteste gegen rechtmäßige Abschiebung

In Göttingen protestierten rund 100 Aktivisten gegen die Abschiebung einer 40-jährigen Malawierin, die sieben Jahre illegal in Deutschland lebte und deren Asylantrag 2018 abgelehnt wurde. Nach der Abschiebung verübten Unbekannte einen Farbanschlag auf die Ausländerbehörde.
08.08.2025
20:31 Uhr

Linke Realitätsverweigerung: Warum Abschiebungen sehr wohl Sicherheit bringen

Die Linken-Politikerin Clara Bünger behauptet, Abschiebungen brächten niemandem Sicherheit und bezeichnet Grenzkontrollen als grundrechtsverletzend. Kritiker verweisen auf hohe Kriminalitätsraten bei bestimmten Nationalitäten und fordern konsequente Abschiebungen von Straftätern.
08.08.2025
15:47 Uhr

Deutsche Autoindustrie zeigt Silicon Valley die Grenzen auf: Bosch und VW entwickeln KI-Autopilot ohne US-Hilfe

Bosch und Volkswagen haben einen KI-Autopiloten für automatisiertes Fahren entwickelt, der ab Mitte 2026 verfügbar sein soll und komplett ohne US-Technologie auskommt. Die Technologie soll zunächst auf Autobahnen eingesetzt werden und durch hohe Stückzahlen zu erschwinglichen Preisen angeboten werden.
08.08.2025
15:46 Uhr

DDR 2.0: Linke will staatliche Preiskontrollen – Der sozialistische Albtraum kehrt zurück

Die Linken-Chefin Ines Schwerdtner fordert staatliche Preiskontrollen für Strom und Gas, wobei Preiserhöhungen nur nach behördlicher Genehmigung möglich sein sollen. Kritiker warnen vor planwirtschaftlichen Experimenten und verweisen auf historische Erfahrungen mit staatlichen Preiseingriffen.
08.08.2025
15:44 Uhr

Merz' Waffenembargo gegen Israel: Der Zentralrat der Juden erwacht aus seinem Dornröschenschlaf

Der Zentralrat der Juden kritisiert Bundeskanzler Merz scharf für das Waffenembargo gegen Israel und wirft ihm vor, alle bisherigen Solidaritätsbekundungen zu verraten. Zentralratspräsident Schuster warnt, dass Deutschland Israel die Mittel zur Selbstverteidigung gegen Hamas und andere Bedrohungen entzieht.
08.08.2025
15:43 Uhr

Merz-Chaos in der Union: Waffenembargo gegen Israel löst Parteirevolte aus

Friedrich Merz hat mit seiner Entscheidung für ein Waffenembargo gegen Israel ohne Absprache mit CDU und CSU eine Parteirevolte ausgelöst. Die Union fühlt sich düpiert, da der Kanzler die Entscheidung nur mit SPD-Chef Klingbeil abstimmte und damit traditionelle Israel-Solidarität aufgab.
08.08.2025
14:14 Uhr

Berliner Steuergeld-Desaster: Grüne verbrennen 276.000 Euro für gescheiterten Straßenumbau

In Berlin-Kreuzberg wurden 276.087 Euro für die Planung eines autofreien Umbaus der Oranienstraße verschwendet, bevor das Projekt eingestellt wurde. Das Vorhaben scheiterte nach über zehn Jahren Planung an der Realitätsferne der Planer, die keine vernünftige Verkehrsumleitung vorlegen konnten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen