Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 250

18.05.2025
12:48 Uhr

Wadephuls Israel-Kritik: Ein diplomatischer Fauxpas mit fatalen Folgen

Der neue deutsche Außenminister Johann Wadephul sorgt mit seiner Kritik an Israels Militäroffensive im Gazastreifen für diplomatische Spannungen. Das Auswärtige Amt äußert sich besorgt über die humanitäre Lage, während es die Rolle der Hamas bei der Verschärfung der Situation weitgehend ausspart.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

18.05.2025
11:41 Uhr

EU plant drastische Bargeld-Einschränkungen: Bürgerrechte in Gefahr

Die EU plant ab 2027 eine Obergrenze von 10.000 Euro für Barzahlungen, wobei Händler bereits ab 3.000 Euro die Kundenidentität dokumentieren müssen. In Spanien gelten mit einer 1.000-Euro-Obergrenze noch strengere Regeln, während in Deutschland die Bargeldnutzung seit 2017 von 75 auf 50 Prozent gesunken ist.
18.05.2025
11:40 Uhr

Merkels fatale Russland-Politik: Grüne fordern schonungslose Aufklärung

Die Grünen fordern einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Russland-Politik der Ära Merkel, nachdem neue Details zum Verkauf deutscher Gasspeicher an Gazprom und zur Rolle der Ex-Kanzlerin bei Nord Stream 2 bekannt wurden. Trotz Warnungen und der Krim-Annexion hatte Merkel 2015 den Verkauf systemrelevanter Gasspeicher an Gazprom gebilligt und war entgegen offizieller Darstellungen stark in die Nord Stream 2-Verhandlungen involviert.
18.05.2025
10:19 Uhr

Islamistische Übergangsregierung in Syrien: Aufarbeitung der Assad-Ära oder geschickte Machtkonsolidierung?

Nach dem Sturz von Baschar al-Assad durch die islamistische Miliz HTS hat der neue Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa zwei Kommissionen zur Aufarbeitung der Assad-Ära angekündigt. Während die neue Verfassung demokratische Rechte verspricht, konzentriert sie gleichzeitig die exekutive Macht beim Präsidenten, was Bedenken hinsichtlich einer neuen autoritären Herrschaft aufwirft.
18.05.2025
09:22 Uhr

Bundeskanzler Merz auf Kurs: Migrationspolitik wird endlich restriktiver

Bei seinem Antrittsbesuch in Rom kündigte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im Gespräch mit der italienischen Ministerpräsidentin Meloni einen deutlichen Kurswechsel in der deutschen Migrationspolitik an. Deutschland prüft nun das italienische "Albanien-Modell" zur Bearbeitung von Asylanträgen in Drittstaaten als mögliche Option.
18.05.2025
09:22 Uhr

Durchbruch in Sicht? Vatikan als neutraler Boden für Ukraine-Friedensgespräche im Gespräch

Der Vatikan könnte als neutraler Verhandlungsort für Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine dienen, wie US-Außenminister Rubio nach Gesprächen mit dem Heiligen Stuhl bestätigte. Papst Leo XIV. bietet den Vatikan als Vermittler an, während US-Präsident Trump durch direkte Gespräche mit Putin und Selenskyj zusätzliche diplomatische Bemühungen unternimmt.
18.05.2025
07:05 Uhr

Grüne in Sachsen fordern Verbot der AfD - Verzweifelter Versuch der Machtsicherung?

Die sächsischen Grünen haben auf ihrem Landesparteitag in Neukieritzsch nahezu einstimmig die Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD gefordert. Während die Grünen in Sachsen aktuell bei 7 Prozent in den Umfragen stehen, liegt die AfD bei 36 Prozent der Wählerstimmen.
17.05.2025
19:15 Uhr

Von der Leyen will Deutschlands Energieversorgung endgültig abwürgen

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen plant neue Sanktionen gegen die Nord Stream Pipelines, die sowohl Reparaturen als auch eine mögliche Wiederinbetriebnahme verhindern sollen. Der US-Think Tank Atlantic Council unterstützt diese Initiative, während Deutschland als größter Verlierer dieser Politik gilt.
17.05.2025
19:12 Uhr

Grünen-Chef Banaszak forciert AfD-Verbotsverfahren – "Bevor es zu spät ist"

Grünen-Chef Felix Banaszak drängt auf ein Verbotsverfahren gegen die AfD und warnt vor einer schleichenden Aushöhlung der Demokratie. Während die sächsischen Grünen den Vorstoß unterstützen und zusätzlich fordern, AfD-Mitgliedern den Zugang zu Waffen zu verwehren, zeigt sich Bundeskanzler Merz skeptisch gegenüber einem Verbotsverfahren.
17.05.2025
19:11 Uhr

Trump greift ein: Neue Hoffnung auf Frieden in der Ukraine?

Donald Trump kündigt für Montag ein Telefonat mit Wladimir Putin an, dem später Gespräche mit Selenskyj und NATO-Vertretern folgen sollen. Das Telefonat, das der Kreml bereits bestätigt hat, könnte nach Jahren erfolgloser Vermittlungsversuche einen Wendepunkt im Ukraine-Konflikt markieren.
17.05.2025
19:10 Uhr

Lebensgefährlicher Anschlag auf Giro d'Italia: Pro-palästinensische Aktivisten wollten Radsportler zu Fall bringen

Bei der sechsten Etappe der Giro d'Italia versuchten pro-palästinensische Aktivisten, die Rennstrecke kurz vor dem Ziel in Neapel mit Flatterbändern zu blockieren, wodurch die Führenden bei Tempo 60 zu einer Vollbremsung gezwungen wurden. Ein 67-jähriger Täter wurde festgenommen und muss sich nun wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.
17.05.2025
19:10 Uhr

Gender-Ideologen der SZ erklären Männlichkeit zum Klimakiller

In einem Kommentar der Süddeutschen Zeitung wird die klassische Männlichkeit als Klimaproblem dargestellt, wobei Männer laut der Autorin für durchschnittlich 5,3 Tonnen CO₂-Emissionen pro Jahr verantwortlich seien, während Frauen nur 3,9 Tonnen verursachen würden. Die Autorin führt dies auf "toxische Männlichkeit" zurück und kritisiert dabei besonders traditionell männliche Verhaltensweisen wie Autofahren und Fleischkonsum.
17.05.2025
17:09 Uhr

Macron droht Russland mit neuen Sanktionen - EU und USA ziehen die Daumenschrauben an

Frankreichs Präsident Macron kündigte auf einer Sicherheitskonferenz in Albanien neue EU-Sanktionen gegen Russland an, da Moskau einem Waffenstillstand mit der Ukraine nicht zustimmt. Die jüngsten Friedensgespräche in Istanbul blieben trotz eines vereinbarten Gefangenenaustauschs ohne Durchbruch, während westliche Verbündete geschlossen Russlands Verhandlungsposition als "inakzeptabel" bezeichnen.
17.05.2025
16:49 Uhr

Gendersprache in Hessen: Wie die Politik vor ideologischen Minderheiten einknickt

In Hessen wird trotz eines Volksbegehrens mit über 30.000 Unterschriften gegen Gendersprache und der Ankündigung der schwarz-roten Landesregierung, auf Gender-Sonderzeichen zu verzichten, die Umsetzung nur halbherzig verfolgt. Universitäten und der Hessische Rundfunk ignorieren weitgehend die politischen Vorgaben und behalten gendergerechte Sprache bei.
17.05.2025
16:48 Uhr

Rumäniens Schicksalswahl: Systemkritiker kämpfen um die Macht

Bei der anstehenden Präsidentschaftswahl in Rumänien am Sonntag treten der nationalkonservative Favorit George Simion (41% in erster Runde) gegen den liberalen Mathematiker Nicusor Dan (21%) an. Während Simion für mehr nationale Souveränität und EU-Kritik steht, kämpft Dan für einen prowestlichen Kurs und gegen Korruption, wobei beide Kandidaten das bestehende politische System scharf kritisieren.
17.05.2025
16:48 Uhr

Europas fataler Angriff auf die Meinungsfreiheit: Economist warnt vor systematischer Zensur

Der "Economist" warnt in seiner aktuellen Titelgeschichte vor einer systematischen Einschränkung der Meinungsfreiheit in Europa, wobei besonders Deutschland wegen seiner strengen Gesetze gegen Politikerbeleidigung kritisiert wird. Das Magazin fordert die Abschaffung schwammiger Gesetze gegen "Hassrede" und plädiert stattdessen für klare, eng gefasste Regeln, da verletzte Gefühle nicht Sache des Staates sein sollten.
17.05.2025
16:41 Uhr

Trump greift ein: Direkter Dialog mit Putin soll Ukraine-Krieg beenden

Trump kündigt ein wegweisendes Telefonat mit Putin an, um den Ukraine-Konflikt zu lösen. Der ehemalige US-Präsident plant nach dem Gespräch auch direkte Konsultationen mit Selenskyj und NATO-Vertretern, nachdem bisherige Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul keine substanziellen Fortschritte brachten.
17.05.2025
16:40 Uhr

Deutsche Filmbranche am Abgrund: Kulturstaatsminister will US-Giganten ins Boot holen

Kulturstaatsminister Weimer plant angesichts der Krise in der deutschen Filmwirtschaft, US-Streaming-Giganten wie Netflix und Amazon stärker in den heimischen Markt zu integrieren. Kritiker sehen darin die Gefahr einer zunehmenden Abhängigkeit und eines kulturellen Ausverkaufs, während der Minister die Notwendigkeit internationaler Wettbewerbsfähigkeit betont.
17.05.2025
16:40 Uhr

Tourismusausschuss unter neuer Führung: Karliczek will deutsche Reisebranche aus der Krise führen

Die ehemalige Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) übernimmt den Vorsitz des Tourismusausschusses im Bundestag und will als Brückenbauerin zwischen Politik und Tourismusbranche agieren. Die Tourismusbranche zählt mit rund drei Millionen direkt Beschäftigten zu den wichtigsten Wirtschaftssektoren Deutschlands, steht aber vor großen Herausforderungen wie der geplanten Mehrwertsteuererhöhung in der Gastronomie.
17.05.2025
16:40 Uhr

FDP-Basis rebelliert: Schweriner Kreisverband fordert radikalen Kurswechsel und Ende der "Brandmauer"

Der FDP-Kreisverband Schwerin fordert eine bundesweite Mitgliederbefragung zur Neuausrichtung der Partei und stellt dabei auch die "Brandmauer" zur AfD in Frage. Die Initiative kritisiert den aktuellen "links-grünen" Kurs in der Ampel-Koalition und verlangt eine Rückkehr zu klassisch-liberalen Positionen, wobei bereits erste Unterstützung aus anderen Kreisverbänden signalisiert wird.
17.05.2025
16:39 Uhr

Historischer Machtwechsel im Vatikan: Erster US-Papst empfängt die Weltmächte zur Amtseinführung

Mit Leo XIV. wird am Sonntag erstmals ein US-Amerikaner zum Papst geweiht, wobei über 150 hochrangige Delegationen aus aller Welt erwartet werden. Die Amtseinführung wird zu einem diplomatischen Großereignis, bei dem unter anderem der ukrainische Präsident Selenskyj anwesend sein wird, während Russland nur durch seine Kulturministerin vertreten ist.
17.05.2025
16:39 Uhr

Brutale Gewaltorgie in Ulm: Syrische Jugendliche filmen Quälereien von Obdachlosen

Drei syrische Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren wurden nach mehreren Gewaltattacken gegen Obdachlose und andere Personen in Ulm in Untersuchungshaft genommen. Die Täter filmten ihre Übergriffe, die sich zwischen April und Mai ereigneten, teilweise mit dem Handy und raubten in mindestens einem Fall auch ihre Opfer aus.
17.05.2025
16:39 Uhr

EU-Führung demonstriert ideologische Agenda: Riesige Progress-Pride-Flaggen vor Dienstgebäuden

Anlässlich des "Internationalen Tages gegen Homo- und Transfeindlichkeit" wurden vor EU-Dienstgebäuden große Progress-Pride-Flaggen gehisst, wobei EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen die Aktion medial begleitete. Auch am deutschen Reichstag wurde auf Veranlassung von Bundestagspräsidentin Klöckner eine Regenbogenfahne gehisst.
17.05.2025
16:38 Uhr

Grüne Jugend-Chefin provoziert mit revolutionären Fantasien - Geschmackloser Vergleich mit der Französischen Revolution

Die Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, löst mit einem TikTok-Video einen Skandal aus, in dem sie die heutige Vermögensverteilung mit den Zuständen vor der Französischen Revolution vergleicht und mit der Frage "Wann Revolution?" provoziert. Der Vorfall reiht sich in eine Serie kontroverser Äußerungen der 24-jährigen Politikerin ein, die erst zum Jahreswechsel mit umstrittenen Aussagen über Männer für Aufsehen sorgte.
17.05.2025
16:38 Uhr

Digitale Identität für alle: Neuer Digitalminister treibt umstrittene Überwachungspläne voran

Der neue Digitalminister Wildberger plant die Einführung einer verpflichtenden digitalen Identität für alle Bürger, die Ausweise und Dokumente in einem "digitalen Portemonnaie" bündeln soll. Das EU-Parlament hat bereits ein entsprechendes Gesetz beschlossen, während Datenschützer und Experten vor möglicher Überwachung und unkontrolliertem Datenzugriff durch private Unternehmen warnen.
17.05.2025
16:37 Uhr

Politischer Paukenschlag: Faesers durchsichtiges Manöver bei AfD-Einstufung

Nancy Faeser hat in den letzten Stunden ihrer Amtszeit als Innenministerin die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durchgesetzt, wobei sie den designierten Nachfolger Alexander Dobrindt erst kurz vor der öffentlichen Bekanntgabe informierte. Das ursprünglich für Ende 2024 geplante Verfassungsschutz-Gutachten wurde vorzeitig fertiggestellt, während das Innenministerium auf eine eigene inhaltliche Prüfung verzichtete.
17.05.2025
16:37 Uhr

Ausverkauf der deutschen Wirtschaft: Chinesischer Investor schnappt sich nächsten Traditionsbetrieb

Die insolvente SMS Maschinenbau GmbH aus Baden-Württemberg wird von dem chinesischen Unternehmen Hengerda New Materials übernommen, wobei die 74 Mitarbeiter weiterbeschäftigt werden sollen. Der Verkauf des 1995 gegründeten Spezialisten für Werkzeugmaschinenbau reiht sich in eine Serie von Firmenübernahmen durch ausländische Investoren ein, zu denen auch größere Unternehmen wie die Commerzbank, Covestro und DB Schenker gehören.
17.05.2025
10:40 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk zeigt sein wahres Gesicht: NDR-Rundfunkrat attackiert kritische Berichterstattung

Nach Ausstrahlung einer migrationskritischen Folge der NDR-Sendung "Klar" übt der Programmausschuss des NDR-Rundfunkrats scharfe Kritik an Format und Moderatorin. Die Sendung hatte einen Shitstorm ausgelöst, wobei Kritiker der Produktion vorwarfen, rassistische Klischees zu bedienen, während auch NDR-intern Mitarbeiter in einem Brandbrief eine Aufarbeitung forderten.
17.05.2025
09:00 Uhr

Soros-Millionen für Europa: Gezielte Einflussnahme auf Politik und Gesellschaft

Die Open Society Stiftung von George Soros hat in den vergangenen Jahren mehr als 625 Millionen Euro in europäische Projekte investiert, wobei ein Großteil der Gelder an Roma-Organisationen, Medien und Bildungseinrichtungen floss. Die massive finanzielle Förderung, besonders in Ländern wie Ungarn und Polen, wirft Fragen zur gezielten Einflussnahme auf politische und gesellschaftliche Entwicklungen in Europa auf.
17.05.2025
08:59 Uhr

Afrikanischer Staatschef rechnet in scharfem Brief mit dem Vatikan ab

Der Präsident von Burkina Faso, Ibrahim Traoré, hat in einem scharfen Brief an den Vatikan die historische Mitschuld der katholischen Kirche an der Ausbeutung Afrikas angeprangert. In seinem Schreiben kritisiert er die Doppelmoral der westlichen Welt und fordert vom Vatikan eine klare Positionierung gegen neokoloniale Strukturen statt leerer Worte und symbolischer Gesten.
17.05.2025
08:59 Uhr

Skandal in Bremen: Antifa und Ärztekammer blockieren wissenschaftliche Aufarbeitung der Corona-Politik

Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen sagte kurzfristig eine medizinische Fachveranstaltung zur Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen ab, nachdem die lokale Antifa-Gruppe zu Störaktionen aufgerufen hatte. Die Bremer Ärztekammer zog zudem bereits zugesagte Fortbildungspunkte für die Veranstaltung zurück, die von renommierten Medizinern und Wissenschaftlern durchgeführt werden sollte.
17.05.2025
08:57 Uhr

Endlich wirksame Grenzkontrollen: Illegale Migration nach Deutschland deutlich eingedämmt

Durch verschärfte Grenzkontrollen der Bundesregierung ist die Zahl der irregulären Einreisen nach Deutschland von 83.500 auf 22.170 Fälle gesunken. Die Deutsche Polizeigewerkschaft begrüßt die neuen Maßnahmen, die sich auf die EU-Notstandsklausel stützen und Ausnahmen nur für besonders schutzbedürftige Personen vorsehen.
17.05.2025
08:57 Uhr

Brandenburgs Ministerpräsident Woidke: Regierungssprecher rechnet nach Rauswurf gnadenlos ab

Nach neun Jahren Dienst übt der kürzlich entlassene Brandenburger Regierungssprecher Florian Engels scharfe Kritik an Ministerpräsident Woidke und den Zuständen in der Staatskanzlei. Engels beklagt systematisch behinderte Pressearbeit, fehlende strategische Beratungen und eine zunehmende Abschottung des Ministerpräsidenten von der Öffentlichkeit, während die Staatskanzlei den Personalwechsel als lange geplant darstellt.
17.05.2025
07:31 Uhr

Drosten gesteht Fehler bei Corona-Politik ein: "Impfpflicht war schwerer Irrtum"

Christian Drosten hat im sächsischen Corona-Untersuchungsausschuss eingeräumt, dass die Empfehlung zur Impfpflicht für medizinisches Personal ein schwerer Fehler war und bezeichnete die damalige Stellungnahme der Leopoldina als seine größte Fehleinschätzung. Die Empfehlung wurde im November 2021 ausgesprochen, obwohl zu diesem Zeitpunkt bereits bekannt war, dass die Impfstoffe gegen die Omikron-Variante nur eingeschränkt wirksam waren.
17.05.2025
06:28 Uhr

Demokratie-Farce im Bundestag: Etablierte Parteien wollen AfD von Ausschussvorsitzen fernhalten

Die AfD hat laut Sainte-Laguë-Verfahren Anspruch auf den Vorsitz von sechs Bundestagsausschüssen, darunter Inneres, Finanzen und den prestigeträchtigen Haushaltsausschuss. Die etablierten Parteien signalisieren jedoch bereits ihre Ablehnung der AfD-Kandidaten, was vom Bundesverfassungsgericht grundsätzlich gebilligt wurde, da die Kandidaten eine Mehrheit benötigen.
17.05.2025
06:28 Uhr

Politisches Erdbeben in Baden-Württemberg: AfD und Linke auf dem Vormarsch

Laut einer aktuellen Umfrage von Infratest dimap verlieren die etablierten Parteien in Baden-Württemberg deutlich an Zustimmung, während die AfD auf 19 Prozent zulegt und die Linke mit 7 Prozent in den Landtag einziehen würde. Die CDU bleibt trotz Verlusten mit 31 Prozent stärkste Kraft, während die Grünen auf 20 Prozent fallen und die SPD nur noch bei 10 Prozent liegt.
17.05.2025
06:27 Uhr

Haseloff gegen AfD-Verbot: "Politische Auseinandersetzung statt juristischer Tricks"

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) warnt vor einem AfD-Verbotsverfahren und dessen möglichen Folgen wie Solidarisierungseffekten. Stattdessen fordert er eine inhaltliche Auseinandersetzung und bessere Politik, besonders in den östlichen Bundesländern, wo die demokratische Mitte bei Wahlen keine Mehrheit mehr erreicht.
17.05.2025
06:27 Uhr

Bezahlkarte zeigt Wirkung: Asylbewerber verlassen Bayern in Scharen

Nach Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber in Bayern im März 2024 stieg die Zahl der freiwilligen Ausreisen im zweiten Halbjahr um 30 Prozent auf fast 7.800 Fälle. Über 70.000 dieser Karten, die nur bargeldlose Einkäufe im Inland ermöglichen, sind bereits im Umlauf, während sich gleichzeitig Widerstand aus dem linken Spektrum formiert.
17.05.2025
06:24 Uhr

Bundespolizei schlägt Alarm: „Deutschland muss für Migranten unattraktiver werden!"

Die Bundespolizei warnt vor anhaltend hoher illegaler Migration trotz verschärfter Grenzkontrollen und fordert eine Reduzierung der Sozialleistungen für Asylbewerber nach dänischem Vorbild. Während in Deutschland monatlich 441 Euro plus Unterkunft gewährt werden, gibt es in anderen EU-Ländern deutlich weniger, was Deutschland zum attraktivsten Zielland macht.
17.05.2025
06:23 Uhr

Bundeswehr vor gewaltiger Herausforderung: Nato fordert massive Aufstockung der Truppenstärke

Die Nato fordert von Deutschland eine Aufstockung der Bundeswehr auf 260.000 Soldaten bis 2030, was angesichts der aktuellen Truppenstärke von 183.000 und einer hohen Abbrecherquote von 30 Prozent als kaum realisierbar erscheint. Die Bundeswehr kämpft mit massiven Rekrutierungsproblemen, während sich gleichzeitig die sicherheitspolitische Lage durch zunehmende russische Bedrohungen verschärft.
17.05.2025
06:22 Uhr

Ebola-Alarm in Europa: US-Bürger nach Kongo-Reise unter Quarantäne - Deutsches Labor soll Gewissheit bringen

Ein 40-jähriger US-Amerikaner steht nach seiner Rückkehr aus dem Kongo unter Ebola-Verdacht und wurde in die Sonderisolierstation des Prager Krankenhauses Bulovka gebracht. Die entnommenen Proben wurden zur Analyse in ein deutsches Speziallabor geschickt, erste Ergebnisse werden am Samstagvormittag erwartet.
17.05.2025
06:22 Uhr

US-Verbrauchervertrauen bricht ein - Inflationsängste der Amerikaner erreichen neue Höchststände

Das US-Verbrauchervertrauen ist im Mai auf 50,8 Punkte gefallen und liegt damit deutlich unter den Erwartungen von 53,1 Punkten, während die Inflationserwartungen der Amerikaner für das kommende Jahr auf 7,3% gestiegen sind. Seit Januar 2025 ist die Verbraucherstimmung um fast 30% eingebrochen, wobei besonders die Einschätzung der persönlichen Finanzen um 10% zurückging.
17.05.2025
06:21 Uhr

Dollar-Schwäche: Internationale Investoren kehren der US-Währung den Rücken

Der US-Dollar befindet sich mit einem Wertverlust von etwa 6 Prozent in diesem Jahr auf einem historischen Tiefpunkt, wobei führende Finanzinstitute wie JPMorgan und Deutsche Bank eine weitere Schwächephase prognostizieren. Die Skepsis internationaler Investoren gegenüber dem Greenback erreicht ein Fünf-Jahres-Hoch, während asiatische Länder wie Taiwan ihre US-Investments überdenken.
17.05.2025
06:20 Uhr

Container-Boom: China-USA Handel explodiert - Hapag-Lloyd verzeichnet 50% Buchungsanstieg

Nach der Entspannung im Handelsstreit zwischen China und den USA verzeichnet die Reederei Hapag-Lloyd einen Buchungsanstieg von über 50% auf der transpazifischen Route. Der Konzern steigerte im ersten Quartal seinen Gewinn um 45% auf 469 Millionen Dollar, während das Transportvolumen um 9% auf 3,3 Millionen TEU anwuchs.
17.05.2025
06:20 Uhr

Moody's versetzt US-Wirtschaft schweren Schlag: Kreditrating der USA herabgestuft

Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der USA von der Bestnote Aaa auf Aa1 herabgestuft, womit nun keine der großen Ratingagenturen die USA mehr mit Topbonität bewertet. Als Hauptgründe werden die steigenden Staatsschulden und wachsende Zinszahlungen genannt, wobei Experten bis 2035 einen Anstieg des Haushaltsdefizits auf 9% des BIP erwarten.
17.05.2025
06:18 Uhr

Brutaler Messerangriff in Neukölln: Polizist kämpft nach Attacke um sein Leben

Ein 28-jähriger Mann stach vor der Polizeiwache A55 in Berlin-Neukölln einem Polizisten unvermittelt in den Hals und verletzte ihn lebensgefährlich. Der Täter, der zuvor eine Anzeige aufgeben wollte und an einem Polizeifahrzeug manipulierte, wurde noch vor Ort festgenommen, während der Polizist notoperiert werden musste.
17.05.2025
06:18 Uhr

Weltbank kehrt nach Syrien zurück: Saudi-Arabien und Katar ebnen den Weg für westliche Einflussnahme

Nach 14-jähriger Pause kehrt die Weltbank nach Syrien zurück, nachdem Saudi-Arabien und Katar Syriens ausstehende Schulden von 15,5 Millionen Dollar beglichen haben. Als erstes Großprojekt soll die Stromversorgung des Landes modernisiert werden, während westliche Staaten nach dem Sturz Assads durch die HTS-Miliz rasch diplomatische Beziehungen zur neuen Führung aufgenommen haben.
17.05.2025
06:18 Uhr

Privilegierte Staatsdiener in der Privatwirtschaft: Post und Telekom beschäftigen noch immer Tausende Beamte

Bei Post und Telekom sind auch 30 Jahre nach der Privatisierung noch rund 28.000 Beamte beschäftigt, davon etwa 18.000 bei der Post (DHL) und 9.700 bei der Telekom. Die Versorgung dieser privilegierten Mitarbeitergruppe, die alle Vorteile des Beamtenstatus genießen, kommt die Unternehmen teuer zu stehen, wobei die letzten Postbeamten voraussichtlich 2043 in den Ruhestand gehen werden.
17.05.2025
06:17 Uhr

Machtwechsel in Polen: Konservative PiS vor historischer Niederlage bei Präsidentschaftswahl

Bei der anstehenden polnischen Präsidentschaftswahl am 18. Mai führt der liberale Warschauer Oberbürgermeister Rafał Trzaskowski mit 32 Prozent deutlich vor dem PiS-Kandidaten Karol Nawrocki (26 Prozent). Die historische Niederlage der konservativen PiS wird durch gesellschaftlichen Wandel, eine schrumpfende traditionelle Wählerbasis und neue politische Konkurrenz durch die Konföderation begünstigt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen