
Selenskyjs verzweifeltes Pokerspiel: NATO-Mitgliedschaft gegen Rücktritt
In einer bemerkenswerten Wendung der politischen Ereignisse hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ein äußerst ungewöhnliches Angebot unterbreitet. Auf einem Forum zum dritten Jahrestag des Ukraine-Krieges kündigte er an, sein Amt niederzulegen - allerdings nur unter der Bedingung einer NATO-Mitgliedschaft für sein Land.
Ein politischer Schachzug mit fragwürdiger Strategie
Die Ankündigung des ukrainischen Staatsoberhauptes könnte als verzweifelter Versuch gewertet werden, den zunehmenden Druck aus Washington zu kontern. "Wenn Sie mich wirklich brauchen, um Frieden zu erreichen, bin ich bereit, mein Amt aufzugeben", soll Selenskyj erklärt haben. Diese Aussage erscheine vor allem vor dem Hintergrund seiner Position seit Mai des vergangenen Jahres bemerkenswert - regiert er doch seither ohne demokratisches Mandat unter Kriegsrecht.
Die geopolitische Realität holt Kiew ein
Besonders brisant erscheint dieser Vorstoß angesichts der historischen Entwicklung. Schließlich war es gerade die Aussicht auf eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine, die maßgeblich zur aktuellen Krisensituation beigetragen haben dürfte. Ein von den USA dominiertes Militärbündnis direkt an der russischen Grenze würde die ohnehin angespannte geopolitische Lage weiter verschärfen.
Amerikanische Interessenpolitik im Fokus
Die sich abzeichnende neue US-Administration unter Trump dürfte wenig Interesse an einer weiteren Eskalation mit Russland haben. Vielmehr zeichnet sich ab, dass Washington seinen Fokus verstärkt auf die Herausforderungen im pazifischen Raum und die Auseinandersetzung mit China richten möchte.
Die zunehmend marginalisierten europäischen Staaten werden ohne massive US-Unterstützung kaum in der Lage sein, die Ukraine zu stabilisieren. Ihre fortwährenden Sanktionen gegen Russland scheinen dabei vor allem die eigene Wirtschaft zu schwächen.
Die Zeichen stehen auf Wandel
Während sich hochrangige diplomatische Gespräche zwischen Moskau und Washington für das Wochenende abzeichnen, wirkt Selenskyjs Angebot wie ein letzter verzweifelter Versuch, politisches Kapital aus seiner Position zu schlagen. Dabei erinnert seine Vorgehensweise fatal an das kürzliche Statement von Außenministerin Baerbock, die ihren Rücktritt an die Fortsetzung von Hilfszahlungen in den Gazastreifen knüpfte.
Die geopolitische Realität scheint die ukrainische Führung zunehmend einzuholen. Ohne substantielle US-Unterstützung und mit einem Europa, das sich selbst durch seine Sanktionspolitik schwächt, könnte sich das Blatt schon bald wenden. Die Anzeichen verdichten sich, dass Washington einen pragmatischeren Kurs gegenüber Moskau einschlagen und sich von bisherigen Maximalforderungen verabschieden könnte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik