
Serbische Polizei unter Verdacht: Schallkanone gegen friedliche Demonstranten eingesetzt?
Ein erschreckender Vorfall aus Serbien wirft ein bezeichnendes Licht auf den zunehmend autoritären Kurs der dortigen Regierung. Nach einer Großdemonstration Mitte März in Belgrad häufen sich die Berichte über den mutmaßlichen Einsatz einer Schallkanone durch die Polizei gegen friedliche Demonstranten. Mehr als 3.000 Teilnehmer klagen über gesundheitliche Beschwerden.
Massive Einschüchterungsversuche gegen die Opposition
Die Protestbewegung "KreniPromeni" (Auf zum Wandel) hat nun eine Petition mit beeindruckenden 600.000 Unterschriften bei den Vereinten Nationen eingereicht. Die Aktivisten fordern eine lückenlose Aufklärung der Vorkommnisse. Augenzeugenberichte sprechen von ohrenbetäubenden Geräuschen, die Panik unter den Demonstranten auslösten. Die Beschreibungen reichen von Geräuschen eines Flugzeugabsturzes bis hin zu heranrasenden Fahrzeugen.
Regierung verstrickt sich in Widersprüche
Besonders brisant: Die serbische Regierung verstrickt sich in ihren Erklärungen zunehmend in Widersprüche. Zunächst wurde der Besitz einer solchen Schallkanone, auch bekannt als Long Range Acoustic Device (LRAD), kategorisch abgestritten. Nach der Veröffentlichung von Bildmaterial, das eindeutig einen Polizeiwagen mit montierter Schallkanone zeigt, ruderte Innenminister Ivica Dacic zurück. Nun heißt es plötzlich, man besitze zwar ein solches Gerät, habe es aber nicht eingesetzt. Präsident Alexsandar Vucic bezeichnet die Vorwürfe schlichtweg als "Lüge".
Tragischer Auslöser der Proteste
Der Unmut in der serbischen Bevölkerung schwelt bereits seit Monaten. Auslöser der Protestwelle war der verheerende Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad am 1. November, bei dem 16 Menschen ihr Leben verloren. Ein tragisches Ereignis, das die grassierende Misswirtschaft und den Verfall der Infrastruktur unter der aktuellen Regierung schonungslos offenlegte.
Demokratie in Gefahr?
Der mutmaßliche Einsatz einer Schallkanone gegen die eigene Bevölkerung wäre ein weiterer besorgniserregender Schritt in Richtung Autoritarismus. Die Verwendung solcher Waffen gegen friedliche Demonstranten erinnert fatal an Methoden, die man eher aus Diktaturen kennt. Der wachsende Druck auf die Regierung zeigt jedoch erste Wirkung: Ende Januar sah sich Ministerpräsident Milos Vucevic zum Rücktritt gezwungen.
Internationale Gemeinschaft muss handeln
Die schiere Anzahl von 600.000 Unterschriften unter der UN-Petition verdeutlicht den enormen Rückhalt der Protestbewegung in der Bevölkerung. Es liegt nun an der internationalen Gemeinschaft, diese schwerwiegenden Vorwürfe gründlich zu untersuchen und gegebenenfalls Konsequenzen zu ziehen. Der Einsatz von Schallkanonen gegen Demonstranten wäre ein klarer Verstoß gegen demokratische Grundprinzipien und Menschenrechte.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik