
Skandal an der FU Berlin: Ausstellung über antisemitische Gewalt unerwünscht
In einem bemerkenswerten Vorgang, der die zunehmende Spannung an deutschen Universitäten widerspiegelt, hat die Freie Universität Berlin die Präsentation einer bedeutenden Ausstellung über Pogrome gegen Juden abgelehnt. Diese Entscheidung könnte als weiteres Zeichen für die sich verschärfende Debatte um den Umgang mit jüdischen Themen an deutschen Hochschulen gewertet werden.
Brisante Ausstellung sorgt für Kontroversen
Die Wanderausstellung "The Vicious Circle" des renommierten National Holocaust Centre and Museum aus Großbritannien thematisiert die Geschichte gewaltsamer Übergriffe auf jüdische Gemeinden - von der NS-Zeit bis in die Gegenwart, einschließlich des Hamas-Terrors vom 7. Oktober 2023. Was als wichtiger Beitrag zur historischen Aufarbeitung gedacht war, scheiterte nun an vermeintlich organisatorischen Bedenken der Universitätsleitung.
Fragwürdige Begründung der Universitätsleitung
Die offizielle Begründung der FU-Leitung erscheint dabei mehr als zweifelhaft: Das Foyer eines Universitätsgebäudes sei als "Verkehrsfläche" möglicherweise nicht die richtige Plattform. Man befürchte "intensive Debatten". Diese Argumentation wirft die Frage auf, ob nicht gerade eine Universität der ideale Ort für solche gesellschaftlich relevanten Diskussionen wäre.
Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit unbequemen historischen Themen sollte gerade an Universitäten nicht nur möglich, sondern ausdrücklich erwünscht sein.
Bedenkliche Entwicklung an deutschen Hochschulen
Besonders alarmierend erscheint der zeitliche Kontext der Entscheidung: Erst kürzlich kam es an der FU zu massiven Protesten pro-palästinensischer Aktivisten. Im Oktober drangen sogar Vermummte in ein Universitätsgebäude ein und bedrohten Mitarbeiter mit Äxten und anderen Waffen.
Chronologie der Ereignisse wirft Fragen auf
- Zunächst erfolgte offenbar eine Zusage durch das Friedrich-Meinecke-Institut
- Ein begleitendes akademisches Programm war bereits in Planung
- Die Universitätsleitung lehnte das Projekt dennoch ab
- Alternative Veranstaltungsformate wurden als Ersatz vorgeschlagen
Diese Entwicklung reiht sich ein in eine besorgniserregende Tendenz an deutschen Hochschulen, wo unter dem Deckmantel vermeintlicher Neutralität zunehmend wichtige historische Aufarbeitung und demokratische Grundwerte in den Hintergrund gedrängt werden. Die Absage der Ausstellung könnte als Kapitulation vor potentiellen Störern interpretiert werden - ein fatales Signal in Zeiten zunehmenden Antisemitismus.
Fazit: Bedenkliches Signal in schwierigen Zeiten
Die Entscheidung der FU Berlin zeigt exemplarisch, wie der akademische Diskurs an deutschen Universitäten zunehmend von Angst vor Konfrontationen geprägt wird. Dabei wäre gerade jetzt eine klare Positionierung gegen Antisemitismus und für eine offene Auseinandersetzung mit der Geschichte wichtiger denn je.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik