
Skandal in Thüringen: Staatssekretär verbreitet Falschaussagen zur AfD-Einstufung
Ein brisanter Vorfall erschüttert derzeit die politische Landschaft in Thüringen. Der Staatssekretär und Amtschef des Innenministeriums, Udo Götze, soll vor dem Landtag nachweislich die Unwahrheit über die Verfassungsschutz-Einstufung der AfD gesagt haben.
Geplante Inszenierung statt spontaner Äußerung
In einer Landtagssitzung am vergangenen Freitag bestritt Götze, dass die Einstufung der AfD als "Prüffall" durch den Verfassungsschutzpräsidenten Stephan Kramer geplant gewesen sei. Nach seinen Aussagen sei dies lediglich spontan auf Nachfrage eines Journalisten geschehen. Interne Dokumente, die nun ans Licht gekommen sind, zeichnen jedoch ein völlig anderes Bild.
Enthüllende E-Mails widerlegen offizielle Darstellung
Besonders brisant: Eine interne E-Mail belegt eindeutig, dass die Veröffentlichung der Prüffall-Einstufung von langer Hand vorbereitet wurde. Kramer hatte bereits vor der entscheidenden Pressekonferenz im September 2018 einen detaillierten Sprechzettel an die anwesenden Journalisten verteilen lassen. Darin war die komplette Stellungnahme zum AfD-"Prüffall" bereits wortwörtlich festgehalten.
Systematische Fehlinformation der Öffentlichkeit?
Diese Enthüllungen werfen ein bezeichnendes Licht auf die Arbeitsweise der Thüringer Behörden. Besonders schwer wiegt, dass Staatssekretär Götze diese Tatsachen bekannt gewesen sein müssen, als er vor dem Landtag seine irreführenden Aussagen tätigte.
Die systematische Vorgehensweise bei der Einstufung der AfD zum "Prüffall" zeigt deutlich, dass es sich keineswegs um eine spontane Reaktion handelte.
Weitere Ungereimtheiten kommen ans Licht
Neben der falschen Darstellung der "Prüffall"-Einstufung gibt es weitere problematische Aspekte:
- Ein 30-seitiges Ergänzungsgutachten zur Indemnität der AfD wurde entgegen Götzes Behauptungen nie parlamentarisch behandelt
- Die AfD-Fraktion wurde über wichtige Inhalte des Gutachtens im Unklaren gelassen
- Das Verwaltungsgericht Weimar erklärte die öffentliche Einstufung später für rechtswidrig
Vertrauensverlust in staatliche Institutionen
Diese Vorfälle sind besonders kritisch zu bewerten, da sie das Vertrauen in staatliche Institutionen nachhaltig erschüttern könnten. Wenn selbst hochrangige Vertreter des Innenministeriums nachweislich die Unwahrheit vor dem Parlament verbreiten, stellt sich die Frage nach der Integrität der beteiligten Behörden.
Der Fall zeigt exemplarisch, wie wichtig eine unabhängige Kontrolle staatlicher Institutionen ist. Die Vorgänge in Thüringen werfen zudem die Frage auf, inwieweit politische Einflussnahme auf eigentlich unabhängige Behörden stattfindet.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik