
Sozialsystem am Abgrund: Erste Pflegekasse droht zu kollabieren
Die Zeichen für einen drohenden Kollaps des deutschen Sozialsystems verdichten sich. Eine Pflegekasse mit rund einer halben Million Versicherten steht kurz vor der Zahlungsunfähigkeit. Dies wäre ein beispielloser Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik und könnte erst der Anfang einer verheerenden Abwärtsspirale sein.
Das Kartenhaus beginnt zu wackeln
Erst zu Jahresbeginn wurden die Bürger mit höheren Beitragssätzen zur Kasse gebeten. Doch offenbar war diese weitere Belastung der Versicherten nicht ausreichend. Wie nun bekannt wurde, hat eine bedeutende Pflegekasse beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) einen Antrag auf Finanzhilfen gestellt. Der Name der betroffenen Kasse wird noch unter Verschluss gehalten - ein durchsichtiger Versuch, die Dramatik der Situation zu verschleiern.
Die verhängnisvolle Kettenreaktion droht
BAS-Chef Frank Plate räumt bereits ein, dass weitere Hilfsanträge anderer Kassen wahrscheinlich seien. Anne-Kathrin Klemm vom Dachverband der Betriebskrankenkassen warnt vor einer gefährlichen Abwärtsspirale: Noch liquide Kassen müssten nun in einen Ausgleichsfonds einzahlen, was ihre eigene finanzielle Stabilität gefährden könnte. Ein Domino-Effekt droht.
Das Versagen der Politik wird offensichtlich
Die dramatische Entwicklung ist das direkte Resultat einer verfehlten Gesundheits- und Sozialpolitik. Während die Ampel-Regierung sich in ideologischen Grabenkämpfen verliert und Milliarden für fragwürdige Klimaprojekte verschwendet, bricht unser Sozialsystem zusammen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Eigenanteile für Pflegebedürftige sind Anfang 2025 auf durchschnittlich 2.984 Euro pro Monat gestiegen - eine unzumutbare Belastung für Betroffene und ihre Familien.
Das System steht vor dem Zusammenbruch
Die Situation bei den Krankenkassen ist nicht minder alarmierend. Mit einem Defizit von 6,2 Milliarden Euro - 700 Millionen mehr als prognostiziert - steuert auch dieser Zweig des Sozialversicherungssystems auf den Abgrund zu. Die kürzlich erfolgte Beitragserhöhung auf durchschnittlich 17,5 Prozent wird nicht ausreichen, um das System zu stabilisieren.
Die Zeche zahlt der Bürger
Während die Politik weiter die Augen vor der Realität verschließt, werden die Bürger zur Kasse gebeten. Die regionalen Unterschiede bei den Pflegekosten sind dabei erschreckend: Während Heimbewohner in Bremen durchschnittlich 3.456 Euro zuzahlen müssen, sind es in Sachsen-Anhalt "nur" 2.443 Euro. Eine grundlegende Reform wurde vor der Wahl versprochen - und wie so oft nicht umgesetzt. Die Quittung für dieses Politikversagen werden am Ende die Bürger zahlen müssen.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #SPD
- #Grüne
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik