
SPD fordert Umbenennung: „Bürger*innenamt“ statt Bürgeramt
Die SPD in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg hat einen neuen Vorstoß unternommen, um das Bürgeramt in „Bürger*innenamt“ umzubenennen. Diese Maßnahme soll laut der SPD-Fraktion dazu beitragen, queere Menschen besser zu unterstützen und zu schützen. Der Antrag wurde bereits an die zuständigen Ausschüsse für Jugendhilfe sowie für Diversity und Antidiskriminierung weitergeleitet.
Argumente der SPD
Auf Instagram begründete die SPD-Fraktion ihren Antrag damit, dass eine Umbenennung des Bürgeramts in „Bürger*innenamt“ einen besseren Schutz und mehr Unterstützung für queere Menschen sowie die LGBTQIA+ Community gewährleisten würde. Zudem soll das Bezirksamt prüfen, inwiefern Angebote erweitert und neu geschaffen werden können, um queere Menschen in Bereichen wie Sport, Bildung, Öffentlichkeit und im Alter zu unterstützen.
Reaktionen auf den Vorschlag
Die SPD-Abgeordnete Peggy Hochstätter erklärte auf Instagram, dass der Bezirk für „Offenheit und Vielfalt“ stehe. Sie betonte, dass Gewalt und Angriffe auf die LGBTQIA+ Community stark zugenommen hätten und man sich diesen Gefahren geschlossen entgegenstellen müsse.
Der Kreisvorsitzende der CDU Friedrichshain-Kreuzberg, Timur Husein, äußerte sich hingegen kritisch zu dem Vorstoß der Sozialdemokraten. Er erklärte auf X (vormals Twitter), dass der Plan niemandem helfen würde und lediglich das Projekt #spdeinstellig befördern würde.
Ein weiterer Schritt in Richtung Gendergerechtigkeit?
Die Forderung der SPD nach einer Umbenennung des Bürgeramts in „Bürger*innenamt“ ist ein weiterer Schritt in Richtung Gendergerechtigkeit. Doch stellt sich die Frage, ob solche symbolischen Maßnahmen tatsächlich die gewünschten Effekte erzielen. Kritiker werfen der SPD vor, sich mit solchen Aktionen von den wirklichen Problemen abzulenken.
Kritik an der Umbenennung
Viele Bürger sehen die Umbenennung kritisch und bezeichnen sie als unnötig und abgehoben. In den sozialen Medien hagelte es Kommentare, die die Forderung als „Schwachsinn“ und „abgehoben“ bezeichneten. Einige Kommentatoren wiesen darauf hin, dass es wichtigere Probleme in Berlin gebe, die dringend angegangen werden müssten.
Fazit
Die Debatte um die Umbenennung des Bürgeramts in „Bürger*innenamt“ zeigt einmal mehr die tiefen Gräben in der deutschen Gesellschaft. Während die SPD einen Schritt in Richtung Inklusion und Schutz von Minderheiten sieht, empfinden viele Bürger solche Maßnahmen als Symbolpolitik, die an den eigentlichen Problemen vorbeigeht. Es bleibt abzuwarten, ob der Antrag der SPD-Fraktion tatsächlich umgesetzt wird und welche Konsequenzen dies für die politische Landschaft in Berlin haben wird.
Einmal mehr zeigt sich, dass die deutsche Politik sich oft in symbolischen Debatten verliert, anstatt sich den drängenden Problemen der Bürger anzunehmen. Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen bald einen klaren Fokus auf die wirklich wichtigen Themen legen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik