
SPD in Aufruhr: Parteigranden fordern Eskens Rücktritt - Klingbeil als alleiniger Vorsitzender im Gespräch
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands steuert möglicherweise auf eine historische Zäsur zu. Nach dem katastrophalen Wahlergebnis von nur 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl werden die Rufe nach personellen Konsequenzen in der Parteispitze immer lauter. Besonders die Position der Co-Vorsitzenden Saskia Esken steht dabei massiv in der Kritik.
Vernichtende Kritik aus den eigenen Reihen
Mit bemerkenswert deutlichen Worten melden sich nun zwei hochrangige SPD-Politiker zu Wort. Der Fürther Oberbürgermeister Thomas Jung, dienstältester Großstadt-OB Deutschlands, spricht Esken jegliche Kompetenz für die Parteiführung ab. Seiner Einschätzung nach könne die Co-Vorsitzende keinen "Fortschritt und Mehrwert" mehr für die Partei bringen. Eine bemerkenswert offene Kritik, die das innerparteiliche Brodeln deutlich macht.
Desaströse Wahlergebnisse als Menetekel
Noch schärfer fällt das Urteil der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Dagmar Freitag aus. Sie verweist auf Eskens beschämende Erststimmenergebnisse von gerade einmal 12,9 Prozent in ihrem eigenen Wahlkreis - ein Resultat, das für eine Parteivorsitzende schlichtweg indiskutabel sei. Diese Zahlen sprächen eine deutliche Sprache: Die Basis hat sich längst von ihrer Vorsitzenden entfernt.
Rückkehr zur klassischen Führungsstruktur?
Interessant ist der Vorschlag, zur traditionellen Einzelspitze zurückzukehren. Lars Klingbeil, der zweite Co-Vorsitzende, wird dabei als möglicher alleiniger Parteichef ins Spiel gebracht. Jung verweist nicht ohne Grund auf das historische Vorbild Willy Brandt, unter dessen alleiniger Führung die SPD ihre größten Erfolge feierte. Das experimentelle Konstrukt der Doppelspitze, das offensichtlich mehr der Gender-Ideologie als der politischen Effizienz geschuldet war, scheint gescheitert.
Die Partei am Scheideweg
Der dramatische Absturz der SPD auf den dritten Platz hinter Union und AfD markiert einen historischen Tiefpunkt. Die einstige stolze Volkspartei droht in die politische Bedeutungslosigkeit abzugleiten. Die Forderung nach Eskens Rückzug ist dabei mehr als nur eine Personalfrage - sie symbolisiert den Wunsch nach einer grundlegenden Neuausrichtung der Partei.
Für die deutsche Sozialdemokratie könnte dies die letzte Chance sein, das Ruder herumzureißen. Die Rückkehr zu einer klaren, stringenten Führungsstruktur unter einem erfahrenen Politiker wie Klingbeil könnte der erste Schritt zur dringend benötigten Erneuerung sein. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die SPD den Mut zu diesem radikalen Schnitt aufbringt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik