Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
19.06.2025
13:36 Uhr

Sportminister betteln um Milliarden: Klimawahn erreicht deutsche Turnhallen

Die deutsche Politik hat offenbar nichts Besseres zu tun, als das frisch geschnürte 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen zu plündern, bevor die Tinte auf dem Papier überhaupt getrocknet ist. Jetzt melden sich die Sportminister der Länder zu Wort und fordern ihren Anteil vom großen Kuchen – natürlich nicht etwa für bessere Trainingsmöglichkeiten unserer Athleten, sondern für den heiligen Kampf gegen das böse CO₂.

Grüne Ideologie trifft auf Sportplätze

Theresa Schopper, grüne Vorsitzende der Sportministerkonferenz, hat sich in einem Brief direkt an Bundeskanzler Friedrich Merz gewandt. Ihre Begründung für die Milliardenforderung? Der CO₂-Ausstoß von Sportveranstaltungen müsse reduziert werden. Man fragt sich unwillkürlich: Sollen unsere Fußballer künftig nur noch barfuß spielen, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren? Oder werden Marathonläufer demnächst disqualifiziert, wenn sie zu schwer atmen?

Der Deutsche Olympische Sportbund spricht von einem Investitionsstau von 31 Milliarden Euro. Eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie sehr die Politik in den vergangenen Jahren die Sportinfrastruktur vernachlässigt hat. Doch statt endlich pragmatische Lösungen zu suchen, wird der Sanierungsbedarf kurzerhand zum Klimaprojekt umdeklariert.

Das große Betteln beginnt

Schopper warnt dramatisch vor einem "spürbaren Rückgang an Sportangeboten", sollte der Sport nicht am Sondervermögen beteiligt werden. Eine interessante Drohung: Entweder ihr gebt uns Geld für Klimaschutz, oder wir lassen die Kinder nicht mehr Fußball spielen. Diese Art von politischer Erpressung kennen wir mittlerweile zur Genüge.

"Ohne eine entsprechende Beteiligung des Sports am Sondervermögen wird es Ländern und Kommunen alleine nicht möglich sein, die notwendige Ertüchtigung unserer Sportstätten voranzutreiben"

Besonders pikant: Im Referentenentwurf des Gesetzes werden Sportstätten gar nicht erst erwähnt. Stattdessen soll das Geld in "Zivil- und Bevölkerungsschutz, die Verkehrsinfrastruktur, die Krankenhausinfrastruktur, die Energieinfrastruktur" sowie "die Bildungs-, Betreuungs- und Wissenschaftsinfrastruktur" fließen. Alles wichtige Bereiche, keine Frage. Aber offenbar nicht wichtig genug für die Sportlobby.

Die Schlange vor dem Futtertrog wird länger

Die Sportminister sind bei weitem nicht die einzigen, die ihre Hände nach dem Sondervermögen ausstrecken. Die Deutsche Bahn hat bereits stolze 150 Milliarden Euro für sich reklamiert – allein 80 Milliarden für Sanierungen. Man könnte meinen, das Sondervermögen sei ein magischer Topf, aus dem jeder nach Belieben schöpfen kann.

Dabei hatte Friedrich Merz noch im Wahlkampf versprochen, keine neuen Schulden zu machen. Doch kaum im Amt, wird ein halbe Billion Euro Sondervermögen aus dem Hut gezaubert. Die Zeche zahlen werden unsere Kinder und Enkelkinder – mit Zinsen und Zinseszinsen, versteht sich. Aber Hauptsache, die Sportplätze werden klimaneutral.

Olympia als Druckmittel

Als wäre das alles nicht genug, wird auch noch die mögliche Olympia-Bewerbung Deutschlands als Argument ins Feld geführt. Ohne klimaneutrale Sportstätten keine Olympischen Spiele – so die unterschwellige Botschaft. Man fragt sich, wie die alten Griechen es geschafft haben, olympische Wettkämpfe ohne CO₂-Bilanzierung durchzuführen.

Die Argumentation, dass Sport zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitrage, ist natürlich richtig. Doch warum muss jede sinnvolle Investition heutzutage mit dem Klimaargument vergoldet werden? Reicht es nicht mehr zu sagen: Wir brauchen funktionierende Sportplätze für unsere Kinder? Nein, es muss immer die große Weltrettung sein.

Ein Blick in die Zukunft

Was wir hier erleben, ist ein Lehrstück in moderner Umverteilungspolitik. Ein gigantisches Sondervermögen wird geschaffen, und sofort beginnt der Kampf um die größten Stücke vom Kuchen. Jeder Interessenverband, jede Lobby findet plötzlich gute Gründe, warum gerade ihr Bereich systemrelevant für den Klimaschutz sei.

Die neue Große Koalition unter Merz und Klingbeil scheint die Fehler der Ampel nahtlos fortzusetzen. Statt endlich eine solide Haushaltspolitik zu betreiben, werden neue Schuldenberge aufgetürmt – natürlich alles für den guten Zweck. Dass die Inflation dadurch weiter angeheizt wird und die Bürger über steigende Preise die Zeche zahlen, interessiert in Berlin offenbar niemanden.

Die wahre Tragödie: Während Milliarden für fragwürdige Klimaprojekte verpulvert werden, verfallen unsere Schulen, Straßen und Brücken weiter. Aber Hauptsache, die Sporthalle hat eine CO₂-neutrale Heizung – auch wenn das Dach undicht ist.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen