
Steuerversprechen der Parteien: Ein Wettlauf zwischen Entlastungsfantasien und ideologischen Grabenkämpfen
In einer Zeit, in der Deutschlands Wirtschaft weiter schrumpft und das Statistische Bundesamt für 2024 erneut ein Minus beim Bruttoinlandsprodukt vermeldet, überbieten sich die Parteien mit unterschiedlichsten steuerlichen Entlastungsversprechen. Doch während einige Parteien auf wirtschaftliche Vernunft setzen, verlieren sich andere in ideologischen Träumereien.
Bürgerliche Parteien setzen auf Wirtschaftsförderung
Die Union positioniert sich mit einem klaren Fokus auf Wirtschaftsförderung. Mit der geplanten Reduzierung der Unternehmenssteuerbelastung von derzeit knapp 30 auf 25 Prozent würde endlich ein längst überfälliger Schritt in Richtung internationaler Wettbewerbsfähigkeit gegangen. Die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags wäre zudem ein wichtiges Signal für mehr Steuergerechtigkeit.
Auch die FDP zeigt sich als Verfechter einer vernunftorientierten Steuerpolitik. Der Vorschlag, die Grenze für den Spitzensteuersatz auf 96.600 Euro anzuheben, würde vor allem die hart arbeitende Mittelschicht entlasten, die seit Jahren unter einer immer höheren Steuerlast ächzt.
Linke Umverteilungsfantasien statt wirtschaftlicher Vernunft
Im krassen Gegensatz dazu stehen die Vorschläge aus dem linken Parteienspektrum. Die SPD träumt von einer weiteren Erhöhung des Spitzensteuersatzes auf 45 Prozent, während die Grünen mit ihrer "Milliardärssteuer" und der Abschaffung des Ehegattensplittings einen regelrechten Frontalangriff auf traditionelle Familienstrukturen und erfolgreiche Unternehmer planen.
Die radikalen Forderungen der Linkspartei
Besonders realitätsfern erscheinen die Forderungen der Linkspartei. Mit Steuersätzen von bis zu 75 Prozent auf hohe Einkommen und einer Vermögensabgabe von 30 Prozent für die vermeintlich Reichen würde man dem Wirtschaftsstandort Deutschland den Todesstoß versetzen.
Fazit: Wirtschaftskompetenz versus Umverteilungsideologie
Die verschiedenen Steuerkonzepte offenbaren einen tiefen ideologischen Graben in der deutschen Politik. Während Union und FDP auf wirtschaftliche Vernunft und Leistungsanreize setzen, verheddern sich die linken Parteien in utopischen Umverteilungsfantasien, die dem Wirtschaftsstandort Deutschland in seiner aktuell ohnehin prekären Lage weiteren Schaden zufügen würden.
Die deutsche Wirtschaft braucht jetzt dringend Entlastung und keine weiteren bürokratischen Fesseln durch neue Steuern und Abgaben.
Angesichts der anhaltenden Wirtschaftskrise wäre es fatal, durch neue Belastungen für Unternehmen und Leistungsträger das Wachstum weiter zu hemmen. Deutschland benötigt dringend eine Politik, die Leistung wieder honoriert und nicht bestraft.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik