
Stuttgart 21: Voraussichtliche Inbetriebnahme erst 2026 – oder doch nicht?
Das Mega-Projekt Stuttgart 21, das den neuen Hauptbahnhof der baden-württembergischen Landeshauptstadt umfasst, soll nun erst Ende 2026 fertiggestellt werden. Diese erneute Verzögerung wird auf ein bundesweites Pilotprojekt im Schienenverkehr zurückgeführt, das die Modernisierung und Digitalisierung der Eisenbahntechnik im Großraum Stuttgart zum Ziel hat.
Erneute Terminverschiebung
Bereits mehrfach hat die Deutsche Bahn AG das Inbetriebnahmedatum von Stuttgart 21 verschoben. Ursprünglich hätte der Bahnhof bereits 2019 seinen Betrieb aufnehmen sollen. Doch aufgrund zahlreicher Verzögerungen dürften die Züge nun erst spätestens im Dezember 2026 über die Gleise rollen. Kritiker zweifeln jedoch an der Einhaltung dieses neuen Termins.
Bundesweites Pilotprojekt als Ursache
In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion nennt die Bundesregierung die „großen Herausforderungen beim bundesweiten Pilotprojekt ‚Digitaler Knoten Stuttgart‘“ als Grund für die Verzögerung. Dieses Projekt betrifft rund 500 Streckenkilometer, darunter das gesamte S-Bahn-Netz der Region und die Infrastruktur von Stuttgart 21. Die Deutsche Bahn hatte die Öffentlichkeit bereits im März 2024 über das Pilotprojekt informiert und damals eine Inbetriebnahme für Ende 2025 anvisiert. Im Juni 2024 wurde jedoch eine weitere Verschiebung um ein Jahr angekündigt.
Explodierende Kosten
Das Bahnhofsprojekt ist nicht nur wegen der Verzögerungen umstritten, sondern auch aufgrund der stark gestiegenen Kosten. Ursprünglich auf 2,5 Milliarden Euro geschätzt, belaufen sich die Kosten mittlerweile auf mindestens 11,4 Milliarden Euro. Diese enormen Mehrkosten stellen eine erhebliche Belastung für die Deutsche Bahn dar, die laut einem Gerichtsurteil die zusätzlichen Kosten alleine tragen muss.
Unklare Zukunft
Obwohl sich das Bauvorhaben langsam der Schlussphase nähert und der Bahnhof bereits seine moderne Überdachung erhalten hat, bleibt die Fertigstellung bis 2026 unsicher. Das weiterhin bestehende Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 glaubt nicht an eine termingerechte Fertigstellung. „Das Projekt als Ganzes wird nicht fertig sein – weder '25, '27 noch irgendwann in den nächsten zehn Jahren“, sagte Werner Sauerborn, ein Sprecher der Bewegung, dem ZDF. Ein häufig genannter Kritikpunkt ist, dass der Bahnhof zu wenig Gleise habe, was zu weiteren Kosten und CO₂-Emissionen führen könnte.
Fazit
Stuttgart 21 bleibt ein kontroverses und kostspieliges Projekt, dessen Fertigstellung weiterhin in den Sternen steht. Die Deutsche Bahn verspricht zwar mehr Reisekomfort und schnellere Verbindungen, doch ob diese Vision bis Ende 2026 Realität wird, bleibt abzuwarten. Kritiker und Befürworter werden die Entwicklungen weiterhin genau beobachten.
- Themen:
- #CDU-CSU
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik