
Thüringen: Fast alle Spitzenkandidaten und Minister verpassen Direkteinzug in den Landtag
Die Landtagswahl in Thüringen 2024 hat ein überraschendes Ergebnis hervorgebracht: Die Mehrheit der Spitzenkandidaten und amtierenden Minister konnte sich kein Direktmandat sichern. Dies könnte als Zeichen für eine wachsende Unzufriedenheit der Wähler mit der aktuellen politischen Führung und den etablierten Parteien gedeutet werden.
Bodo Ramelow als Ausnahme
Eine Ausnahme bildet der amtierende Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke), der in seinem Wahlkreis Erfurt III mit 42,4 Prozent der Stimmen ein Direktmandat erringen konnte. Dies zeigt, dass Ramelow trotz der allgemeinen Unzufriedenheit in einigen Teilen der Bevölkerung weiterhin eine starke Unterstützung genießt.
AfD und CDU: Prominente Verluste
Der Spitzenkandidat der AfD, Björn Höcke, verpasste mit 38,9 Prozent der Stimmen den Direkteinzug in den Landtag. Er unterlag dem CDU-Bildungspolitiker Christian Tischner, der 43 Prozent der Stimmen erhielt. Höcke wird jedoch über die Landesliste ins Parlament einziehen.
Auch der CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt konnte sich nicht durchsetzen. Mit 37,5 Prozent der Stimmen unterlag er im Saale-Holzland-Kreis der AfD-Kandidatin Wiebke Muhsal, die 38,9 Prozent erzielte. Voigt wird ebenfalls über die Landesliste in den Landtag einziehen.
Grüne und FDP: Deutliche Niederlagen
Die Grünen und die FDP erlitten besonders schwere Verluste. Madeleine Henfling (Grüne) erzielte im Ilm-Kreis I lediglich 3,3 Prozent der Stimmen, und Thomas Kemmerich (FDP) kam in Erfurt II auf nur 3,1 Prozent. Beide verpassten den Einzug in den Landtag deutlich.
Minister ohne Direktmandat
Verschiedene Minister der amtierenden Regierung verpassten ebenfalls den Einzug über ein Direktmandat. Der Innenminister und SPD-Spitzenkandidat Georg Maier konnte im Wahlkreis Gotha I nur 12,2 Prozent der Stimmen gewinnen. Landwirtschafts- und Infrastrukturministerin Susanna Karawanskij (Die Linke) kam in Sonneberg I auf 9,7 Prozent, und die Grünen-Migrations- und Justizministerin Doreen Denstädt erreichte in Erfurt I lediglich 1,8 Prozent. Auch SPD-Finanzministerin Heike Taubert konnte in Greiz nur 8,8 Prozent der Stimmen auf sich vereinen.
Knapp verfehlte Direktmandate
Im Wahlkreis Gotha I verfehlte der langjährige Bürgermeister von Waltershausen und Präsident des Gemeinde- und Städtebundes Thüringen, Michael Brychcy (CDU), mit 36,9 Prozent der Stimmen knapp den Einzug. Er unterlag dem AfD-Kandidaten Marcel Kramer, der 37,3 Prozent erzielte.
Die Ergebnisse der Landtagswahl in Thüringen werfen ein Schlaglicht auf die gegenwärtige politische Landschaft in Deutschland. Die etablierten Parteien verlieren zunehmend an Boden, während die AfD weiter an Einfluss gewinnt. Diese Entwicklung sollte ernsthaft hinterfragt werden, insbesondere in Hinblick auf die zukünftige Stabilität und Einheit Deutschlands.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik