
Thüringen: SPD soll Landtagspräsidenten stellen – Demokratie in Gefahr?
In Thüringen bahnt sich ein politisches Drama an. Nur zwei Tage nach der Landtagswahl haben sich CDU, BSW und SPD darauf verständigt, dass die Sozialdemokraten den nächsten Landtagspräsidenten stellen sollen. Dies, obwohl die SPD mit nur 6,1 Prozent der Stimmen die kleinste Fraktion im Landtag bildet. Diese Entscheidung wirft Fragen über die demokratischen Gepflogenheiten und die politische Integrität der beteiligten Parteien auf.
Hinterzimmer-Deals statt Wählerwille
Traditionell steht das Vorschlagsrecht für den Landtagspräsidenten der stärksten Fraktion zu, die in diesem Fall die AfD ist. Doch CDU, BSW und SPD haben sich offenbar dazu entschlossen, diese Tradition zu brechen. Auch die Linke hat bereits signalisiert, dass sie diesen Schritt unterstützt. Der amtierende Ministerpräsident Bodo Ramelow von der Linken hat Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet, obwohl seine Partei keine Mehrheit im Landtag hat.
Ein verfassungsrechtlich fragwürdiger Plan
Der Plan sieht vor, dass der AfD-Kandidat in den ersten beiden Wahlgängen durchfällt, um dann im dritten Wahlgang einen SPD-Kandidaten durchzubringen. Dies könnte jedoch verfassungswidrig sein, wie der Wissenschaftliche Dienst des Landtags festgestellt hat. CDU und BSW wollen der SPD mit diesem Posten Vertrauen entgegenbringen und sie für eine Koalition gewinnen. Mario Voigt von der CDU soll den Vizeministerpräsidenten stellen, während die SPD mit dem Landtagspräsidentenposten abgespeist wird.
Demokratie in Gefahr?
BSW-Chefin Katja Wolf hat angekündigt, gegen einen AfD-Landtagspräsidenten zu stimmen, da diese Partei angeblich die Demokratie beschädigen und abschaffen wolle. Auch Bodo Ramelow rief dazu auf, keinen AfD-Kandidaten zu wählen, da dies dem Parlamentarismus Schaden zufügen würde. Diese Aussagen werfen jedoch die Frage auf, ob es demokratisch ist, die stärkste Fraktion im Landtag systematisch auszuschließen.
Ein politisches Signal
Diese Entwicklungen in Thüringen sind ein deutliches Signal dafür, wie tief die Gräben in der deutschen Politik mittlerweile sind. Die Entscheidung, die kleinste Fraktion den Landtagspräsidenten stellen zu lassen, könnte als Versuch gewertet werden, die AfD zu marginalisieren. Doch dies könnte auch das Vertrauen der Bürger in die demokratischen Prozesse weiter untergraben.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Situation entwickelt und ob die beteiligten Parteien den Mut haben, sich den Wählern zu stellen und deren Willen zu respektieren. Eines ist jedoch sicher: Die politische Landschaft in Thüringen steht vor einer Zerreißprobe, die weit über die Landesgrenzen hinaus Signalwirkung haben könnte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik