
Thüringens neue Regierungskoalition: Enttäuschender Koalitionsvertrag verspricht keine echten Veränderungen
Die sich abzeichnende Koalition aus CDU, BSW und SPD in Thüringen, auch als "Brombeer-Koalition" bezeichnet, hat ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Was als großer Wurf angekündigt wurde, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als mutloses "Weiter so" ohne echte Reformansätze für den Freistaat.
Bildungspolitik bleibt auf altem Kurs
Zwar verkündet die künftige Regierung vollmundig das Ziel, Thüringen zum "führenden Bildungsland" machen zu wollen. Konkrete Maßnahmen für eine grundlegende Verbesserung des Bildungssystems sucht man jedoch vergeblich. Einzig die Einführung einer wöchentlichen "Verfassungsviertelstunde" nach bayerischem Vorbild wird als Innovation präsentiert. Diese soll das demokratische Bewusstsein der Schüler stärken.
Migrationspolitik: Schönfärberei statt echter Lösungen
Besonders ernüchternd fällt die Position zur Migrationspolitik aus. Statt die wachsenden Probleme durch unkontrollierte Zuwanderung anzugehen, lobt man die bisherige Politik von EU und Bundesregierung. Der versprochene "Richtungswechsel" entpuppt sich als bloße Worthülse. Stattdessen betont man die "humanitäre Verantwortung" des Freistaats und will Zuwanderung sogar noch weiter erleichtern.
"Den Thüringer Bürgern wird zugemutet, dass der Freistaat seiner 'humanitären Verantwortung' nachkommen müsse - die Sorgen der einheimischen Bevölkerung bleiben dabei auf der Strecke."
Gesellschaftspolitik im linken Fahrwasser
Auch in gesellschaftspolitischen Fragen bleibt die neue Koalition dem links-progressiven Zeitgeist treu. So soll ein eigener Gleichstellungsausschuss im Landtag eingerichtet und zahlreiche ideologisch geprägte Initiativen wie "Klischeefrei" oder "YouCodeGirls" gefördert werden. Die Bürger dürften sich fragen, ob dies wirklich die drängendsten Probleme des Freistaats sind.
Fazit: Große Worte, kleine Taten
Der Koalitionsvertrag verspricht zwar in seiner Präambel, die "Sorgen und Ängste" der Bürger ernst zu nehmen und einen "Aufbruch" zu wagen. Die tatsächlichen Inhalte lassen jedoch befürchten, dass Thüringen weitere fünf Jahre im politischen Stillstand verharren wird. Echte Reformen oder mutige Weichenstellungen für die Zukunft: Fehlanzeige.
Für die Thüringer Bürger dürfte diese Regierungskoalition damit eine herbe Enttäuschung werden. Statt den versprochenen Wandel einzuleiten, scheint man sich mit einem "Weiter so" zu begnügen - zu Lasten der Zukunftsfähigkeit des Freistaats.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik