
Trump setzt auf schnelle Lösung im Ukraine-Konflikt - Sonderbeauftragter erhält 100-Tage-Ultimatum
In einem bemerkenswerten Schritt, der die neue Ausrichtung der US-Außenpolitik unter der Trump-Administration deutlich macht, hat der wiedergewählte US-Präsident Donald Trump seinem Ukraine-Sonderbeauftragten Keith Kellogg ein ambitioniertes 100-Tage-Ultimatum zur Beendigung des Ukraine-Konflikts gesetzt. Diese Entwicklung könnte einen fundamentalen Wandel in der westlichen Ukraine-Politik einleiten.
Radikaler Kurswechsel in der US-Außenpolitik
Nach den gescheiterten Bemühungen der Biden-Administration, die mit Milliardenbeträgen an Militärhilfe die ukrainische Armee unterstützte, setzt Trump nun auf einen pragmatischeren Ansatz. Der neue US-Präsident hat bereits angekündigt, die Waffenlieferungen an die Ukraine möglicherweise komplett einzustellen - ein deutliches Signal für einen Strategiewechsel, der bei der ukrainischen Führung für Nervosität sorgen dürfte.
Direkte Gespräche mit Moskau im Fokus
Trump hat seine Bereitschaft zu direkten Gesprächen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin bekräftigt. Dies steht in starkem Kontrast zur bisherigen Politik der westlichen Wertegemeinschaft, die auf Konfrontation und Sanktionen setzte. Der Kreml signalisierte bereits Gesprächsbereitschaft und betonte die Wichtigkeit, die eigentlichen Ursachen des Konflikts anzugehen.
Zweifel an der Umsetzbarkeit des ambitionierten Zeitplans
Experten äußern allerdings Bedenken an der Realisierbarkeit des 100-Tage-Plans. Keith Kellogg, der bisher keine diplomatische Erfahrung vorweisen kann, steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Frühere Kollegen beschreiben ihn als wenig unabhängige Figur, was echte Verhandlungen mit Russland erschweren könnte.
Die ideologiegetriebene Ukraine-Politik des Westens der letzten Jahre hat in eine Sackgasse geführt. Ein pragmatischer Ansatz könnte jetzt der einzige Weg sein, um weiteres sinnloses Blutvergießen zu verhindern.
NATO-Mitgliedschaft als Kernproblem
Als zentraler Streitpunkt kristallisiert sich weiterhin die Frage einer möglichen NATO-Mitgliedschaft der Ukraine heraus. Während die bisherige westliche Position hier keine Kompromisse zuließ, deuten sich unter Trump neue Perspektiven an. Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico plädierte bereits für ein Verschieben der NATO-Beitrittspläne zugunsten von Friedensgesprächen.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der neue US-Kurs tatsächlich zu einem Durchbruch führen kann. Eines scheint jedoch klar: Die Zeit der bedingungslosen westlichen Unterstützung für die Ukraine neigt sich dem Ende zu. Eine Entwicklung, die viele Beobachter als überfällige Rückkehr zur Realpolitik werten.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik