
Trumps radikaler Plan: Dollar-Abwertung als Rettungsanker für die US-Wirtschaft?
Die wirtschaftspolitische Strategie des ehemaligen und möglicherweise künftigen US-Präsidenten Donald Trump erscheint auf den ersten Blick chaotisch und sprunghaft. Doch bei genauerer Analyse offenbart sich ein durchdachter Plan, der die USA vor dem drohenden wirtschaftlichen Niedergang bewahren soll.
Das Erbe der Biden-Administration
Die rücksichtslose Sanktionspolitik der Biden-Regierung hat dem Dollar als globaler Leitwährung schweren Schaden zugefügt. Das Vertrauen in den Greenback ist nachhaltig erschüttert. Hinzu kommen die gigantischen Defizite im US-Haushalt und der Handelsbilanz. Noch funktioniert das System, weil die Welt den Dollar nachfragt - doch die Tendenz ist klar rückläufig.
Trumps Strategie: Reindustrialisierung um jeden Preis
Trump hat offenbar erkannt, dass die USA in einer Welt ohne Dollar-Dominanz nur dann Weltmacht bleiben können, wenn sie wieder zu einer echten Industrienation werden. Seine vermeintlich erratische Zollpolitik folgt dabei einem klaren Muster: Durch gezielte Verunsicherung sollen ausländische Konzerne dazu gebracht werden, ihre Produktion in die USA zu verlagern - solange der US-Markt noch attraktiv ist.
Der nächste Schachzug: Gezielte Dollar-Schwäche?
Experten erwarten als nächsten logischen Schritt eine deutliche Abwertung des US-Dollars. Dies würde amerikanische Produkte auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähiger machen und gleichzeitig die erdrückende Staatsverschuldung relativieren. Erste Anzeichen dafür sind bereits sichtbar: In den vergangenen Wochen hat der Dollar gegenüber dem Euro bereits rund zehn Prozent an Wert verloren.
Ein riskanter Balanceakt
Trump steht vor einem komplexen Dilemma: Einerseits muss der Dollar stark genug bleiben, um den US-Markt für ausländische Produzenten attraktiv zu halten. Andererseits braucht es mittelfristig einen schwächeren Dollar, damit in den USA produzierte Waren international konkurrenzfähig werden können. Diese Balance zu finden, dürfte eine der größten wirtschaftspolitischen Herausforderungen der kommenden Jahre werden.
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, wie fragil das globale Finanzsystem geworden ist. Während die Politik verzweifelt versucht, die Kontrolle zu behalten, sollten private Anleger mehr denn je auf bewährte Wertspeicher wie physische Edelmetalle setzen.
Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren. Historische Entwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Erträge.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik