
Überraschende Kehrtwende: Merz rudert bei Taurus-Lieferungen zurück
Was für eine bemerkenswerte Kehrtwende in der deutschen Verteidigungspolitik: Friedrich Merz, der designierte Bundeskanzler, scheint nun doch von seiner bisher vehement vertretenen Position zur Lieferung der Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine abzurücken. Diese überraschende Entwicklung wirft ein bezeichnendes Licht auf die Verlässlichkeit deutscher Zusagen in der internationalen Politik.
Von markigen Worten zur leisen Zurückhaltung
Noch im Dezember 2024 tönte Merz bei seinem Besuch in Kiew vollmundig, man wolle die ukrainische Armee in die Lage versetzen, militärische Ziele auf russischem Territorium anzugreifen. Wie aus gut unterrichteten Unionskreisen nun durchsickert, soll der Taurus-Marschflugkörper plötzlich "nicht mehr unbedingt ein Game-Changer" sein. Diese bemerkenswerte Neubewertung der Situation dürfte bei unseren ukrainischen Verbündeten für erhebliche Irritationen sorgen.
Das fragwürdige Spiel mit Ultimaten
Besonders pikant erscheint in diesem Zusammenhang Merz' theatralischer Auftritt im Bundestag im Oktober vergangenen Jahres. Damals stellte er dem russischen Präsidenten Putin ein vermeintliches 24-Stunden-Ultimatum: Entweder die Bombardierung der ukrainischen Zivilbevölkerung würde eingestellt, oder Deutschland würde Taurus-Raketen liefern. Als die politischen Beobachter diese Aussage als Ultimatum interpretierten, ruderte Merz bereits damals zurück - ein Verhaltensmuster, das sich nun zu wiederholen scheint.
Politische Realität holt Wahlkampfrhetorik ein
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, wie schnell vollmundige Wahlkampfversprechen von der politischen Realität eingeholt werden können. Während die SPD unter Kanzler Scholz von Anfang an eine zurückhaltendere Position in der Taurus-Frage einnahm und dafür von der Union scharf kritisiert wurde, scheint nun auch Merz die komplexen sicherheitspolitischen Implikationen einer solchen Waffenlieferung neu zu bewerten.
Vertrauensverlust in der internationalen Politik
Diese erneute Kehrtwende in der deutschen Außenpolitik könnte weitreichende Folgen für die Glaubwürdigkeit Deutschlands auf internationaler Bühne haben. Unsere Partner und Verbündeten müssen sich zunehmend fragen, wie verlässlich deutsche Zusagen tatsächlich sind, wenn selbst so vehement vertretene Positionen innerhalb kürzester Zeit revidiert werden können.
Die Entwicklung wirft zudem ein bezeichnendes Licht auf den Zustand der deutschen Verteidigungspolitik, die zwischen markigen Ankündigungen und tatsächlichem Handeln oft eine erhebliche Diskrepanz aufweist. Es bleibt abzuwarten, wie die internationale Gemeinschaft und insbesondere die Ukraine auf diesen erneuten Kurswechsel reagieren werden.
- Themen:
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik