
Überwältigende Mehrheit der Journalisten unterstützt die Grünen: Eine kritische Betrachtung
Eine kürzlich veröffentlichte Langzeitstudie der TU Dortmund hat aufgedeckt, dass 41 Prozent der Journalisten in Deutschland den Grünen nahe stehen. Diese Zahl ist erschreckend hoch und wirft Fragen zur Ausgewogenheit und Neutralität der Medienlandschaft auf. Die Studie, die jährlich die politischen Einstellungen von Journalisten untersucht, zeigt zudem, dass insgesamt 64 Prozent der befragten Journalisten linke Parteien unterstützen.
Grüne dominieren die Medienlandschaft
Die Ergebnisse der Umfrage sind eindeutig: Mit 41 Prozent sind die Grünen die mit Abstand beliebteste Partei unter Journalisten. Diese Dominanz ist besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass die Grünen in allgemeinen Umfragen selten über die Zehn-Prozent-Marke hinauskommen. Die SPD und die Linke folgen mit 16 beziehungsweise sechs Prozent Unterstützung. Demgegenüber stehen konservative und rechte Parteien wie die CDU und die AfD weit abgeschlagen da. Lediglich acht Prozent der Journalisten fühlen sich der CDU verbunden, während die AfD mit weniger als einem Prozent praktisch keine Unterstützung erfährt.
Ein verzerrtes Bild der politischen Landschaft
Diese Ergebnisse werfen ein beunruhigendes Licht auf die angebliche Ausgewogenheit und Sachlichkeit des deutschen Journalismus. Wenn die politische Einstellung der Journalisten nicht das Wahlverhalten der Gesamtbevölkerung widerspiegelt, wie kann dann von einer neutralen Berichterstattung die Rede sein? Es scheint, als ob die Medienlandschaft von einer linken Mehrheit dominiert wird, die ihre eigenen politischen Präferenzen in die Berichterstattung einfließen lässt.
Vertrauen in den Journalismus
Interessanterweise gaben 74 Prozent der befragten Journalisten an, dass sie den Journalismus in Deutschland für glaubwürdig halten. Diese Selbsteinschätzung steht im Widerspruch zur Wahrnehmung vieler Bürger, die den Medien zunehmend Misstrauen entgegenbringen. Nur drei Prozent der Journalisten stimmten der Aussage, dass der Journalismus unglaubwürdig sei, überhaupt nicht zu. Zwei Prozent der Befragten gaben sogar unumwunden zu, dass sie erwarten, dass die Medien die Regierungspolitik unterstützen.
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk im Fokus
Ein weiterer bemerkenswerter Punkt der Studie ist, dass 40 Prozent der befragten Journalisten beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk arbeiten. Dies wirft Fragen zur Unabhängigkeit dieser Medien auf, die sich aus Zwangsgebühren finanzieren und somit eine besondere Verantwortung für eine ausgewogene Berichterstattung tragen sollten.
Fazit: Eine kritische Auseinandersetzung ist notwendig
Die Ergebnisse der Studie der TU Dortmund sollten Anlass zur Sorge geben. Eine überwältigende Mehrheit der Journalisten unterstützt linke Parteien, insbesondere die Grünen, was die Frage nach der Neutralität und Ausgewogenheit der Berichterstattung aufwirft. Es ist dringend notwendig, dass sich die Medienlandschaft kritisch mit diesen Ergebnissen auseinandersetzt und Maßnahmen ergreift, um eine wirklich ausgewogene und sachliche Berichterstattung zu gewährleisten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik