
Ukrainische Journalistin enthüllt: Selenskyjs Führung gefährdet den Staat
Die politische Situation in der Ukraine spitzt sich dramatisch zu. In einem aufsehenerregenden Interview übt die renommierte ukrainische Journalistin Inna Vedernikova scharfe Kritik an der Regierung Selenskyj und deren Informationspolitik. Der Staat funktioniere "nicht dank, sondern trotz Selenskyj", so ihr vernichtendes Urteil.
Realitätsverweigerung und Selbsttäuschung
Besonders problematisch sei die beschönigende Informationspolitik der Regierung. Während zu Kriegsbeginn der optimistische Ton noch geholfen habe, die Menschen zu einen, würde er mittlerweile mehr schaden als nutzen. Der sogenannte "Telemarathon" - die gleichgeschalteten Fernsehsender - würde den Bürgern ein verzerrtes Bild der Realität vermitteln. Auch Selenskyjs abendliche Social-Media-Auftritte trügen zu dieser Desinformation bei.
Korruption lähmt die Verteidigungsfähigkeit
Besonders alarmierend seien die grassierende Korruption und Inkompetenz im Staatsapparat. "Die Menschen sehen, dass der Krieg zu einem Krieg der Armen wird", erklärt Vedernikova. "Sie wissen, dass die Kinder und Verwandten der Machthaber nicht an der Front kämpfen." Diese offensichtliche Ungerechtigkeit führe zu wachsendem Unmut in der Bevölkerung.
"Wir haben große Probleme mit dem Staatsapparat – vor allem mit der Korruption und mit der Inkompetenz der Beamten."
Dramatischer Stimmungsumschwung in der Bevölkerung
Aktuelle Umfragen zeigen einen deutlichen Meinungswandel: Nur noch 39 Prozent der Ukrainer bestehen auf einer Rückkehr zu den Grenzen von 1991. Ganze 64 Prozent sprechen sich mittlerweile für Friedensverhandlungen aus. Als Hauptgründe nennt Vedernikova:
- Kriegsmüdigkeit in der Bevölkerung
- Probleme bei der Mobilisierung neuer Soldaten
- Mangelnde Kompetenz in der politischen Führung
- Unzureichende westliche Militärhilfe
Trump-Wahl verschärft die Situation
Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten stelle die Ukraine vor zusätzliche Herausforderungen. Trump habe versprochen, den Krieg innerhalb von 24 Stunden nach Amtsantritt zu beenden. Auch wenn dies unrealistisch erscheine, müsse sich die Ukraine auf deutlich weniger US-Unterstützung einstellen.
Düstere Zukunftsperspektiven
Ein "Einfrieren" des Konflikts sei keine Lösung, warnt Vedernikova. Die Ukraine müsse sich zu einem autarken Staat entwickeln und ihre Verteidigung sowie Wirtschaft stärken. Nur ein starker Partner sei für den Westen interessant - und nur ein starker Gegner könne weitere russische Aggressionen verhindern. Dafür brauche es jedoch dringend einen Führungswechsel und die konsequente Bekämpfung der Korruption.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik