
Umfrage-Schock: SPD stürzt weiter ab - Konservative Wähler wenden sich ab
Die jüngste INSA-Umfrage offenbart einen besorgniserregenden Trend für die Sozialdemokraten: Die SPD verliert weiter an Zustimmung und fällt auf nur noch 15 Prozent. Der anhaltende Niedergang der einstigen Volkspartei scheint sich damit ungebremst fortzusetzen.
Konservative Parteien legen zu - Union und AfD profitieren
Während die SPD strauchelt, können die konservativen Kräfte im Land punkten. Die CDU/CSU liegt mit 32,5 Prozent weiter unangefochten an der Spitze und konnte ihren Vorsprung sogar noch ausbauen. Auch die AfD setzt ihren Aufwärtstrend fort und erreicht mittlerweile 19,5 Prozent - ein deutliches Signal der Unzufriedenheit vieler Bürger mit der aktuellen Politik.
Ampel-Parteien in der Krise
Die Zahlen verdeutlichen das Dilemma der Ampel-Koalition: Die Grünen stagnieren bei schwachen 11 Prozent, während die FDP mit 4,5 Prozent weiterhin um den Einzug in den Bundestag bangen muss. Diese Entwicklung könnte als klare Quittung der Wähler für die chaotische Politik der Ampel-Regierung gedeutet werden.
Neue Machtoption: Schwarz-Grün nur ohne FDP möglich
INSA-Chef Hermann Binkert weist auf eine interessante Konstellation hin: Eine schwarz-grüne Koalition wäre rechnerisch nur dann möglich, wenn die FDP den Einzug in den Bundestag verfehlt. Dies zeigt die komplizierte Ausgangslage für mögliche Regierungsbildungen.
Die Union hat zwar theoretisch die Wahl zwischen SPD und Grünen als Koalitionspartner, aber die konservative Wählerschaft steht beiden Optionen äußerst skeptisch gegenüber.
BSW als neue Kraft im politischen Spektrum
Bemerkenswert ist die stabile Position des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das sich mit 7,5 Prozent deutlich über der Fünf-Prozent-Hürde etabliert hat. Dies könnte als Indikator für den Wunsch vieler Bürger nach einer Alternative zur etablierten Politik gewertet werden.
Methodische Details der Umfrage
- Befragungszeitraum: 22. bis 25. November 2024
- Anzahl der Befragten: 2.003 Wahlberechtigte
- Auftraggeber: Bild-Zeitung
Die Umfrageergebnisse spiegeln die zunehmende Fragmentierung der deutschen Parteienlandschaft wider und zeigen deutlich: Die traditionellen Volksparteien haben ihre einstige Integrationskraft weitgehend eingebüßt. Besonders die SPD scheint den Anschluss an die Lebenswirklichkeit vieler Bürger verloren zu haben.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik