
Umstrittener Verfassungsschutz-Chef Haldenwang strebt in den Bundestag - CDU-Basis skeptisch
Eine überraschende personelle Entwicklung zeichnet sich in der deutschen Politiklandschaft ab: Thomas Haldenwang, der bisherige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, möchte künftig im Deutschen Bundestag Politik gestalten. Der 64-jährige CDU-Politiker soll als Direktkandidat im Wahlkreis Wuppertal I bei der kommenden Bundestagswahl antreten.
Von der Behörde ins Parlament - ein bemerkenswerter Karrierewechsel
Der Kreisvorsitzende Johannes Slawig präsentierte Haldenwang als neuen Kandidatenvorschlag, nachdem die ursprünglich vorgesehene Derya Altunok nicht mehr zur Verfügung steht. Die finale Entscheidung über seine Nominierung soll am Donnerstag fallen, die eigentliche Mitgliederwahl ist für den 30. November terminiert.
Wandlung vom zurückhaltenden Beamten zum politischen Aktivisten
Haldenwangs Karriere zeigt eine bemerkenswerte Entwicklung: Ursprünglich als eher zurückhaltender Beamter bekannt, der nach der Entlassung seines Vorgängers Hans-Georg Maaßen zunächst nur "vorläufig" die Leitung des Verfassungsschutzes übernahm, entwickelte er sich zu einer höchst umstrittenen Figur im politischen Spektrum.
Die Süddeutsche Zeitung hatte Haldenwang zu Beginn seiner Amtszeit noch als jemanden charakterisiert, der seine politischen Ansichten für sich behalte - eine Einschätzung, die sich als fataler Irrtum erweisen sollte.
Kritische Stimmen werden lauter
Während seiner Amtszeit nutzte Haldenwang seine Position für eine beispiellose mediale Präsenz. In enger Abstimmung mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) machte er den Verfassungsschutz zu einem politischen Instrument, was bei vielen Beobachtern auf scharfe Kritik stieß.
Kontroverse Entscheidungen und deren Folgen
- Einstufung der AfD als rechtsextremer Verdachtsfall im Jahr 2021
- Intensive Überwachungsmaßnahmen gegen politische Opposition
- Enge Zusammenarbeit mit der SPD-geführten Bundesregierung
Die Kandidatur des scheidenden Verfassungsschutz-Chefs stößt bereits jetzt auf erheblichen Widerstand. Kritiker werfen ihm vor, das Bundesamt für Verfassungsschutz zu stark politisiert und von seiner eigentlichen Aufgabe - dem Schutz der Verfassung - entfremdet zu haben. Seine enge Verbindung zur Politik der aktuellen Bundesregierung dürfte auch innerhalb der CDU-Basis für kontroverse Diskussionen sorgen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik