
US-Erzeugerpreise stagnieren: Trügerische Ruhe an der Inflationsfront?
Die jüngsten Zahlen zu den US-Erzeugerpreisen für Februar sorgen für Aufsehen an den Finanzmärkten. Mit einer Stagnation von 0,0 Prozent im Vergleich zum Vormonat liegen die Werte deutlich unter den Erwartungen der Analysten, die einen Anstieg von 0,3 Prozent prognostiziert hatten. Doch wer jetzt vorschnell Entwarnung gibt, könnte einem gefährlichen Trugschluss erliegen.
Die Zahlen im Detail - Ein oberflächlich beruhigendes Bild
Auch im Jahresvergleich scheint sich die Lage zu entspannen: Die Erzeugerpreise stiegen um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat - auch hier wurden die Prognosen von 3,3 Prozent unterschritten. Die Kernrate, bei der die volatilen Energie- und Nahrungsmittelpreise ausgeklammert werden, ging sogar um 0,1 Prozent zurück. Doch diese vermeintlich positiven Nachrichten haben einen bitteren Beigeschmack.
Die versteckte Wahrheit hinter den Revisionen
Was in der oberflächlichen Berichterstattung der Mainstream-Medien gerne unterschlagen wird: Die massiven Aufwärtsrevisionen der Vormonatswerte. Der Januar-Wert wurde von ursprünglich 0,4 Prozent auf satte 0,6 Prozent nach oben korrigiert. Ein Muster, das sich in der Amtszeit der Biden-Administration erschreckend häufig wiederholt und die tatsächliche Inflationsdynamik verschleiert.
Marktreaktion zeigt Verunsicherung
Die Reaktion der Märkte offenbart die tiefe Verunsicherung der Anleger. Während die US-Futures zunächst positiv reagierten, stiegen die Renditen am Anleihemarkt paradoxerweise an. Auch der Dollar zeigte sich von seiner starken Seite - ein deutliches Zeichen dafür, dass die Marktteilnehmer der vermeintlichen Entspannung nicht trauen.
Kritischer Ausblick auf die Geldpolitik
Die Federal Reserve steht vor einem Dilemma: Einerseits suggerieren die Zahlen eine Entspannung, andererseits sprechen die ständigen Aufwärtsrevisionen eine andere Sprache. Die von progressiven Kräften herbeigesehnte Zinswende könnte sich als fataler Fehler erweisen und die ohnehin schon fragile US-Wirtschaft weiter destabilisieren.
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt ausschließlich die Meinung der Redaktion wider und stellt keine Anlageberatung dar. Anleger sollten ihre Investitionsentscheidungen stets auf Basis einer umfassenden persönlichen Beratung treffen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik