Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
11.08.2025
06:03 Uhr

Vance warnt: Ukraine-Friedensdeal wird beide Seiten enttäuschen

Der amerikanische Vizepräsident J.D. Vance hat in einem Interview mit Fox News deutliche Worte zur aktuellen Lage im Ukraine-Konflikt gefunden. Seine Einschätzung dürfte sowohl in Moskau als auch in Kiew für Ernüchterung sorgen: Ein ausgehandelter Frieden werde wohl niemanden wirklich zufriedenstellen. "Beide, die Russen und die Ukrainer, werden am Ende des Tages wahrscheinlich unglücklich damit sein", so Vance in der Sendung "Sunday Morning Futures".

Trump plant Gipfeltreffen in Alaska

Präsident Donald Trump kündigte unterdessen an, sich am 15. August in Alaska mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu treffen, um über ein Ende des mittlerweile dreieinhalbjährigen Krieges zu verhandeln. Trump zeigte sich optimistisch, dass Russland und die Ukraine einem Waffenstillstand nahekommen könnten - allerdings mit einem bitteren Beigeschmack: Die Ukraine müsste möglicherweise erhebliche Gebiete abtreten.

Diese Aussicht stößt in Kiew erwartungsgemäß auf heftigen Widerstand. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj stellte am Samstag unmissverständlich klar: "Die Ukraine kann ihre Verfassung in territorialen Fragen nicht verletzen." Mit deutlichen Worten fügte er hinzu: "Die Ukrainer werden ihr Land nicht an die Besatzer verschenken."

Diplomatisches Dreiergespräch in Planung

Vance enthüllte, dass die USA derzeit an der Organisation eines Dreiergipfels zwischen Putin, Selenskyj und Trump arbeiten. Die Herausforderung liege momentan vor allem in der Terminfindung. Interessanterweise hält Vance es für wenig produktiv, wenn Putin und Selenskyj sich vor einem Gespräch mit Trump treffen würden - eine Einschätzung, die die zentrale Rolle der USA in diesem Konflikt unterstreicht.

"Wir sind jetzt an einem Punkt, an dem wir versuchen herauszufinden, wann diese drei Führer zusammenkommen und über ein Ende dieses Konflikts diskutieren können"

Ein Sprecher des Weißen Hauses bestätigte am Samstagabend, dass Trump grundsätzlich offen für ein Gipfeltreffen mit beiden Staatschefs sei. Derzeit plane man jedoch das von Putin angeforderte bilaterale Treffen.

Die unbequeme Wahrheit über Kompromisse

Vances nüchterne Einschätzung spiegelt eine harte Realität wider: Nach dreieinhalb Jahren erbitterter Kämpfe, unzähligen Opfern und massiven Zerstörungen gibt es keine Lösung, die alle Beteiligten als Sieg verbuchen können. Jeder Kompromiss bedeutet schmerzhafte Zugeständnisse - für die Ukraine möglicherweise den Verlust von Territorium, für Russland eventuell das Nichterreichen der ursprünglichen Kriegsziele.

Die Tatsache, dass die Trump-Administration nun verstärkt auf eine Verhandlungslösung drängt, zeigt einen deutlichen Kurswechsel in der amerikanischen Außenpolitik. Während die vorherige Regierung auf bedingungslose Unterstützung der Ukraine setzte, scheint die neue Administration pragmatischer an die Sache heranzugehen - auch wenn dies bedeutet, dass beide Kriegsparteien am Ende unzufrieden sein werden.

Es bleibt abzuwarten, ob das geplante Treffen in Alaska tatsächlich den erhofften Durchbruch bringen kann. Die Geschichte lehrt uns, dass Friedensverhandlungen nach langwierigen Konflikten selten zur vollständigen Zufriedenheit aller Beteiligten führen. Vielleicht ist genau das die bittere Pille, die beide Seiten schlucken müssen, um diesem verheerenden Krieg endlich ein Ende zu setzen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen