
Volkswagen: Ein Konzern in der Krise
Ein düsterer Ausblick
Der Volkswagen-Konzern steht vor einer schweren Krise. Ein Insider bezeichnete den Ausblick auf das kommende Jahr als „gruselig“. Die Probleme sind vielfältig und tiefgreifend, und die Lage scheint sich immer weiter zu verschlechtern.
Produktionsineffizienz und hohe Kosten
Ein zentrales Problem bei Volkswagen ist die ineffiziente Produktion in Deutschland. Der hohe Einfluss von Personalrat und Staat hat über Jahre hinweg jede notwendige Kürzung und Effizienzsteigerung blockiert. Dies führte zu exorbitanten Produktionskosten, die im weltweiten Vergleich nicht mehr wettbewerbsfähig sind. Während Konkurrenten wie Toyota deutlich effizienter arbeiten, kämpft VW mit überhöhten Kosten und einer unflexiblen Struktur.
Die Erbschaft von Herbert Diess
Als Oliver Blume vor zwei Jahren das Ruder von Herbert Diess übernahm, stand er vor einem Scherbenhaufen. Diess hatte den Konzern auf Elektroautos und „Transformation“ ausgerichtet, scheiterte jedoch an internen Widerständen und einer unpopulären Aussage über die Mitarbeiterzahl am Standort Wolfsburg. Blume startete mit großen Ambitionen und einem 10-Punkte-Plan, doch die Realität sieht düster aus.
Die Elektroauto-Strategie in Trümmern
Volkswagens Elektroauto-Strategie liegt in Trümmern. Die Nachfrage nach Elektroautos ist niedrig, und die Abhängigkeit vom chinesischen Markt bleibt gravierend. Neue Modelle, die ab 2025/2026 eine Wende bringen sollen, verzögern sich. Die Konkurrenz von BMW und Mercedes-Benz ist vorsichtiger vorgegangen und steht nun besser da.
Ein Traum, der platzt
Volkswagen hat sich lange auf seine starke Position verlassen. Doch steigende Energiekosten, Regulierungen und der allgemeine Verfall des Standortes Deutschland setzen dem Konzern schwer zu. Die Arbeitsplatzgarantie und hohen Löhne, die einst als unerhörter Luxus galten, sind nicht mehr haltbar. Der Gewinn pro Mitarbeiter ist bei Toyota mehr als doppelt so hoch, und VW steht vor einem harten Anpassungsprozess.
Die Gefahr der Manövrierunfähigkeit
Der Konzern ist in einer Lage, die als beginnende Manövrierunfähigkeit bezeichnet werden könnte. Der überhöhte Fokus auf Elektroautos, die hohen Kosten und die Abhängigkeit vom chinesischen Markt machen es schwer, flexibel zu reagieren. Ein Teilnehmer eines VW-Krisentreffens sagte der Wirtschaftswoche: „Der Ausblick auf das nächste Jahr ist gruselig“.
Politische und wirtschaftliche Herausforderungen
Die politische und wirtschaftliche Lage in Deutschland trägt ebenfalls zur Krise bei. Steigende Energiekosten und Regulierungen belasten die Industrie. Die Ampelregierung scheint keine Lösungen zu bieten, und der Einfluss von Betriebsrat und Staat blockiert notwendige Reformen. Die deutsche Wirtschaft steht vor einer Zerreißprobe, und Volkswagen ist ein Symbol für die Herausforderungen, denen das Land gegenübersteht.
Fazit
Volkswagen steht vor einer ungewissen Zukunft. Die Probleme sind tiefgreifend, und die Lösungen scheinen fern. Der Konzern muss sich dringend reformieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob Volkswagen die Herausforderungen meistern kann oder ob der einstige Gigant weiter in die Krise rutscht.
- Themen:
- #Aktien
- #Energie
- #Insolvenzen
- #SPD
- #BIP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik