
Vorratsdatenspeicherung: Koalitionskrach vorprogrammiert - Faeser provoziert Grüne
Ein neuer politischer Konflikt bahnt sich in der ohnehin schon angeschlagenen Ampel-Koalition an. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) forciert gemeinsam mit den Länder-Innenministern die Einführung einer umstrittenen Vorratsdatenspeicherung - sehr zum Unmut des grünen Koalitionspartners.
Sicherheitspaket soll massiv ausgeweitet werden
Der aktuelle Vorstoß sieht vor, das kürzlich im Bundesrat gescheiterte Sicherheitspaket deutlich zu erweitern. Kernpunkt ist dabei die anlasslose Speicherung von IP-Adressen. Die Bundesregierung solle nun entweder den Vermittlungsausschuss einschalten oder ein komplett neues Gesetzgebungsverfahren starten. Bemerkenswert: Das erweiterte Sicherheitspaket soll noch vor der Bundestagswahl durchgepeitscht werden.
Grüne in der Defensive - SPD liebäugelt mit der Union
Besonders brisant: SPD und CDU/CSU verfügen gemeinsam über die erforderliche Mehrheit im Bundestag. Dies könnte zu einer beispiellosen Situation führen, in der die SPD mit der Opposition gegen ihren eigenen Koalitionspartner stimmt. Die Grünen, die eine Vorratsdatenspeicherung kategorisch ablehnen, würden damit vor vollendete Tatsachen gestellt.
Der stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Konstantin von Notz erinnerte die Innenministerin süffisant an ihre Unterschrift unter dem Koalitionsvertrag, in dem die Vorratsdatenspeicherung explizit ausgeschlossen wurde.
Ideologischer Grabenkampf um Bürgerrechte
Die Debatte offenbart einmal mehr die fundamentalen ideologischen Unterschiede innerhalb der Ampel-Koalition. Während die SPD gemeinsam mit der Union für mehr staatliche Überwachungsbefugnisse eintritt, sehen die Grünen darin einen nicht hinnehmbaren Eingriff in die Bürgerrechte.
Dramatische Zuspitzung der Debatte
Die Diskussion wird zunehmend emotional geführt. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) verschärfte den Ton deutlich, indem er die Vorratsdatenspeicherung mit der Bekämpfung von Kindesmissbrauch verknüpfte. Seine Aussage "Datenschutz darf kein Täterschutz sein" zeigt die zunehmende Dramatisierung der Debatte.
Koalition vor der Zerreißprobe
Dieser Konflikt könnte sich als weiterer Sargnagel für die ohnehin schon schwer angeschlagene Ampel-Koalition erweisen. Auch wenn es unwahrscheinlich erscheint, dass die SPD kurz vor der Bundestagswahl das Bündnis platzen lässt, zeigt sich einmal mehr die tiefe Kluft zwischen den Koalitionspartnern. Die ideologischen Gräben in der Ampel-Koalition werden immer deutlicher sichtbar - zum Schaden einer effektiven Sicherheitspolitik für Deutschland.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik